
Frage zu Hundehalter-Etiquette
-
PiriMuc -
9. Januar 2014 um 19:27
-
-
Hallo zusammen,
ich bin ja eine sehr neue Hundehalterin (seit 29.12.!) mit meiner ersten Hündin. Zwei Jahre alt, Tierschutzhund aus Ungarn. So, ich hatte noch nie einen Hund, unsere Kleine ist sehr süß, sehr zutraulich und rennt sofort auf alle Menschen zu, die mit ihr schmusen wollen. Sie hört allerdings null und deshalb lasse ich sie nicht von der Leine. Ich fange jetzt die Tage mit ihr Clickern an, nächste Woche kommt außerdem eine Hundetrainerin zu uns für eine Einzelstunde aber generell will ich uns beiden die Möglichkeit geben, dass wir uns aneinander gewöhnen, sie Vertrauen fasst und sich wohl bei uns fühlt.
Wir wohnen in der Stadt und sind öfters im Park spazieren, in dem viele freilaufende Hunde samt Halter unterwegs sind. Da wird meine dann sehr schnell fiepsig und frustriert und möchte mitspielen, das geht aber nun nicht, weil ich sie noch nicht losmachen will. Von daher mache ich meistens einen großen Bogen um die anderen Hunde. Ab und zu kommt dann trotzdem ein "Freigänger" angerannt zum schnuppern, da hab ich das Gefühl, freut sie sich meistens riesig und geht dann, wenn ich "weiter" sage, auch brav mit.
Wenn denn die dazugehörigen Hundehalter in der Nähe sind, erzähle ich, warum sie an der Leine ist. Und manche rufen ihre Hunde dann auch ab, weil sie keinen Kontakt mit Hunden an der Leine haben sollen, was für mich völlig in Ordnung ist. Manche tun das aber nicht, und lassen ihre Hunde an meinem schnüffeln, was auch in 90% der Fälle gut geht. Aber ab und an passiert es eben, dass die sich dann anbellen gegenseitig, wobei sich meine hinter mir verkriecht wenn sie genug hat oder halt weiter läuft. Manchmal bleibt sie aber auch stocksteif stehen und ich könnte sie im Prinzip nur wegtragen (wiegt ca. 30kg) bzw. ich nehme sie am Geschirrgriff und schiebe sie weg und mich zwischen sie und den fremden Hund.
Sollte der andere Hundehalter dann seinen Hund nicht zu sich rufen, wenn man so was sieht? Was ich toll finde, sind die Hundehalter die rufen, Hund guckt noch mal in unsere Richtung und zockelt dann oder rennt von dannen.Heute folgende Situation: Wir gehen heute aus dem Park raus, ich sage "weiter" weil ich zwei spielende Hunde sehe. Einer ein ganz süßer Welpe, paar Monate alt. Meine fiept, die Hunde kommen auf sie zu gerannt bzw. der Welpe gewatschelt.
Hundehalter rufen ihre beiden Hunde, die hören nicht. Welpe schlabbert meiner Madame die Schnauze ab. Irgendwas liegt meiner aber quer und sie bellt. Der Welpe liegt platt auf dem Boden, zitternd. Mir ist das Ganze voll peinlich, aber ich kenne sie halt noch nicht so gut und weiß eben auch nicht, was ihr da jetzt quer lag und ich krieg sie mit Mühe und Not weiter. Paar Meter weiter beruhigt sie sich und läuft wieder fröhlich neben mir her und schaut mich viel an.Nun also meine Frage: wie gehe ich in solchen Situationen vor und was gibt es an Etiquette/Verhaltensweisen, die eurer Meinung nach für eine Anfängerin wie mich wichtig wären?
Danke!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
willkommen in der manchmal etwas sehr eigenartigen und egoistischen Welt der Hundehalter.Ich bin auch Ersthundehalterin. Allerdings ist mein erster Tag mit Hund genau ein Jahr und vier Tage her und sie war auch ein Welpe. Da hat man ja Gottlob bei den anderen Hundehaltern eher noch mal Narrenfreiheit.
