Irgendwie gibt es nur Probleme :(

  • Zitat


    Schonkost

    Hi,
    Ja.....auf jeden Fall Schonkost. Vergiss jetzt mal das Barfen, denn dein Hund muß ja wieder zu Kräften kommen. Eine so heftige Reaktion, wie du sie beschrieben hast, hört sich schon sehr nach einem Virus an. Um so wichtiger ist es, den Magen-Darm-Trakt nicht unnötig zu belasten....schon gar nicht mit fettigen rohen Schlachtabfällen o.ä.

    Für eine Schonkost eignen sich:
    Leicht gesalzene Hühnersuppe( selbstgemacht)
    Leicht gesalzener Kartoffelbrei (ohne Milch) mit weich gekochten Möhren + kleines Stück Butter/Schmalz
    Kartoffelbrei-oder flocken mit Rührei
    Feine Haferflocken(weich gekocht) + Baby-Gläschen mit Huhn/Pute/Gemüse + etwas Hüttenkäse
    Baby-Getreidebrei + Fleischbrühe + geriebener roher Apfel

    Wenn der Hund über einen längeren Zeitraum erbricht oder Durchfall hat, gehen wichtige Mineralien verloren. Es gibt entsprechende Elektrolyt-Pulver in der Apotheke, du ggf. unter das Futter mischen kannst, aber etwas Salz geht auch.

    Wichtig ist, die Schonkost nicht nach 2 oder 3 Tagen wieder abzusetzen. Das reicht nicht. Kein Hundedarm ist in der Lage, sich so schnell zu erholen. Schon gar nicht, nach einem Virus.

    Wenn soweit alles wieder gut ist und du bei der Fütterung von rohem Fleisch feststellst, dass die Probleme sich wiederholen, dann verträgt dein Hund diese Art der Fütterung nicht. Auch das muß man dann akzeptieren. Gerade Hunde mit einem eher sensiblen Magen-Darm-Trakt brauchen unter Umständen lebenslang eine besondere Form der Schonkost.

    LG

  • Danke für deine Antwort :)

    Das mit dem aufbrauchen ist eine gute Idee. So mache ich das jetzt erstmal.

    Ich wollte noch sagen das es Subira im Moment gut geht. Der Kot wird langsam wieder normal und sie spielt, tobt und frisst wie immer. Sie ist nicht apathisch oder wirkt irgendwie krank. Sie hat Samstag gebrochen und war danach wieder voll die alte, obwohl sie Sonntag Barffutter bekommen hat. Ihr Fell glänzt, die Augen sind klar und die Nase feucht. Wollte ich nur nochmal sagen, nicht das irgendwer denkt mein Hund liegt hier total krank in irgendeiner Ecke rum :D

    Und das finde ich halt komisch, obwohl sie Barffutter bekommen hat ging es ihr gut. Deswegen verwirrt mich das jetzt alles mit Allergie ect.

  • Zitat

    Was spricht für dich denn für das Barfen?
    Und was spricht momentan eher dagegen?


    Also dagegen spricht im Moment nur das ich halt nicht weiß ob sie es verträgt oder nicht. Es kann ja auch Zufall sein oder eine zu schnelle Umstellung :/

    Dafür spricht für mich einiges. Ihr Fell und ihre Haus ist viel besser geworden, sie hatte vorher manchmal so trockene Haut und das ist jetzt weg. Das Fell glänzt viel mehr als vorher und ist viel weicher geworden. Sie stinkt kaum noch aus dem Mund und hat keine Blähungen mehr. Außerdem habe ich das Gefühl das sie viel konzentrierter beim Training ist.

  • Zitat

    Also dagegen spricht im Moment nur das ich halt nicht weiß ob sie es verträgt oder nicht. Es kann ja auch Zufall sein oder eine zu schnelle Umstellung :/

    Dafür spricht für mich einiges. Ihr Fell und ihre Haus ist viel besser geworden, sie hatte vorher manchmal so trockene Haut und das ist jetzt weg. Das Fell glänzt viel mehr als vorher und ist viel weicher geworden. Sie stinkt kaum noch aus dem Mund und hat keine Blähungen mehr. Außerdem habe ich das Gefühl das sie viel konzentrierter beim Training ist.

    :gut:

    Wer etwas gegen BARF hat, ist in dieser Abteilung definitiv falsch. ;)

    Und eine Umstellung von Heute auf Morgen ist absolut gar nicht gefährlich! Krank macht einen Hund eher, wenn man BARF und Trofu mischt. Der Körper kann sich nur auf eines einstellen und das ist in diesem Fall mit BARF und Trofu nicht gegeben. Man sollte bei Beginn von BARF nur keine Knochen füttern, da die Magensäure sich erst einmal entwickeln muss.
    Und das sie ihrem Hund auf "Teufel komm raus" das Rohfutter hinstellt ist ja auch mal wieder weit her geholt *Kopf schüttel* Dazu fällt mir immer nur ein, solche Beiträge einfach nicht zu beachten.

    Also wie schon von Anfang an erwähnt. Schonkost, über paar Tage und wenn Besserung eintritt, kannst du paar Tage später mit leichter Kost (das wäre Huhn und Pute) anfangen. Gib eine Woche erst mal die Gleiche Sorte.
    Du solltest aber dennoch viel beachten, denn ICH würde mir im Futterhaus oder solchen Ketten sicher keine Beratung geben lassen - was nicht böse gemeint ist!
    Hast du dir Gedanken gemacht ob alle Mineralien, Vitamine und Calcium abgedeckt werden?
    Bei Amazon gibt es tolle Broschüren für nur 5€, in der Zeit wo du Schonkost gibst, kannst du dich damit mal einlesen.

