Labbi Dame mag den Hund der Freundin nicht mehr?!

  • Hallo,

    eigentlich war der Grund warum ich meine neue Freundin habe unsere beiden Hunde. Labbi Dame (jetzt kastriert) und Australian Shepherd Rüde (kastriert).

    Die beiden Hunden traffen sich auf einer Wiese und verstanden sich gleich super.....wir lernten uns kennen und trafen uns in der Stadt....und auch in ihrer Wohnung war ein Zusammentreffen mit den Hunden nie ein Problem. Jedoch konnte man nicht erkennen wer zwischen den beiden der Chef ist.

    Auch war es kein Problem ihren Hund in meiner Wohnung aufzunehmen....die beiden Hunde lagen zusammen auf dem Sofa etc...alles wunderbar.

    Als meine Freundin ihren Hund abholen wollte ist es dann in meiner Wohnung zwischen den beiden eskaliert....ihr Hund freute sich natürlich das Frauchen vor der Tür steht um sie abzuholen. Mein Hund fand das nicht so toll und zack ohne das ich reagieren konnte hatte sie sich schon verbissen. So das man sie unter schwierigen Umständen nur auseinander ziehen konnte. Was war geschehen?! Wir versuchten es einige Tag später nochmal an nem neutralen Ort wie am Strand....aber da haben sie sich auch schnell wieder in der Wolle gehabt. Immer gleich heftiges Verbeissen.....mit Bisswunden....

    wir probierten es nochmal....nachdem meine Hündin kastriert worden ist weil wir dachten das sie wegen Scheinschwangerschaft etwas schmerzhaft war und es deswegen passiert ist. Die OP ist nun 2 Monate vorbei und letztens ist es vor ihrer Wohnung wieder eskaliert. Muss dazu sagen das momentan meine Freundin eine schwierige LEbensphase hat und nicht so cool ist wie in unser Kennenlernphase.

    Will ihr Hund sie vielleicht einfach nur beschützen?!

    Jedenfalls kann ich keine Rangordnung feststellen....jeder Hund möchte wohl gern Chef sein. Obwohl mein Hund mit ner Bürste und Knurren zeigt.....und das ist dann meist das Zeichen für...lasst uns losbeissen.... :???: ich sollte meinen Hund vorher klar machen das es nicht geht aber es geht meisten zu schnell. ?! Aber wie?!

    Das Problem sind auch unsere beiden Wohnungen...mein Hund muss sich ja immer wieder neu umstellen....in meiner Wohnung alleine und dann zu meiner Freundin in Ihre Wohnung ein Revier teilen zu müssen....

    die Hemmschwell loszubeissen ist mitlerweile so gering.....kein Lust ständig Wunden versorgen zu müssen.

    Oder soll man dabei zuschauen wenn sie sich verbeissen?! Einfach sie alleine damit lassen?! Soll die Rangfolge erstmal so brutal geklärt werden?! :???: Es soll ja auch Hunde geben die sich schon totgebissen haben.....oder es fehlt dann mal son halbes Ohr...Auge etc.... :ugly:

    (unsere Hunde sind Artgenossen ansonsten total sozial gegenüber und haben nie Probleme)

    Oder nen Kochtopfdeckel dazwischenfeuern?!


    Da unsere Beziehung noch frisch ist würde es momentan bedeuten wir könnten nie zusammen mit den Hunden in den Urlaub fahren geschweige denn zusammen wohnen?!? Momentan ist es so wenn ich bei meiner Freundin bin das mein Hund alleine in meiner Wohnung zurückbleiben muss.

    Kann doch nicht sein das unsere Hund die uns quasi zusammengebracht haben unsere Beziehung so nun behindern.

    Hab schon überleg ob ein Hundeexperte uns mal beobachten soll was wir falsch machen.

    Vielleich kann ja jemand seine Erfahrung mir auf den Weg geben....