Jetzt mit einem Jahr und etlichen Erfahrungen reicher kann ich dir sagen:
Ja, die anderen sollten natürlich ihre Hunde zu sich holen wenn sie merken, dass du keinen Kontakt wünschst. Das its nur leider wunschdenken, denn einigen ist es egal, weil "der tut nix", andere können ihren Hund vielleicht gar nicht abrufen.Ich finde es sehr toll, wie du die Sache angehst.
Magst du auch in die Hundeschule gehen? Oder soll da so lange kein Kontakt zu anderen Hunden stattfinden, so lange du sie nicht sicher frei laufen lassen kannst?Ich würde an deiner Stelle den anderen Hundehaltern ganz einfach sagen, was Sache ist. Es ist dein Hund, wie du es handhabst ist deine Entscheidung und wenn du keinen Kontakt zu diesem oder jenem anderen Hund möchtest, sag es klar und deutlich. Aber freundlich. Bitte den anderen, seinen Hund zu sich zu nehmen, weil ihr im Training seit.
Viel Spass mit der Maus noch! :)
-
Vielen Dank!
ZitatMagst du auch in die Hundeschule gehen? Oder soll da so lange kein Kontakt zu anderen Hunden stattfinden, so lange du sie nicht sicher frei laufen lassen kannst?
Sobald wir Autofahren können (das wird aber wohl noch etwas dauern) möchte ich auf jeden Fall mit ihr in die Hundeschule. Ich finde es total schade, dass sie so wenig Kontakt zu anderen Hunden hat, sie soll ja auch nicht unsicher im Verhalten mit anderen Hunden werden.
Freu mich eigentlich auch meistens, wenn friedliche Hunde herkommen und schnüffeln, beide ein bisschen Schwanz wedeln und dann jeder wieder seines Weges geht. Danach ist sie viel entspannter.
Mir ist das halt echt zu unsicher, sie loszulassen. Weil ich null Ahnung habe, ob sie wieder zu mir kommt. Ich hoffe, dass ich mit dem Clickern die Bindung zwischen uns stärken kann und dass sie vielleicht in zwei bis drei Wochen auch hört. Aber das muss ich halt sehen und da nach Gefühl gehen, denke ich.
Was ich gut finde ist, dass es sehr entspannte Hundehalter gibt, die ihren Hund zu sich rufen, mich fragen was Sache ist und dann sage ich, ich hab sie noch nicht lange, sie hört noch nicht auf mich. Keine Ahnung wie sie reagiert.
Dann lassen die Hundehalter ihre Hunde wieder auf meine los und alles ist total entspannt. Oder die Hundehalter sagen dann eben, danke für die Info, wir gehen dann lieber in die andere Richtung. Aber weil man halt nie weiß, was für einen Hund und Halter man trifft, lasse ich Piri jetzt nicht von mir aus auf andere freilaufende Hunde los bzw. warte da lieber das Statement der Hundehalter ab.
-
Eigentlich gehört es zum guten Benehmen, seinen Hund ranzurufen, wenn einer angeleint daherkommt. Man weiß ja nie, warum der Hund angeleint ist und es gibt durchaus viele Gründe, warum man keinen Kontakt möchte (Hund ist unsicher, leinenaggressiv, krank, läufig, aus Trainingsgründen etc.). Den eigenen Hund einfach zu anderen angeleinten hinrennen lassen ist schlichtweg rücksichtslos. Natürlich kann das MAL passieren, aber diese Einstellung "Die müssen doch mal hallo sagen" oder "Der tut nichts" ist einfach nur furchtbar.
Ich möchte auch nicht jedem Menschen auf der Straße hallo sagen oder mich von ihm körperlich "inspizieren" lassen. Zumal sich viele Hunde dann an der Leine auch einfach eingeschränkt fühlen.Sprich: Bei mir gibt es keinen Leinenkontakt. Wenn ich merke, dass ein entgegenkommender HH nicht anleint, weise ich darauf hin. Wenn auch das nicht klappt, stelle ich mich dazwischen und blocke den anderen Hund.
