Geschwollene Lymphknoten, sofort Krebs?

  • Eine Gastritis und eine Enteritis sind die Auswirkungen des Helicobacterbefalls.
    Das sind Entzündungen der Magenschleimhaut und des Dünndarms.


    Wie Dein Hund jetzt behandelt wird, wird Dir der Tierarzt sagen können.
    Die Behandlung erfolgt wahrscheinlich mit Antibiotika und Magensäureblockern.


    Ich würde Dir nochmal empfehlen, eine Tierheilpraktikerin -nach der Behandlung beim Tierarzt- aufzusuchen. Sie kann das Immunsystem stärken.
    Viele Hunde tragen Helicobacterbakterien in sich und erkranken nicht daran. Das hängt auch sehr mit dem Immunsystem zusammen.


    Außerdem würde ich dauerhaft auf eine Nassfütterung umstellen. Das Trockenfutter ist einfach sehr unnatürlich. Es verändert die Magensäure, die ja eigentlich einen Schutz im Magen gegen Keime darstellt. Im Darm schädigt Trockenfutter die Darmzotten.


    Jetzt würde ich erstmal eine Magenschonkost füttern, vielleicht selbst gekocht, damit sich die Schleimhaut erholen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!