Unsicherheit fremden Hunden gegenüber?
-
-
Dass dein Hund sich so verhält wenn du ihn nicht beachtest spricht für mangelnde Frustrationstolleranz,
dazu paßt auch das pöbeln wenn er nicht zu anderen Hunden hin darf. Das hängt alles zusammen und
ist auch nicht schlimm. Hunde müssen geduldiges warten lernen wie kleine Kinder auch.
Ich kann dir nur sagen wie ich das bei Bungee gemacht habe, allerdings im Sommer. Ich habe ein
Buch mitgenommen, mich auf eine Bank gesetzt und gelesen, Hund war angebunden. Wenn du dir eine
etwas einsam gelegene Bank aussuchst ist es weniger peinlich. Und dann habe ich das ausgesessen.
Kommandos hat er gar nicht bekommen, von mir aus hätte er Salto rückwärts anbieten können ich hätte
stur in mein Buch geschaut. Irgendwann hat er sich dann von selbst hingelegt. Dann bin ich aufgestanden,
hat er aufgeregt reagiert habe ich mich wieder gesetzt und weiter gelesen.
Obwohl wenn dein Hund 15-20 Minuten liegen bleibt ohne was zu sagen ist das schon mal eine gute
Ausgangsbasis. Bungee hat anfangs nicht mal 30 Sekunden ausgehalten ohne zu fiepen oder rumzuhampeln.
Witzigerweise hatte er im Büro damit keine Probleme und auch zu Hause nicht, da war er von Anfang an
recht ruhig. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Dass dein Hund sich so verhält wenn du ihn nicht beachtest spricht für mangelnde Frustrationstolleranz,
dazu paßt auch das pöbeln wenn er nicht zu anderen Hunden hin darf. Das hängt alles zusammen und
ist auch nicht schlimm. Hunde müssen geduldiges warten lernen wie kleine Kinder auch.
Ich kann dir nur sagen wie ich das bei Bungee gemacht habe, allerdings im Sommer. Ich habe ein
Buch mitgenommen, mich auf eine Bank gesetzt und gelesen, Hund war angebunden. Wenn du dir eine
etwas einsam gelegene Bank aussuchst ist es weniger peinlich. Und dann habe ich das ausgesessen.
Kommandos hat er gar nicht bekommen, von mir aus hätte er Salto rückwärts anbieten können ich hätte
stur in mein Buch geschaut. Irgendwann hat er sich dann von selbst hingelegt. Dann bin ich aufgestanden,
hat er aufgeregt reagiert habe ich mich wieder gesetzt und weiter gelesen.
Obwohl wenn dein Hund 15-20 Minuten liegen bleibt ohne was zu sagen ist das schon mal eine gute
Ausgangsbasis. Bungee hat anfangs nicht mal 30 Sekunden ausgehalten ohne zu fiepen oder rumzuhampeln.
Witzigerweise hatte er im Büro damit keine Probleme und auch zu Hause nicht, da war er von Anfang an
recht ruhig.Das mit der mangelnden Frustrationstoleranz könnte stimmen...Eddy geht alles nicht schnell genug...sei es das Füttern, das Anleinen, das Pfoten abwischen etc. er wibbelt dann die ganze Zeit herum...
Das mit der Bank werde ich auf jeden Fall ausprobieren....aber ich glaube erst, wenn's ein bißchen gemütlicher ist...wenn ich im Garten bin u. mich hinsetze oder was arbeite, dann hat er auch kein Problem..er legt sich dann irgendwo hin u. pennt...
Ich glaube, ich muss ganz schön an MEINER Toleranzgrenze arbeiten u. nicht immer gleich reagieren... ja,ja...ist alles nicht so einfach...Eddy hat mich schon ganz schön im Griff...
-
naja Futtertreiben hat nichts mit ich geb ihm jezt ein Leckerchen zu tun, aber du hast ja jetzt nen anderen Ansatz für dich gefunden. Ich hoffe es klappt
-
Zitat
naja Futtertreiben hat nichts mit ich geb ihm jezt ein Leckerchen zu tun, aber du hast ja jetzt nen anderen Ansatz für dich gefunden. Ich hoffe es klappt
das habe ich schon verstanden...es ist auch ziemlich schwierig, solche Situationen hier zu beschreiben...als wenn man die Situation live miterlebt...danke Dir aber für Deine Vorschläge..
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!