
Rassefrage-Besitzer eines Wasserhundes gesucht
-
PollyNixe -
29. Dezember 2013 um 00:51
-
-
Ich habe ein Lagotto romagnolo-Mädel, knapp 3 Jahre alt. Auf die Rasse bin ich gekommen, weil ich Allergikerin bin, aber auch große Sehnsucht nach einem Hund hatte.
Abgesehen davon, dass ich den Lagotto und speziell Kitty, für einen ausgesprochen schönen Hund halte, ist sie sehr arbeitsfreudig. Sie schätzt Suchspiele, besonders nach versteckten Leckerlis, ausgiebige Spaziergänge mit Spieleinlagen. Sie clickert und lernt gerne neue Sachen und apportiert gerne. Sie ist allerdings kein "will to please"-Hund, ist sehr selbständig, vorausdenkend und (leider) nicht verschmust, obwohl sie so aussieht. Wir machen außerdem gemeinsam Agility, aber wenn sie den selben Parcours zum Xten Mal laufen soll, dann muss sie schon animiert werden und man sieht ihr an, dass sie denkt: "schon wieder, das haben wir doch schon 3 x gemacht".
Ein großer Vorteil ist, dass sie praktisch keinen Jagdtrieb hat.
Wenn du noch mehr bzw. spezielles wissen willst, melde dich. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rassefrage-Besitzer eines Wasserhundes gesucht schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich habe einen Lagotto romagnolo Rüden - jetzt 16 Monate alt - mit 12 Monaten aus dem italienischen Tierschutz übernommen. Er lebte in Italien ohne Familienanschluß, aber mit anderen Hunden zusammen draussen im Zwinger. Als er ankam, war er weder stubenrein, noch kannte er Geschirr und Leine, ging weder Treppen noch überhaupt durchs Treppenhaus. Erziehung hatte er bis dato genauso wenig genossen wie menschliche Zuwendung. Er kannte keinen Strassenverkehr und ebensowenig Katzen, Kinder usw.
Wir haben ihn nach zahlreichen Rückfragen an den Tierschutzverein als Blinddate zu uns geholt. Das Risiko war uns bewusst, aber die Alternative wäre der Zwinger im italienischen Tierheim gewesen - also haben wir es gewagt - und es nie bereut!! Er ist jetzt fast 5 Monate bei uns und ich kann sagen, dass er mein absoluter Seelenhund und Traumhund ist.
Ein unglaublich gutmütiger und lieber Hund! Er hat unglaublich schnell gelernt - ist immer freundlich und zu jedem und allem friedlich. Kinder, Hunde, Katzen, andere Tiere... kein Problem!
Er bewegt sich sehr sicher, läuft mittlerweile gut an der Leine und ist unglaublich arbeitswillig. Viele Wiederholungen mag er nicht - also sollte die Arbeit schon abwechslungsreich sein - dann aber ist er voll dabei und lässt sich so leicht auch nicht von anderen Reizen ablenken.
Zuhause ist er unglaublich ruhig - ich merke nicht, dass ich einen Hund habe. Er legt sich irgendwohin und schläft oder kaut seinen Knochen. Selbst wenn es klingelt bleibt er ruhig und gelassen - das interessiert ihn nicht die Bohne, ob da wer vor der Tür steht. Kommt jemand in die Wohnung, trottet er herbei, begrüsst freundlich, aber unaufdringlich, um sich dann wieder zu verziehen. Jagdtrieb hat er keinen - selbst die Laufenten lässt er in Ruhe (und das von Beginn an). Selbst wenn andere Hunde vor seiner Nase eine Jagd beginnen (z.B. aufspringendes Kaninchen), trabt er zwar kurz mit, weil er furchtbar neugierig ist, lässt sich aber sofort abrufen. Das Kaninchen selbst interessiert ihn nicht.Kurzum - ich würde mir immer wieder einen italienischen Wasserhund zulegen - die meisten Rasseeigenschaften findet man bei den Vertretern, die ich kenne, schon stark wieder. Allerdings kenne ich auch Hunde aus hochprämierten Vdh-Zuchten, die teilweise nicht umweltsicher sind und ich kann klar sagen, dass das nicht am Besitzer oder an schlechten Erfahrung etc. sondern am Charakter des Hundes liegt.