Ich würde deiner Hündin Beständigkeiten geben, sodass es für sie eindeutiger ist. So ist die ganze Situation für sie nämlich ziemlich schlecht einschätzbar: Sie darf nicht zu den anderen, manchmal aber schon, manche dürfen nicht zu ihr hin, manche aber schon, manche sind nett, manche findet sie doof... Sie weiß vermutlich einfach nicht, wie sie sich verhalten soll - mal ist das Eine richtig, mal das Andere. Das führt dann typischerweise zu dem von dir beschriebenen unbeständigen Verhalten.
Entweder, du setzt das ganze unter ein Kommando (bei "Fuß" z.B. wird neben dir gelaufen und es gibt KEINEN Kontakt), oder du löst das über andere Hifsmittel. Bei mir wird zum Beispiel an Halsband und kurzer Leine brav neben mir her gegangen und nicht geschnüffelt, auch nicht an anderen Hunden. So versuchen sie es auch gar nicht erst. Mit Geschirr und Schleppleine dagegen darf gerne geschnuppert, vorgelaufen und Kontakt zu anderen Hunden aufgenommen werden. Bis da Beständigkeit drinnen ist, dauert es natürlich etwas. Und das erfordert absolute Konsequenz deinerseits - z.B. auch wenn es um das Blocken fremder Hunde geht. Aber so hättest du auch die Möglichkeit, deiner Hündin an der Schleppleine einen größeren Radius zu geben. Und zum anderen lernt sie, dass zu anderen Hunden hinziehen an kurzer Leine völlig sinnlos ist, da es eh nie zum Erfolg führt.
-
Danke ShilaShadow, finde ich sehr hilfreich!
ZitatSprich: Bei mir gibt es keinen Leinenkontakt. Wenn ich merke, dass ein entgegenkommender HH nicht anleint, weise ich darauf hin. Wenn auch das nicht klappt, stelle ich mich dazwischen und blocke den anderen Hund.
Wenn du sagst, du weist darauf hin, wie machst du das? Rufst du dann quasi durch den Park zum anderen Halter, bin gerade in Trainingssituation, bitte Hund anleinen? Sorry für die doofe Frage aber ich weiß halt echt nicht wie man sich so unterhält unter Hundehaltern
ZitatIch würde deiner Hündin Beständigkeiten geben, sodass es für sie eindeutiger ist. So ist die ganze Situation für sie nämlich ziemlich schlecht einschätzbar: Sie darf nicht zu den anderen, manchmal aber schon, manche dürfen nicht zu ihr hin, manche aber schon, manche sind nett, manche findet sie doof... Sie weiß vermutlich einfach nicht, wie sie sich verhalten soll - mal ist das Eine richtig, mal das Andere. Das führt dann typischerweise zu dem von dir beschriebenen unbeständigen Verhalten.
Entweder, du setzt das ganze unter ein Kommando (bei "Fuß" z.B. wird neben dir gelaufen und es gibt KEINEN Kontakt), oder du löst das über andere Hifsmittel. Bei mir wird zum Beispiel an Halsband und kurzer Leine brav neben mir her gegangen und nicht geschnüffelt, auch nicht an anderen Hunden. So versuchen sie es auch gar nicht erst. Mit Geschirr und Schleppleine dagegen darf gerne geschnuppert, vorgelaufen und Kontakt zu anderen Hunden aufgenommen werden. Bis da Beständigkeit drinnen ist, dauert es natürlich etwas. Und das erfordert absolute Konsequenz deinerseits - z.B. auch wenn es um das Blocken fremder Hunde geht. Aber so hättest du auch die Möglichkeit, deiner Hündin an der Schleppleine einen größeren Radius zu geben. Und zum anderen lernt sie, dass zu anderen Hunden hinziehen an kurzer Leine völlig sinnlos ist, da es eh nie zum Erfolg führt.
Das hilft mir auch echt gut. Danke. Bis auf ihren Namen, "komm", "weiter" und "sitz" kann sie noch nichts bzw. die Kommandos auch nur, wenn nicht gerade andere Hunde oder Eichhörnchen in der Nähe sind. Aber ich arbeite daran.