  • Hallo,

    als Halterin 4er (bis vor Kurzem 5er) Hunde kann ich nur sagen: Auf KEINEN Fall auskämpfen lassen, das kann Tote geben, gerade, wenn eine Hündin involviert ist.... Und mit jeder Beißerei (bei den Verletzungen, die Du schilderst, sind es Ernstkämpfe) wird es schwieriger, die Hunde wieder zusammen zu führen.

    Eine Trennung (durch die Wohnungen) mit regelmäßigen "Neu-Treffen" macht es ebenfalls schwieriger, die Hunde friedlich zu vergesellschaften.

    Hier ist definitiv Management angesagt, ihr als Halter seid dafür verantwortlich, dass keine Beißereien mehr passieren.

    Ich würde euch zu einem (mit Mehrhundehaltung erfahrenen) Trainer raten, außerdem empfehle ich das Buch zur Rudelhaltung von Thomas Baumann - dort ist auch sehr gut erklärt, warum dieses Ranggedöns (einen Hund bevorzugen) die Situation eher verschärft...

    Derzeit (bis Trainer gefunden ist) würde ich Folgendes machen (erstes Management):

    1) Beide Hunde an einen Maulkorb gewöhnen (langsam und positiv aufbauen)
    2) Gemeinsame Spaziergänge mit Abstand an der Leine (so, dass keine Beißereien möglich sind)
    3) In der Wohnung die Hunde nicht außer Sichtkontakt trennen, sondern z.B. mit Kindergittern arbeiten

    Alle weiteren Tips wären ein Roman - daher Rat zu Trainer und Buch...

    LG

  • okay....aber es wird doch dann immer wieder zum "Neu-treffen" kommen...... bei getrennten Wohnungen. So lange sind wir ja noch nicht zusammen. :???: mein Hund hat quasi zwei Reviere...zu einem meinen Wohnung und dann die Whg von der Freundin....mmmhhh?!

    Zwischenzeitlich hatte es auch mal wieder funktioniert mit den "Beiden"...aber durch, weiß ich was für Missverständnis oder Fehler von uns gab es wieder eine Beisserei.....und es lag nicht am Futter oder wegen einem Spielzeug.

    Mit Maulkorb hatten wir auch schon daran gedacht...so können sie sich wenigsten nicht verletzen.....sie waren dann nur damit beschäftigt ihn wieder loszuwerden....muss ich wohl erstmal öfter mit positiven Verknüpfungen meinen Hund daran gewöhnen.

    vielleicht ist ja Ihr Hund generell etwas wegen der angeschlagenden Psyche meine Freundin etwas sehr sensibel.....

    ich horche weiter.... ;)

  • Ich denke, ihr solltet euch unbedingt Hilfe holen - mal eben ohne "Aufbau" Maulkorb drauf und zusammen lassen ist absolut kontraproduktiv....kann die Lage verschlechtern. Als erster Schritt wäre erstmal durch Türgitter trennen und Leinenspaziergänge angesagt!

    Auch Herumprobiererei mit Forentips kann (weil hier niemand Hunde und Situationen kennt) böse nach hinten los gehen. Von daher - da es ja wichtig ist, dass es langfristig klappt - unbedingt vor Ort Hilfe suchen!

    Ein Rat vielleicht dennoch: Von Trainern, die glauben, das Problem ließe sich mal eben mit der strikten Bevorzugung eines Hundes und der Wasserflasche lösen, unbedingt Abstand nehmen! Solche Probleme sind leider meist vielschichtiger. Daher noch mal meine Erinnerung an den Buchtip - der ersetzt keinen Trainer, gibt aber durch die Fallbeispiele eine erste Idee möglicher Ursachen und Lösungswege.

    Und es gibt Fälle, da klappt es nie mit den Hunden - aber das ist bei euch ja noch lange nicht gesagt.

    LG

  • .

    Zitat


    Hab schon überleg ob ein Hundeexperte uns mal beobachten soll was wir falsch machen.

    Der Fehler war, die Hunde zu kastrieren. Eigentlich ordnet sich ein Rüde einer Hündin unter.
    Kastrierte Hündinnen werden von Rüden nicht mehr als Hündin wahr genommen. Umgekehrt ebenso. Außerdem werden kastrierte Hündinnen oft unverträglich, weil das Testosteron überhand nimmt.