Aber ich denke, das kann einem bei jeder Hunderasse passieren.Wenn du noch Fragen zum Lagotto hast, kannst du dich gerne bei mir melden!
EDIT: Lagotti sind sehr leicht zu erziehen und sehr sensibel. Sollte es nötig sein, reicht es aus, wenn man die Stimme leicht anhebt, dann reagiert er schon darauf. Würde ich ihn so angehen, wie ich das oft von Besitzern anderer Hunderassen sehe (wo das sicher nötig sein kann), würde er sich mit eingezogenem Schwanz auf den Rücken werfen. Der Lagotto ist kein Hund für scharfe Kommandos!
-
hallo ihr beiden, vielen Dank für euren ausführlichen Bericht über eure Lagotti
Auch die negativ seiten sind interessant zu wisseneinige Fragen haett ich noch
@texel: wie sieht es in Italien mit Krankheiten aus?Ist das auch so extrem wie in Spanien und Co?
war es schwer ein Lagotto zu finden?hast du die "Probleme" selber gelöst oder mit einem Trainer? für wenig Erfahrung wäre letzters sicher sinnvoll oder?
Kitty wie sieht es allergiemäßig bei dir aus?reagierst du gar nicht auf deinen Hund? Ich habe näml auch ein Allergieproblem
wie groß sind eure Hündin/Rüde jeweils?
wie kommt man denn damit klar wenn der Hund nicht soo schmusig ist (ich weiß cder Hund ist nicht nur dafür da abe rein bisschen wünscht man es sich doch oder?)
habern eure Schutztrieb?
Muß man Agility machen öder wäre der LR auch mit was anderem (Longieren, rafahren , Obi etc oder ist das zu langweilig?) zufrieden?Agility is jetzt nich so meins....
Wieviel macht ihr so sumasumarum an Auslastung mit eurerm Langotti?
Vielen Dank!Freu mich auf eure Antworten!
LG PollyNixe -
Ich versuche mal zu antworten, so gut es geht. Ich habe bisher wenig bis keine allergischen Reaktionen gehabt. Mal ist die Nase ein klein bißchen verstopft oder ich muss sie morgens 1 bis 2 x putzen, aber das kann auch alles im normalen gesundheitlichen, altersmäßigen Bereich liegen. Seit ich Kitty habe, war ich nicht ein einziges Mal erkältet und Luftnot oder gar einen asthmaähnlichen Anfall hatte ich auch nicht. Ich glaube, dass außer dem Nichthaaren auch eine große Portion Liebe mit dabei ist, dass ich keine allergischen Symptome zeige.
Kitty liegt mit ihrer Größe im oberen Bereich der rassemäßigen Höhe mit 44 cm.
Ja, das mit dem schmusig ist einfach eine Gewöhnungssache. Ich weiss, dass mein Hund mich liebt und sehr an mir hängt, das muss dann oft reichen. Es ist ja nicht so, dass sie gar keine körperliche Nähe verträgt. Abends kommt sie so für 1 Stündchen, manchmal auch 2 zu mir aufs Sofa zum Kontaktliegen, d.h. sie liegt mit dem Kopf zu meinen Füßen eng an meine Beine geschmiegt. Wenn ich mich aber viel bewege, geht sie wieder. Oder sie setzt sich dicht vor mich und will dann gekrault und gestreichelt werden. Oder wenn sie auf der kleinen Couch liegt und ich am PC bin, gehe ich manchmal zu ihr rüber und schmuse ein bißchen mit ihr. Das gefällt ihr dann sehr gut. Aber es ist eben kein Labbi, der dauernd an einem hängt. Ihr reicht es, in meiner Nähe zu sein. Sie schläft auch nicht in meinem Bett, einfach weil ich ihr zu unruhig schlafe.