Wer hat Erfahrung mit "Animals Nature"

  • Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken das Trockenfutter von "Animals Nature" zu probieren. Leider finde ich nirgens irgendwelche Erfahrungsberichte dazu.
    Füttert hier jemand dieses Futter und kann mir seine Erfahrung mitteilen?
    Ich füttere zur Zeit WOLFSBLUT Cold River. Mein Hund ist sehr aktiv und neigt gerne zu Durchfall und häufigen Stuhlgängen. Ich hätte gerne, daß er ein bis zwei Kilo mehr auf den Rippen hat, aber das gelingt mir nicht. Je mehr ich füttere umso mehr kommt hinten wieder raus. :verzweifelt:


    Ich habe auch mal für ca.1 1/2 Jahre gebarft, aber er hatte ständig nur Durchfall und ich hab dann aufgegeben. Das Gleich bei Nassfutter. Trockenfutter verträgt er besser. Ich achte darauf, daß es kein Getreide enthält. Das Animal Nature hört sich eigentlich sehr gut an? Wer kann mich davon überzeugen?


    Bin mal gespannt. :hilfe:

  • Meine Erfahrungen mit Futtersorten von Animals Nature sind sehr positiv.
    Diego hat es sehr gut vertragen, und ab und an nehme ich es als Alternative zu den kaltgepressten Futtersorten, die ich hier meistens füttere. ;)


    Also wenn es vertragen wird spricht nichts dagegen es zu füttern. ;)

  • Wir füttern hier die TroFus von Animals Nature aus der Supreme Linie, die kartoffelfrei sind (Fiete verträgt keine Kartoffeln). Sie werden hier sehr gut vertragen und werden gut angenommen.


    Aber wenn Dein Hund häufigen Kotabsatz, teilweise mit Durchfall hat, hast Du ihn schon mal aus eine Bauchspeicheldrüseninsuffizienz untersuchen lassen? Fiete hat das auch, auch er hat trotz hochkalorischem Futter einfach nicht zugenommen und in einem Schub bis zu 7 (!!!), teilweise flüssigen Haufen am Tag gemacht. Jetzt bekommt er Enzyme und er hat endlich Normalgewicht.

  • Zitat

    Balljunkie: Darf ich fragen, welche Sorte Du bevorzugst?


    Ich weiß garnicht mehr welche Sorte ich zuletzt hatte. :???:
    Denn ich wechsel das immer ab, mal mit Ente, dann nehme ich mal die Sorte mit Hirsch usw.


    Ich habe meinen Hund an viele Trockenfuttersorten gewöhnt, mittlerweile macht Trockenfutter nur noch einen kleinen Teil seiner Fütterung aus. ;)

  • Ich habe auch vor einigen Monaten von Wolfsblut auf Animals Nature gewechselt.
    Beim Wolfsblut wurden es in der letzten Zeit recht viele matschige Haufen. Beim AN gibt es nun ein bis zwei Haufen.
    Positiv finde ich auch, dass es Sorten ohne viel Krütergedöns gibt.
    Eine bestimmte Sorte kann ich nicht empfehlen. Wir haben bisher glaube ich 5 Sorten ausprobiert und die waren alle OK.

  • Zitat

    Wir füttern hier die TroFus von Animals Nature aus der Supreme Linie, die kartoffelfrei sind (Fiete verträgt keine Kartoffeln). Sie werden hier sehr gut vertragen und werden gut angenommen.


    Aber wenn Dein Hund häufigen Kotabsatz, teilweise mit Durchfall hat, hast Du ihn schon mal aus eine Bauchspeicheldrüseninsuffizienz untersuchen lassen? Fiete hat das auch, auch er hat trotz hochkalorischem Futter einfach nicht zugenommen und in einem Schub bis zu 7 (!!!), teilweise flüssigen Haufen am Tag gemacht. Jetzt bekommt er Enzyme und er hat endlich Normalgewicht.



    Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht. Muß ich jetzt wohl doch mal machen. Wird da Blut abgenommen oder Kotprobe? Das mit den vielen flüssigen Haufen kenne ich auch :( :

  • Mein Hund hatte früher auch das Problem mit Durchfällen und häufigem Kotabsetzen. Habe damals Wb gefüttert und nach wirklich freundlicher telefonischer Beratung durch eine Angestellte von AN zu denen gewechselt. Leider wurde das Problem aber eher größer als kleiner. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass es etwas dauern kann bis der Hund sich an das neue Futter gewöhnt hat (was mir davor auch schon klar war, aber seine Durchfälle so stark waren, dass es mich gewundert hat).
    Als mein Hund dann nur noch 19kg hatte (Optimalgewicht legt bei 23/24 kg) beschloss ich endlich zu wechseln. Seitdem füttere ich das IBDerma Hyposens von Lupovet und das jetzt seit fast 4 Jahren. Mein Hund verträgt es wunderbar, teilweise mische ich ihm andere Sorten von Lupovet zu Abwechslung drunter, achte aber immer darauf dass das IBDerma mind zu 50% dabei ist. Seither gibt es bei uns nur noch Darmprobleme wenn er was falsches gegessen hat oder er einen Infekt hat.
    Überprüf mal ob die Symptome die hier aufgelistet sind evtl teilweise auch noch zutreffen
    http://www.lupovet.de/unserepr…eme.php#02c42698ce1493513

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!