Ich habe sie, da ich sie ja kurz vor Silvester bekommen habe, am Anfang immer an Halsband und Geschirr gesichert mit der Leine. Aktuell läuft sie nur noch am Geschirr gesichert. Entweder mit kurzer Leine oder der Schleppleine. Sie zieht halt auch noch oft wenn sie was spannendes sieht, hört, riecht, deswegen wollte ich noch nicht auf Halsband umsteigen da ich ja gelesen habe, da das nicht so gut ist? Leinenführigkeit steht natürlich auch sehr weit oben auf unserem Programm!!
-
-
Zitat
Danke ShilaShadow, finde ich sehr hilfreich!
Wenn du sagst, du weist darauf hin, wie machst du das? Rufst du dann quasi durch den Park zum anderen Halter, bin gerade in Trainingssituation, bitte Hund anleinen? Sorry für die doofe Frage aber ich weiß halt echt nicht wie man sich so unterhält unter Hundehaltern
Ja, zum Beispiel. "Bitte nicht an der Leine" oder "Können Sie bitte ihren Hund ranrufen"... Manchmal muss man auch etwas deutlicher werden...
Es kommen gerne mal doofe Sprüche, da wirst du dich dran gewöhnen müssen, aber das sind dann auch grundsätzlich diejenigen Hundehalter, die eh völlig rücksichtslos durch die Weltgeschichte spazieren und ihre Hunde einfach nicht im Griff haben. Oder alles besser wissen und dir erzählen wollen, du musst deinen Hund so und so erziehen. Und und und... Als Hundehalter muss man ein dickes Fell haben.
Aber nur so, wenn du beständig bist, kannst du deinem Hund Ruhe und Souveränität vermitteln. Und das bedeutet für ihn Sicherheit. Es ist ganz wichtig, dass der Hund sich auf sein Herrchen/Frauchen verlassen kann, denn sonst neigen die meisten Hunde dazu, selbst zu agieren. Handelst du nicht, muss der Hund handeln. Und genau das ist es, was z.B. auch oft zu Leinenaggressionen führt.Das hilft mir auch echt gut. Danke. Bis auf ihren Namen, "komm", "weiter" und "sitz" kann sie noch nichts bzw. die Kommandos auch nur, wenn nicht gerade andere Hunde oder Eichhörnchen in der Nähe sind. Aber ich arbeite daran.
Ich habe sie, da ich sie ja kurz vor Silvester bekommen habe, am Anfang immer an Halsband und Geschirr gesichert mit der Leine. Aktuell läuft sie nur noch am Geschirr gesichert. Entweder mit kurzer Leine oder der Schleppleine. Sie zieht halt auch noch oft wenn sie was spannendes sieht, hört, riecht, deswegen wollte ich noch nicht auf Halsband umsteigen da ich ja gelesen habe, da das nicht so gut ist? Leinenführigkeit steht natürlich auch sehr weit oben auf unserem Programm!!
Das kann man so pauschal nicht sagen. Ein Halsband kann Schaden anrichten, ja, aber ebenso ein schlecht sitzendes Geschirr. Leinenführigkeit am Halsband würde ich trotzdem erst in Situationen mit wenig Ablenkung üben. Auf der Hundewiese damit anzufangen, wäre der dritte Schritt vor dem ersten.
-
Zitat
Ja, zum Beispiel. "Bitte nicht an der Leine" oder "Können Sie bitte ihren Hund ranrufen"... Manchmal muss man auch etwas deutlicher werden...
Es kommen gerne mal doofe Sprüche, da wirst du dich dran gewöhnen müssen, aber das sind dann auch grundsätzlich diejenigen Hundehalter, die eh völlig rücksichtslos durch die Weltgeschichte spazieren und ihre Hunde einfach nicht im Griff haben. Oder alles besser wissen und dir erzählen wollen, du musst deinen Hund so und so erziehen. Und und und... Als Hundehalter muss man ein dickes Fell haben.
Oh ja, das hab ich schon gemerkt. Tag 2, wir waren draußen und haben eine eigentlich ganz nette Dame getroffen. "Ja weißt du, es ist schon wichtig, dass du deine Kleine regelmäßig auf den Boden drückst, damit sie weiß, dass du der Boss bist."
