Wie reagiere ich bei solchen Ausrastern?
-
-
Hallo liebe Leute,
ich brauch mal ein bisschen Rat oder ein paar aufmunternde Worte.Von Anfang an:
Wir wollten mit den zwei Hunden einer Freundin spazierengehen, die 3 verstehen sich gut obwohl meine mit anderen Hunden (an der Leine) öfter Probleme hat.
Wir wohnen leider direkt an der Hauptstraße, bis ich dem Verkehr entkommen kann muss ich mit ihr ein Stück Straße entlang und über 2 Ampeln. Solange wir noch auf die anderen gewartet haben war alles in Butter, aber kaum waren die Hunde zu dritt war meine nicht mehr zu bremsen und hat jedes Auto angekläfft an dem wir vorbeikamen. Sie hat auf nichts was ich sage reagiert und ich bin dann einfach mit ihr weitergelaufen um aus der Situation rauszukommen.
Als wir dann endlich in der Grünanlage waren kam ein unangeleinter Hund auf uns zu, ganz freundlich, aber ab da ging gar nichts mehr.
Bunny hat sich richtig ins Bellen reingesteigert, bis fast zur Raserei. Eigentlich üben wir gerade an anderen Hunden entspannt vorbeizugehen und wenn der andere Hund angeleint ist funktioniert das immer besser, aber in dem Fall lief einfach alles schief.
Der andere Hund hat nicht auf Frauchen gehört, lief uns die ganze Zeit nach und hatte auch noch ein Quietschendes Spielzeug was Bunny immer wieder angestachelt hat, selbst wenn wir scho weiter weg von dem anderen Hund waren.
Mein Timing war beschissen, dank Glatteis hab ich mich auch noch auf den Hintern gesetzt und entspannen konnte ich die ganze Sachen dann auch nicht mehr.
Also bin ich mit dem laut kläffenden Hund an der Leine nach Hause getrabt und hab erstmal geheult.
Ich bin schon bei einer Hundetrainerin (hatte aber erst 2 Termine) und werd das da auch ansprechen, aber gerade fühl ich mich so dämlich und hilflos dass ich um den ein oder anderen Tipp dankbar wäre.
Meine erste Maßnahme ist erstmal nicht mit anderen Hunden gemeinsam spazieren gehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu, hier, ich mache dir MUT
Ich würde das mit der Trainerin durchsprechen, am besten provozierst du in ihrem Beisein eine solche Kläffsituation und dann sagt sie dir, wie das zu trainieren geht.
Es gibt dabei 2 Ebenen: 1. Gehorsam und 2. Impulskontrolle bzw. Erregungslevel - denn der ist ja so hoch, dass sie nicht mehr für dich ansprechbar ist. (Da können Pinscher auch echt hartnäckig sein.)
Ich denke, du musst früher auf sie einwirken, damit sie sich nicht so reinsteigert und auf niedrigerem Erregungslevel für dich noch erreichbar und lenkbar ist.Um die Impulskontrolle zu verbessern, wird das Aushalten des Reizes trainiert. Man bleibt dabei immer unterhalb der Schwelle, bei der sie anfangen würde zu kläffen. Sprich du gehst in größerem Abstand hinter Hunden her oder an Hunden vorbei und belohnst/verstärkst das Ruhigbleiben.
Kannst du auch in allen anderen Situationen machen, in denen sie neigt hochzufahren, zB warten, bis du das Futter freigibst, bis sie aus dem Auto aussteigen darf usw. Dass sie generell merkt: Bellen bringt nix.Eine andere Möglichkeit wäre, den kläffenden Hund irgendwo anzubinden und sich auskläffen zu lassen. Dann provoziert man, dass sie von sich aus ein anderes Verhalten zeigt, weil ihr das Kläffen irgendwann zu blöd wird. Sobald er ruhig ist, gehst du hin und läufst normal weiter mit ihm. Damit er merkt: 'Mit Kläffen geht nix, mit Ruhe komme ich weiter.' - Aber das würde ich mit der Trainerin absprechen!
Das Problem ist halt, dass der Gehorsam - selbst wenn er "eigentlich" vorhanden wäre - bei zu hohem Erregungslevel nicht mehr umgesetzt werden KANN vom Hund. Deshalb trainiert man die Impulskontrolle. Und deshalb funktioniert es meist nicht, den Hund in so einem Moment einfach zusammen zu scheißen - der Hund bleibt so erregt und weiß nicht anders wohin mit seiner Erregung als zu bellen.
Aber das lässt sich sicher verbessern (wenn auch eine gewisse Bellfreudigkeit/-anfälligkeit bleiben kann, "typbedingt"). Von daher: Zuversicht für dich
Wenn du noch was rumlesen willst und diesen Thread noch nicht kennst:
https://www.dogforum.de/zeigen-und-benennen-t128830.html
Das ist eine weitere Methode, da wird das unerwünschte Verhalten in ein gewünschtes gedreht (Kurzfassung). -
Sowas wie die Impulskontrolle von der du sprichst üben wir auch gerade mit der Trainerin, allerdings gerade nur mit "der andere Hund ist auch an der Leine" Situationen. Bei Hunden ohne Leine kommt je nach Größe auch meine Angst vor großen, unbekannten Hunden noch drauf :/
Das mit dem früher eingreifen ist wirklich eine große Schwäche von mir, irgendwie verpass ich alle Anzeichen für bevorstehenden Ärger.
Anleinen und ausbellen lassen würde ich gerne, befürchte aber dass mich die Anwohner erschlagen würden, leider wohne ich in einer doch recht hundefeindlichen Gegend.
Den verlinkten Thread hatte mir sogar mal jemand empfohlenohweia wie peinlich.
Jetzt les ich mir den aber mal intensiv durch (hab natüüürlich gerade auch den bravsten Hund der Welt der friedlich vor sich hin pennt -.-).Danke fürs Mut machen und die Ratschläge :)
-
Wie sieht denn euer Spaziergang zu dritt immer aus? Lasst ihr die Hunde irgendwann laufen oder nur an der Leine?
-
Bei dem Weg den wir heute gegangen sind kommt meine nicht von der Leine, die anderen 2 sind einmal ohne und einmal mit Leine.
Wenn ich die Möglichkeit habe sie abzuleinen und andere, bekannte Hunde sind dabei ist sie immer noch viel aufgeregter und abgelenkter als würden wir alleine rausgehen. -
-
Wichtig wäre auch zu wissen warum dein Hund sich so aufregt.
Unsicherheit oder Frust? Hat deine Trainerin dazu was gesagt?
Je nach Ursache würde ich anders vorgehen. -
Direkt darüber gesprochen haben wir nicht, beim letzten (zweiten) Termin ging es darum angeleint an anderen angeleinten Hunden vorbeizukommen, aber da war schon die Ansage dass ich dem Hund zu wenig Sicherheit biete.
Ich würde auch behaupten dass es ein ängstliches verschwinde-du-böses-Fremdes-Ding Gebelle ist, also definitiv anders als fröhliches Vogelanbellen oder anzeigen dass da was ist Gebelle.
Sorry wenn ich mich jetzt doof ausdrücke, is viel zu spät für mich
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!