    Alles Gute :)

  • Yoshi hat (bis jetzt) noch keine Unverträglichkeiten gezeigt.
    Vor ein paar Wochen hatte sie jedoch auch ziemlich üblen Durchfall.
    Da gab es erst einen Tag gar nichts (bzw. wollte sie eh nicht fressen).
    Dann habe ich ihr die hier auch schon genannte Karottensuppe gekocht:

    http://www.tierhomoeopathie-hahn.de/wissenswertes/…ottensuppe.html

    (Die is so lecker, dass ich für mich etwas abgezwackt hab, mit etwas Gemüsebrühe und einem Klecks Joghurt :ops: )

    Dann gab es eine Woche lang nur gekochtes Hühnchen, Reis und eine großzügige Portion Karottensuppe.
    Damit war auch eine ordentliche zusätzliche Flüssigkeitsaufnahme gewährleistet.

    Als der Stuhl wieder Konsistenz hatte, gab es erstmal nur Dosenfleisch mit BARF Flocken (aufgeweicht).
    Ne halbe Woche drauf gabs dann zum ersten mal wieder rohe Hühnchenbrust mit BARF Flocken.
    Dann kam wieder Obst und Gemüse dazu, und schließlich weiter nach BARF Plan.

    Wenn es nur das Rindfleisch ist, ist das ja kein Problem.
    Allein von DIBO hab ich folgendes in der Kühltruhe:

    Huhn
    Kaninchen
    Lamm
    Pferd
    Fisch
    Hirsch

    Mischen mit TroFu oder Nassfutter würde ich auch nicht, aber es auf die oben genannte Art einschleichen hat gut funktioniert.

    Gute Besserung wünschen die immerhungrige Yoshi und ihr Mensch

  • Ich barfe seit 15 Jahren.

    Und dennoch hatte ein Hund einmal ganz schlimmen furchtbar stinkigen Durchfall.

    Gesunde Ernährung schützt nicht vor Krankheiten ;)

    Gesunde Ernährung macht den Körper stark, aber dennoch kann Hund mal krank werden.

    Behandel ihn so wie der Ta das sagt. Und gib ihm Schonkost! Ich koche dann immer, habe aber auch NULL Probleme eine Weile mal Dosenfutter zu geben, was ja ungeeheuer praktisch ist.

    Wenn der Hund wieder gesund ist, wird er wieder gebarft und gut ist. An eine Allergie kann ich so nicht glauben.
    Ich denke eher an Viren....Ist zufällig grad Parvovirose geimpft worden oder eine andere Impfung?

  • Diese seichte Umstellung beim Füttern finde ich ehrlich gesagt Quatsch. (Ausnahmen natürlich bei sehr magenempfindlichen Hunden).
    Damit werden die Hunde nur verweichlicht.

    Ein robuster Magen hilft einem Hund viel mehr als ein sensibler.

    Bei uns gibts NF, TF, Frischfleisch und Gekochtes und das querbeet. Meine Hunde haben damit noch nie Probleme gehabt. Auch nicht, als sie neu bei mir waren und damit konfrontiert wurden. ;)

    Das Ganze hört sich eher nach nem Magen-Darmvirus an, zumal ein anderer Hund aus deiner Gegend das Gleiche hatte.
    Ich würde die nächsten Tage nur Schonkost geben und dann zurück zum Barfen gehen.

  • Also ich kann nur folgendes Buch von Jutta Ziegler empfehlen:

    Da vergeht es einem nach den ersten paar Seiten schon und man möchte überhaupt kein Fertigfutter mehr geben von fertigem Diätfutter, das in allen möglichen Varianten angeboten wird, ganz zu schweigen!

    Wir füttern bislang morgens trocken und abends barfen wir und Kot ist auch oft nicht so wie er sein sollte. Daher bin ich ernsthaft am überlegen ob ich den Fertigfutterkram ganz weglassen soll!

  • Zitat

    Diese seichte Umstellung beim Füttern finde ich ehrlich gesagt Quatsch. (Ausnahmen natürlich bei sehr magenempfindlichen Hunden).
    Damit werden die Hunde nur verweichlicht.

    Ein robuster Magen hilft einem Hund viel mehr als ein sensibler.

    Bei uns gibts NF, TF, Frischfleisch und Gekochtes und das querbeet. Meine Hunde haben damit noch nie Probleme gehabt. Auch nicht, als sie neu bei mir waren und damit konfrontiert wurden. ;)

    Das Ganze hört sich eher nach nem Magen-Darmvirus an, zumal ein anderer Hund aus deiner Gegend das Gleiche hatte.
    Ich würde die nächsten Tage nur Schonkost geben und dann zurück zum Barfen gehen.

    Bei uns gibt es morgens TroFu und abends Nassfutter oder Barf.
    Und trotzdem wurde der Durchfall wieder schlimmer, als wir es von Schonkost auf alles was wir sonst gebarft haben sofort umgestellt haben. Das hat überhaupt nichts mit verweichlicht zu tun. Und der robuste Magen muss eben erst einmal wieder aufgebaut werden.

    Wenn du eine Magen-Darm-Grippe hast, würdest du sicherlich auch keine fetttriefenden Pommes oder caspaccio oder ähnliches essen, nur damit du nicht verweichlichst.

    Die Umstellung von Nassfutter auf Barf haben wir übrigens auch problemlos von 0 auf 100 gemacht, da ging es ihr aber gut und sie hat es auch super vertragen. :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!