Sorry, aber wenn ich das mit der Kleinen machen würde, wär sie völlig verschreckt. Piri ist ja nach einem scharf gesprochenen "Nein" schon völlig unterwürfig und weiß sofort was sie nicht darf. Da merke ich schon dass ich ganz ruhig sprechen kann und sie hört das schon. Ich kann leise ihren Namen oder auch ein "nein" sagen (wenn wir ohne Ablenkung sind) und sie hört schon. Ich würde mich jetzt zum Beispiel strikt weigern, sie zu Boden zu drücken...
Zitat
Auf der Hundewiese damit anzufangen, wäre der dritte Schritt vor dem ersten.Hier ist der Plan aktuell: 1. Wohnung, 2. ruhige Wiese, 3. die gewohnte Straße bei uns 4. Hundewiese
-
Zitat
Oh ja, das hab ich schon gemerkt. Tag 2, wir waren draußen und haben eine eigentlich ganz nette Dame getroffen. "Ja weißt du, es ist schon wichtig, dass du deine Kleine regelmäßig auf den Boden drückst, damit sie weiß, dass du der Boss bist."
Zum Beispiel, ja.
Da erlebt man die komischsten Dinge. Dazu gibts hier sogar einen extra Thread...
Aber es ist doch super, dass du dich davon nicht beirren lässt. Mir scheints, als hättest du ein ganz gutes Bauchgefühl!
Sorry, aber wenn ich das mit der Kleinen machen würde, wär sie völlig verschreckt. Piri ist ja nach einem scharf gesprochenen "Nein" schon völlig unterwürfig und weiß sofort was sie nicht darf. Da merke ich schon dass ich ganz ruhig sprechen kann und sie hört das schon. Ich kann leise ihren Namen oder auch ein "nein" sagen (wenn wir ohne Ablenkung sind) und sie hört schon. Ich würde mich jetzt zum Beispiel strikt weigern, sie zu Boden zu drücken...
Hier ist der Plan aktuell: 1. Wohnung, 2. ruhige Wiese, 3. die gewohnte Straße bei uns 4. Hundewiese
-
Zitat
Hallo zusammen,
ich bin ja eine sehr neue Hundehalterin (seit 29.12.!) mit meiner ersten Hündin. Zwei Jahre alt, Tierschutzhund aus Ungarn. So, ich hatte noch nie einen Hund, unsere Kleine ist sehr süß, sehr zutraulich und rennt sofort auf alle Menschen zu, die mit ihr schmusen wollen. Sie hört allerdings null und deshalb lasse ich sie nicht von der Leine. Ich fange jetzt die Tage mit ihr Clickern an, nächste Woche kommt außerdem eine Hundetrainerin zu uns für eine Einzelstunde aber generell will ich uns beiden die Möglichkeit geben, dass wir uns aneinander gewöhnen, sie Vertrauen fasst und sich wohl bei uns fühlt.
Wir wohnen in der Stadt und sind öfters im Park spazieren, in dem viele freilaufende Hunde samt Halter unterwegs sind. Da wird meine dann sehr schnell fiepsig und frustriert und möchte mitspielen, das geht aber nun nicht, weil ich sie noch nicht losmachen will. Von daher mache ich meistens einen großen Bogen um die anderen Hunde. Ab und zu kommt dann trotzdem ein "Freigänger" angerannt zum schnuppern, da hab ich das Gefühl, freut sie sich meistens riesig und geht dann, wenn ich "weiter" sage, auch brav mit.
Wenn denn die dazugehörigen Hundehalter in der Nähe sind, erzähle ich, warum sie an der Leine ist. Und manche rufen ihre Hunde dann auch ab, weil sie keinen Kontakt mit Hunden an der Leine haben sollen, was für mich völlig in Ordnung ist. Manche tun das aber nicht, und lassen ihre Hunde an meinem schnüffeln, was auch in 90% der Fälle gut geht. Aber ab und an passiert es eben, dass die sich dann anbellen gegenseitig, wobei sich meine hinter mir verkriecht wenn sie genug hat oder halt weiter läuft. Manchmal bleibt sie aber auch stocksteif stehen und ich könnte sie im Prinzip nur wegtragen (wiegt ca. 30kg) bzw. ich nehme sie am Geschirrgriff und schiebe sie weg und mich zwischen sie und den fremden Hund.
