Viele Fragen zu Welpen-Allein bleiben-Zeit

  • Unser Hund wurde mit exakt 5 Monaten das erste Mal alleine gelassen. Er war fünf Stunden unbeaufsichtigt und hat sich in der Zeit richtig schön ausgeschlafen.

    Hätte aber auch anders ausgehen können ...

  • Zitat

    Das es mit der Stubenreinheit nicht binnen 2 Wochen erledigt ist, weiß ich.
    Ich habe auch nicht gesagt, dass der Hund direkt 3 Stunden alleine bleiben soll, sondern ich ihn langsam da ran führen will.
    Es sollte mir nur zur groben Orientierung dienen.
    Kann ja nicht sein, dass nur Rentner, Arbeitslose und Hausfrauen / Leute in Heimarbeit einen Welpen aufziehen dürfen.
    2 - 3 Mal die Woche arbeiten ist ja schon wenig.
    Wie geschrieben, habe ich eine liebe Freundin die mir da unter die Arme greift.

    Fühl dir doch nicht gleich ans Bein gepinkelt :muede:

    Klar dürfen auch andere Leute einen Welpen aufziehen, jeder darf das... Nur wer dem Welpen damit einen Gefallen tut und wer nur ein Ego-Ding durchzieht, ist ja ein Unterschied....

  • Hazel ist jetzt sieben Monate alt und kann ohne Probleme 5-6 Stunden alleine bleiben. Das kommt nicht oft vor, aber wenn es sein muss, klappt es problemlos. Regelmäßig muss sie 3-4 Stunden alleine bleiben, nämlich wenn ich in der Uni bin. Auf meine Arbeitsstelle kann ich sie glücklicherweise mitnehmen.

    Es stimmt schon, dass man mit einem Welpen das Alleinebleiben kleinschrittig üben muss. Die Zwerge müssen vorsichtig dran gewöhnt werden, aber man kann es, wie alles, auch übertreiben.
    Wir haben Hazel mit neun Wochen bekommen, als ich 2 Monate Semesterferien hatte. Das Alleinebleiben Training hat sofort in den ersten Tagen gestartet und als meine Ferien rum waren, konnte ich sie bedenkenlos zwei Stunden alleine lassen. Sie hat mir in der Zeit auch nicht in die Wohnung gepinkelt. Wobei du dir natürlich im Klaren sein musst, dass Pipi Unfälle im ersten halben Jahr immer noch mal passieren können. Aber das ist ja nu auch kein Drama.
    Deinen Jahresurlaub wirst du dir meiner Meinung nach nehmen müssen. In 1-2 Wochen schaffst du es nicht, dass der Kleine stressfrei alleine bleibt.
    Aber selbst ich als Student hätte mir kein halbes Jahr mal eben frei nehmen können. Da hätte ich mein Studium an den Nagel hängen können. Ich weiß nicht, wie das andere machen, wenn der Hund mit einem halben Jahr nicht mal ne Stunde alleine bleiben kann. Da ist dann wohl ein Hundesitter nötig.
    Vielleicht kannst du mit deinem Chef ja eine Vereinbarung treffen, dass du zwischendurch, vllt nach 1,5 Stunden, auch mal schnell rüber schauen darfst, ob alles ok ist. Zumindest in den ersten Wochen.

    Wenn du das Alleinebleiben sofort vernünftig aufbaust und wirklich täglich übst, kann es also durchaus funktionieren. Natürlich kannst du auch an einen sehr schwierigen Kandidaten geraten. Wenn alle Stricke reißen, wäre es also gut, wenn du einen Plan B in der Tasche hast, also z.B. eine Betreuung für den Hund.
    Aber ich würde es erstmal optimistisch sehen.

  • Hallo,

    zu deinen Fragen ...

    Ich persönlich würde mir sehr viel Zeit nehmen, wenn der nächste Welpe ins Haus kommt, mindestens einen Monat, wenn es geht, sogar noch mehr, wenn es nicht geht und ich den Kleinen nicht mit zur Arbeit nehmen kann, würde ich mich mit meinem Partner absprechen, aber prinzipiell sind die ersten sechs Wochen so unglaublich entscheidend für das ganze Leben, da würde ich ihm viel zeigen und ihn auf alles prägen wollen, was später wichtig werden könnte.

    Ich habe das Alleinebleiben über das Deckentraining trainiert, das wird ganz langsam und positiv aufgebaut, die Decke sollte niemals eine Strafe sein, sondern ein absolut toller Rückzugs- und Schlafort für den Welpen, wo er gerne liegt - und dann konnte ich meinen Kleinen schon mit 9 Wochen eine Stunde alleine lassen, die Kamera zeigte, dass er einfach weiter auf seinem Platz lag und schlief, während ich nicht da war (ich saß in der Bäckerei unten im Haus und habe alles per Pc-Kamera und Mobilphone beobachten können), vorher waren die Abstände natürlich kürzer und ich habe sie immer etwas vergrößert.

    Schon dieses Training nahm viel Zeit in Anspruch, aber es lohnt sich definitiv! :smile:

    Liebe Grüße!

  • Also meine war 11 Wochen als ich sie bekommen habe, sie war dann sehr schnell stubenrein, allerdings nur, weil ich sie immer im Auge hatte und sofort mit ihr raus gegangen bin, sobald sie sich vor die Tür gesetzt hat.

    Ich hatte drei Wochen Urlaub, danach hatte meine Tocher Semesterferien, so dass die ersten 2-3 Monate eigentlich immer jemand da war.

    Alleine bleiben war überhaupt kein Probleme, ich konnte sie vom ersten Tag an für kurze Zeit ca. ne 1/2 h alleine lassen. Gesteigert habe ich das dann recht zügig, so dass auch mehrere Stunden ganz easy klappten. Wir haben mehrmals ne Videokamera aufgestellt, um sicher zu sein, dass sie keinen Stress hat. Sie hat aber immer geschlafen ;)

    Trotzdem wollte ich ihr 4 x pro Woche 6-7 Std. alleine sein nicht zumuten, deshalb war sie in einer privaten HuTa bis sie knapp 1 Jahr alt war. Zu dem Zeitpunkt haben wir unseren erwachsenen Zweithund bekommen, die beiden zusammen konnten dann sehr gut alleine bleiben.

  • Meine kleine ist gerade 11 Wochen, aber alleine bleiben.... :???:
    Selbst wenn ich Dusche bekommt sie was zu kauen und ich nehme sie mit ins Bad. Ansonsten ist erst kurz winseln (was man unter der Dusche kaum mitbekommt) und dann haut der Zwerg richtig rein. Aber vom feinsten auf die Einrichtung. :headbash: Hab mich gewundert wie schnell man Dinge zerlegen kann. :lol:

    Ich hätte auch nicht meinen Jahresurlaub nehmen können. Aber habe dafür die Möglichkeit die kleine mit auf Arbeit zu nehmen.
    Momentan pennt sie hinter meinem Drehstuhl. Daheim müsste ich Sorge haben, ob das Haus noch steht. :irre3:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!