  • Ich denke, ein Trainer, der sich das ganze mal vor Ort anschaut und eine realistische Einschätzung abgibt, was seiner Meinung nach möglich ist, wäre sicherlich wichtig.

    Ausfechten lassen würde ich die Hunde das auf keinen Fall. Auch die Topfdeckel-Idee halte ich für nutzlos. Wenn die wirklich ernsthaft aneinanderrasseln, kriegen die davon ohnehin nichts mehr mit.

    Das wichtigste ist für mich, dass aufkommende Dynamik durch euch reguliert wird. Meiner Erfahrung nach sind das immer Momente, in denen die Gefahr sehr hoch ist, dass es knallt. Ein Beispiel ist ja die von dir beschriebene Türsituation.

    Viele Grüße
    Frank

  • der Hund meiner Freundin war schon vorher kastriert (Rüde) und es gab vorerst kein Problem aber auch keine Unterordnung.....es war spielerisch alles.....aber man konnte nix erkennen wer der Chef ist. Meine Hündin wurde dann etwas empfindlich wegen Scheinschwangerhaft etc und da sie wiederholt dazu neigt wollte ich in Zukunft einer Gebährmuttervereiterung etc aus dem Weg gehen. Auch dachte ich das evtl wegen Ihren Schmerzen die Aggressionen kommen. Dewegen dann auch meine Entscheidung meine Labbi Hündin zu kastrieren. Geändert hat sich aber nicht viel außer das mit Läufigkeit...Scheinschangerschaft....

    In meiner Wohnung ist es zu erst eskaliert........aber wie gesagt wir wohnen nicht zusammen.....das heißt also nur ab und zu sollte meine Hund dann mit in Ihre Wohnung. Ständiges umgewöhnen für die Hunde.....

    zwischenzeitlich klappte es auch einmal wieder nachdem wir nen langen Lauf am Strand hatten...nix passiert...und anschließend in Ihrer Wohnung ging es auch..

    aber das nächste Mal ging es vor Ihrer Eingangstür wieder los...verbeissen..... :verzweifelt:

  • waren jetzt mal gemeinsam bei einem Hundetrainer....jedenfalls geht es wohl um Ressourcen Verteidigung....ihr Hund hat wohl ein Problem damit, dass es in seinem Revier um eine Teilung geht. Jedenfalls meinte die Trainerin den Hund sollen Plätze zugewiesen bekommen und die haben dort auch liegenzubleiben.....also jeder hatte dann ein eigenes Zimmer.... offengelassen und beide Hunde erstmal zur Sicherheit dort auch angeleint. Nix passiert....nur mein Hund hat echt ein Problem nach den Beisserein.... ich muss nur aufs Grundstück fahren und mein Hund ist am zittern und man kann Ihm die Angst echt anmerken. Wie soll ich Ihr das begreiflich machen bzw wieder daran gewöhnen das ja eigentlich nix los sein muss, weil ich für die Sicherheit sorge. Bzw beide Hund müssen nun lernen das sie nix zu melden haben.
    Wie lange soll das dauern?! Vor allem leben wir nicht ständig in einer Wohnung zusammen.
    Ihr Hund ist unsicher und meiner nun auch......bzw ich auch....grade nach diesen Vorfällen. Soll ich jetzt zum Psychologen rennen damit ich cool bleibe?! Versuche das echt.....
    Blöde Situation.....die Hunde in der Wohnung ständig zu trennen.......

    wie sind so die Erfahrungen.....gewöhnen die Hunde sich unter Umständen auch überhaupt nicht mehr aneinander?!

    meine bekommt oft ne Bürste.....die kleinste Drohung reicht schon für eine Beisserei....vor allem keiner will sich untergeben.....eigentlich mögen sie sich schon aber die kleinste Unsicherheit reicht schon für ne Attacke.

    das sowas ne Beziehung in Gefahr bringen kann ist echt blöde.....kann doch nicht das zwei Hunde entscheiden können wie was zu laufen hat...... :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!