IMHA, sekundär oder primär - und wie geht es dann weiter?
-
-
Ich wollte nur mal wieder ne Statusmeldung abliefern. Für den Fall, dass andere deren Hunde ähnliche Probleme haben den Thread hier finden.
Nun ist der Aufenthalt in der TiHo nen gutes halbes Jahr her und mein Hund ist immernoch in Ordnung. Die Investition hat sich gelohnt, auch wenn es bei seinem Start HK Wert von 9 echt schlecht aussah.Sein HK Wert ist im grünen Bereich und es geht ihm recht gut.
Wir haben ein leichtes Schilddrüsenproblem bei ihm festgestellt, das niedrig dosiert medikamentös behandelt wird aber ansonsten sind wir dabei das Prednisolon langsam auszuschleichen ... down to 2,5mg und geben sonst nur noch Azathioprin -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: IMHA, sekundär oder primär - und wie geht es dann weiter?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Klasse! Freut mich, dass dein Hund es geschafft hat :)
Darf ich mal fragen, wo der Anaplasmosetiter ursprünglich war?
Habt ihr auch Doxy gegeben?
Habt ihr den Titer bisher nochmal nachgemessen?Frage aus Interesse, weil ich letztens einen ähnlichen Fall hatte ...
-
Danke für das Update.
Es freut mich sehr, dass es so gut bei Euch gelaufen ist und drücke die Daumen, dass das Ausschleichen gut klappt.
LG, Chris
-
Hi Bonadea
Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht was der Anaplasmosetiter bei ihm war, ich weiss nur noch, dass er sowohl den Schnelltest als auch einen längeren bei nem großen Institut positiv für Anaplasmose getestet hat. Muss ich bei Gelegenheit nochmal seine Unterlagen raussuchen und gucken ob der Titer da drin steht. Es war bei ihm halt so touch and go, dass die Werte nicht wichtig waren (bei nem Hk von 9!) und danach war er halt schon ne gute Woche auf den Medis dagegen und ich fand die Anaplasmose immer noch unwichtig verglichen mit den akuten Anämieproblemen, dem Thrombus etc ...
Er hat eine ganze Weile Antibiotika bekommen 10 Tage in der Klinik, weitere 11 oder so bei mir, Doxycyclin klingt richtig, müsste ich aber auch nochmal genauer Nachgucken - bei den vielen Medis weiss ich die alten Sachen auch nicht mehr.
Nachgemessen wurde wenn nur bei der ersten Nachuntersuchung in der TiHO im Februar, seitdem nur den Hämatokritwert regelmäßig, plus zweimal inklusive Organwerte, da er etwas kahl wurde und die Medikamente ja auch auf die Organe gehen. - Deshalb wissen wir die leichten Schilddrüsenprobleme ja jetzt.
Müsste ich eigentlich mal anfragen ob man nochmal nen Anaplasmosecheck machen lassen müsste....@ Chris, jaa ich bin auch sehr happy, dass das so gut klappt. Seinem Originalfrauchen gehts aber immernoch zu langsam ... die hätte gern die Medis längst abgesetzt und so- ich hab mehr Geduld und bin auch so happy, dass das überhaupt nochmal geworden ist.
Das kleine Monster sitzt grad neben mir und lässt ausrichten, dass Medikamente auch was Tolles haben - nämlich die Leckerbissen in denen sie versteckt werden -
Zitat
Das kleine Monster sitzt grad neben mir und lässt ausrichten, dass Medikamente auch was Tolles haben - nämlich die Leckerbissen in denen sie versteckt werdenJa, unsere Hundis wissen aus alter Überlieferung, ganz ohne Links und Quellenangabe, dass Leckerlis in adäquaten Mengen den Heilungsverlauf positiv beeinflussen können.
LG, Chris
-
-
Status, mein Hund ist eigentlich gut eingestellt, das kortison war grad abgesetzt (ausgeschlichen)
Jetzt hat er nen zwingerhusten. Wohl begünstigt vom immunsuppressant.
Aber bis vorgestern war er top fit.
Also eigentlich ziemlich gute Entwicklung für nen Hund mit dem Krankheitsbild. Ist auch die erste richtige Infektion seit dem Frühjahr.
Ich hoffe dies macht anderen mit imha oder aiha Mut
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!