Das leidige Forums-Thema, auch hier: Welche Rasse passt?

  • Zitat

    Ein Restrisiko bei einer Auswahl eines Hundes, der nach seinen typischen Eigenschaften ausgesucht wurde, ist i.d.R. deutlich niedriger, als das Risiko bei einem Hund, der entgegen seiner Rasseeigenschaften ausgesucht wird.


    Daher schrieb ich oben schon, man sollte eben damit rechnen, dass der ausgewählte Hund nicht in ein turbulente Publikumsverkehrszone passt und das muss von vorn herein klar sein und sollte auch berücksichtigt werden. Ich finde die Annahme, alles Verhalten durch Erziehung im Welpenalter "ausschalten" zu können (wurde weiter oben im Thread geschrieben) schlichtweg falsch.


    Da gebe ich dir vollkommen recht! :gut:

  • Hm, so hab ich das auch nicht gesagt. Ich hab das nur betont weil das ein wichtiger Punkt ist.
    Ein Aussie hat mitunter Fremden gegenüber eine hohe Inidividualdistanz, deshalb schrieb ich man müsst ihm VIEL Platz einräumen. Aber Aussies sind keine Hunde die prinizpiell nicht mit Geräuschen und Bewegungen die Menschen machen auskommen, das wär doch echt mies...? Kann man wenn man einen Aussie hat nicht Besuch haben? Und ihn nicht mit zum Reitstall nehmen? Und nicht in die Stadt? Busfahren? Ich finde hier wird einfach übertrieben.
    Was Aussies sehr wohl haben können:
    1. eine hohe Individualdistanz -> er braucht wenn er regelmäßig mit zu Arbeit kommt GENUG Platz für sich, nicht nur ne kleine Ecke, eher den halben Raum
    2. starke Reaktion auf Bewegungsreize -> deshalb wichtig die Erziehung als Welpe. Und das lernt jeder Aussie der an die Schafe muss: Bewegungsreizen widerstehen. Das ist nicht nur möglich sondern Pflicht.
    3. Schutztrieb: ist bei Aussies oft vorhanden, hab aber nie von so einem argen Fall gehört wie bei manchen Herdenschutzhunden, dass man den Besitzer nicht mal zu nahe kommen darf, und auch das lässt sich trainieren. Ich habe ja keine Ahng was das für eine Arbeit ist. Wenn das Jugendliche sind die einen schonmal anschreien, und im schlimmsten Fall sogar mal handgreiflich werden, dann würd ich vl auch keinen Aussie im Raum haben wollen. Allerdings glaube ich, dass die meisten Hund da reagieren...?



    Ein Aussie ist meiner Meinung nach ein to-go-Hund, den man überall hin mitnehmen kann (wenn man gewisse Grundregeln beachtet NATÜRLICH). Ob es nun wirklich ginge, oder ob es für eine so sensibe Rasse zu viel wäre kann hier niemand beurteilen weil wir keine genauere Beschreibung vom Arbeitsumfeld haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!