Schlimmes Ohrjucken!
-
-
Hallo alle zusammen.
Ich bin echt ganz schön verzweifelt. Mein Dackel Naomi hat einen ganz fürchterlichen Juckreiz in den Ohren. Weiß nicht mehr was ich tun soll. Die arme kleine. Ich war schon bei mehreren Tierärzten mit ihr, aber keiner konnte was feststellen. Zuerst bekam sie Cortisonsalbe, hat nichts geholfen im Gegenteil, dann ein Milbenmittel in die Ohren, der nächste meinte wieder, dass es keine Milben sind, sondern ein Fütterungsfehler, also Futter umgestellt. Sie hat schon homöopathische Mittel gekriegt, in jeder Form, als Spritze, als Globuli und als Salbe.
Dann ist es wieder eine zeit besser, gut ist es seit ich sie kenne (1 1/2Jahre) nicht. Zur Zeit ist sie wieder so empfindlich, wenn ich nur ganz leicht hinkomme jault sie schon.
Im Moment muss ich es täglich sauber machen und einschmieren.
nun fällt mir auf, dass die Ohren schwarz sind innen. Kann es ein Pilz sein? Eigentlich sieht es so aus als ob es die Hautfarbe ist, nicht krustig oder so. Aber das hätten doch die Tierärzte auch sehen müssen oder?
Bin echt verzweifelt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt einen bestimmten Hefepilz der sich besonders in den Ohren ansiedelt. Die Ohren siechen dann auch ganz eigenartig. Ich glaube dieser Pilz nennt sich Malesszezia, hoffe es ist richtig geschrieben. Durch einen bestimmten Absrich und Färbeverfahren kann man das feststellen.
-
Es könnte ein Pilz sein. Warst du schon bei einem andern Tierarzt? Solltest du schnellstens mal machen.
-
Mittlerweile schon bei 3 verschiedenen.
Suche auch nen neuen, aber das ist gar nicht so leicht. Kann doch nicht sein dass ich die Ärzte auf die Spur bringen muss oder?
Wie gesagt, jeder wusste was anderes und dann:"Was hat nicht geholfen, kann nicht sein." oder "Ja dann weiß ich auch nicht weiter!"
Arg. -
Kleine hunde sind schnell anfällig dafür. Ich würde die Ohren mit einem Ohrreiniger säubern. Das gibt man alle 2 Wochen am Anfang. Es heißt Surolan. Danach (einen Tag später) Surolan gegen Ohr-und Hautinfektionen. Ist nicht ganz billig,aber wirksam. Danach alle 4Wochen eine kurze Zeit geben. ohren mindestens 1xpro Woche mit einem feuchten Babytuch reinigen und einige Haare rauszupfen.Abschneiden geht nicht ganz so gut,weil die Härchen sonst ins Ohr fallen würden. lässt du es nicht behandeln könnte es sich zu einer schweren Mittelohrentzündung oder schlimmer entwickeln. Was dann operabel wäre.
Gruss Navarone
-
-
mein hund hatte auch mal so nen hefepilz.
wir mussten die ohren zweimal pro woche mit epi-otic reinigen, bis die juckerei weg war.
hat gut geholfen. -
Hab heute schon nen neuen Ta kontaktiert, leider war er unterwegs aber er ruft mich heute noch an. Ohrreiniger hab ich heute gekauft, will aber irgendwie jetzt noch nicht ran, bis das ein weiterer Ta gesehen hat.
Hab mich irgendwie auch auf Pilz festgefahren und werde ich auch gleich sagen ob das sein kann. -
Hallo,
finde ich sehr vernünftig, dass Du nicht einfach selber drauflos behandelst!
Bitte den neuen TA alle Möglichkeiten in Betracht zu ziehen und auf Pilze zu testen.
Und berichte uns, wie es weiter geht!
Gutes Gute erstmal! :blume:
-
Hi,
ich kenne dein Problem nur zu gut. Mein Hund bekommt das von Futtermittelallergien und Pollenallergien. Da hilft nur, rauszubekommen, worauf dein Hund allergisch ist.
Bei meinem Hund ist es fast alles und letztendlich blieb nur Kartoffeln und Reh/Hirsch übrig. Inzw. haben wir ein Trofu gefunden (nach 2 Jahren) das mein hund verträgt. Es heißt Exckusion Hirsch und Kartoffeln und es gibt es in versch. Sorten bei http://www.futterfreund.de.
Aber mein Hund ist auch auf Futtermilben allergisch. Dazu muss ich das Futter bis zu 3 Tagen einfrieren, dann ist alles ok.
Wenn mein Hund doch mal was erwischt, was er nicht verträgt, hilft meist nur Otomax vom TA. Das ist ein Ohrenantibiotikum, das auch gegen Pilze hilft.
Habt ihr mal einen Ohrenabstrich untersuchen lassen, ob da Pilze drin sind? Denn dann kann man das richtige Medikament festlegen.
Einen Allergietest oder Ausschlußdiät würde ich euch dringend raten.
Badet oder schwimmt euer Hund viel? Dann können auch nasse Ohren der Grund sein. Also immer Ohren mit Tempo gut trocknen, damit es nicht sabbert.
Ich würde auf jeden Fall mit dem TA über Allergien reden. Das kann alles sein, von Fleisch über Getreide, Konservierungsstoffe, Hefe oder sonstwas.
Gruß Biber
-
Also heute war ich beim Tierarzt. Musste zwar ein bisschen weiter fahren, aber die hat einen guten Eindruck auf mich gemacht. Nach Pilz sieht es ihrer Meinung nicht aus. Sie tippt auch eher auf Allergie, abe genaues wollte sie noch nicht sagen. Hab nächste Woche wieder einen Termin bei ihr. Bis dahin soll ich jetzt einen Ohrreiniger täglich verwenden und eine Heilsalbe draufschmieren. Auch erst mal nur Futter mit Rind verwenden.
Sie hat auch nach den Pfoten geschaut und auch da ist sie leicht gerötet und sie hat ungewöhnlich viel Ohrenschmalz.
Nächste Woche will sie dann Chinesische Kräuter zusammenstellen, weil sie eben auch meint, dass da mit normaler Tiermedizin nicht viel zu machen ist. Sie hätte ihr auch eine Cortisonspritze gegeben, aber sie meinte, dass die nur das Jucken wegnimmt und wir die Ursache dafür nicht beseitigen, also ist es besser erst mal nichts zu geben, da sonst das Bild bis nächste Woche verfälscht wird. Naja hoffen wir mal dass es diesmal was wird. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!