Sollte der andere Hundehalter dann seinen Hund nicht zu sich rufen, wenn man so was sieht? Was ich toll finde, sind die Hundehalter die rufen, Hund guckt noch mal in unsere Richtung und zockelt dann oder rennt von dannen.Heute folgende Situation: Wir gehen heute aus dem Park raus, ich sage "weiter" weil ich zwei spielende Hunde sehe. Einer ein ganz süßer Welpe, paar Monate alt. Meine fiept, die Hunde kommen auf sie zu gerannt bzw. der Welpe gewatschelt.
Hundehalter rufen ihre beiden Hunde, die hören nicht. Welpe schlabbert meiner Madame die Schnauze ab. Irgendwas liegt meiner aber quer und sie bellt. Der Welpe liegt platt auf dem Boden, zitternd. Mir ist das Ganze voll peinlich, aber ich kenne sie halt noch nicht so gut und weiß eben auch nicht, was ihr da jetzt quer lag und ich krieg sie mit Mühe und Not weiter. Paar Meter weiter beruhigt sie sich und läuft wieder fröhlich neben mir her und schaut mich viel an.Nun also meine Frage: wie gehe ich in solchen Situationen vor und was gibt es an Etiquette/Verhaltensweisen, die eurer Meinung nach für eine Anfängerin wie mich wichtig wären?
Danke!!
Hört sich für mich alles recht positiv an um ehrlich zu sein. Oder hast du Probleme mit anderen oder die anderen HHs mit dir? Meistens kann man sich gut arrangieren. KLar sollte man vorher absprechen aber kann schon passieren das so ein Jungspund erstmal hindonnert. Wichtig finde ich das der sich dann aber abrufen lässt bzw. ich als Halter schleunigst schaue das ich meinen Hund wieder unter Kontrolle bringe.Das Madame dem Welpen schon zeigt das ihr das Abschlabbern nicht gefällt finde ich jetzt eher normal...Welpenschutz ist wirklich ein Märchen...gerade die kriegens am meisten ab :-) Bär hat sich auch mal nen Welpi gegriffen als der ihn abgeschlabbert hat. Aber alles was übers normales Maßregeln rausgeht (Lochen bzw ernsthaft zupacken) darf nicht sein. Aber bellen sollte schon erlaubt sein...
Lass die kleine am besten erstmal richtig ankommen und schau wie es die nächsten Wochen so läuft. Wenns ne gute Trainerin ist bekommste ja gezeigt wie du am besten mit ihr umgehst. Hört sich aber eh alles nach einer eher lieben an
Auf jedenfall viel Spass mit der Kleinen.
-
Zitat
Hört sich für mich alles recht positiv an um ehrlich zu sein. Oder hast du Probleme mit anderen oder die anderen HHs mit dir?Ich habe kein Problem mit anderen Haltern und ich glaube auch nicht, dass sie ein Problem mit mir haben :) Heute ging es ganz gut, die HH haben ihre Hunde zurückgepfiffen als ich Anstalten gemacht habe, einen großen Bogen um sie zu machen und es ging auch gut. Wir haben gestern die Clickerkonditionierung angefangen und ich hab auch ein paar mal draußen geclickert wenn es ganz ruhig und Piri entspannt war.
Die HH, die ihren Hund öfter mal runter drückt, war auch wieder da und hat mich mitleidig angeguckt und mir gesagt, ich könne meinen Hund ruhig los machen, das würde sicherlich passen. Habe ich gemeint, nee, ich fühl mich da nicht sicher genug. Was passiert? Es knallt und deren Hündin ist weg und ich höre sie noch eine halbe Stunde später durch den Park schreien... "Komm" "Warte" "Böser Hund"...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!