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Kitty Schutztrieb hat. Normalerweise würde ich sagen, nein. Aber sie reagiert schon sehr wachsam auf Unbekanntes, von dem sie denkt ihr/unser Territorium würde bedroht. Als Beispiele zum besseren Verständnis: Wenn ich Übernachtungsbesuch habe, der in der Nacht mal ins Bad geht, schlägt sie an. Im Österreichurlaub wurden uns morgens Brötchen an die Appartementtür gehangen, da schlägt sie an. Im Ostseeurlaub hatten wir ein kleines Ferienhaus, kommt da einer zu nahe, dann schlägt sie an. Das wird aber auch mit der Zeit der Scheinmutterschaft zusammen hängen, dass sie ihre imaginären Welpen bewachen will (zumindest in den Urlauben). Ob das jetzt schon Schutztrieb ist????? Ansonsten darf jeder an mich ran, jeder Besuch wird freudig begrüßt.Man muss natürlich nicht Agility machen. Wir haben auch schon longiert, was sie sehr gut gemacht hat. Heute hatten wir unsere 1. Stunde Mantrailing, die sie mit Bravour gemeistert hat. Wichtig ist, dass man etwas zusammen unternimmt. Wir sind 2 x täglich im Wald unterwegs. In der überwiegenden Zeit macht sie ihr Ding, aber es gibt immer wieder Einlagen, in denen wir etwas gemeinsam machen. Wir spielen mit Stöckchen, nicht einfach nur werfen, da verliert sie schnell die Lust dran. Wir bauen Übungen ein, z.B. bei Fuß gehen etc., wir machen Suchspiele - das ist natürlich das Tollste überhaupt.
Egal, was du machen möchtest, der Lagotto macht es mit, es darf nur nicht zu eintönig sein.
Zu Hause clickern wir dann oder spielen meist Fangspiele mit ihrem Spielzeug. Aber auch das wirklich nur punktuell.
Nach dem Morgenspaziergang sind erstmal 2 - 3 Stunden Ruhe angesagt - man soll es ja nicht übertreiben.
Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht überfrachtet mit Informationen, wenn du mehr wissen willst, melde dich.
Ich habe auch einmal einen Fotothread angelegt, dann aber nicht weitergeführt. Es sind aber doch ganz, ganz viele Bilder drin, kannst du dir ja mal ansehen. Der Thread heisst: "Kitty, mein Osterlamm". Wie ich gerade sehe, sind eine ganze Menge Bilder daraus verschwunden, aber es sind noch genug da, um einen Eindruck von Kitty zu bekommen. -
Hallo,
ich habe einen span. Wasserhund(-Mix) aus dem Tierschutz. Vermutlich ist er relativ isoliert aufgewachsen(Deprivationssyndrom). Ich hab ihn mit 6 Monaten bekommen. Heute ist er 4 1/2. Seine Angst vor fremden Menschen und ihm unbekannten Gegenständen hat er bis heute trotz intensivem Training nicht vollständig ablegen können. Ansonsten ist er relativ selbstständig und hat keinen "Will to please".Hört aber durch konsequentes Training recht gut. In der Wohnung seeehr verschmust und ruhig, draußen aktiv und hat viel Kondition. Seinen Jagdtrieb würd ich als mäßig beschreiben.
Ich kenne noch Jemanden der sich vor kurzem einen span. Wasserhund aus dem Tierschutz geholt hat. Der Hund ist völlig Umweltsicher zu jedem freundlich und hat vor nichts Angst. Sehr temperamentvoll und draußen schwer zur Ruhe zu bringen. Bis jetzt zeigt er starkes Interesse an Wasservögeln.
(Der Tierschutzverein erzählte übrigens das in Spanien die Hunde bei den Züchtern und Jägern aussortiert werden wenn sie zu groß sind oder sonstwie nicht dem Rassestandard entsprechen.So landen sie dann bei den Tierschutzvereinen)
Kranheiten sind mir bei keinem Wasserhund aus dem Tierschutz bekannt. -
-
vielen Dank für eure Antworten Kitty und Mulan, das mit dem D.Syndrom hört sich ja zieml.heftig an :-/
Kitty je mehr desto besser kann man sich einen Eindruck machen
das was du schreibst hört sich gut an.MIt dem "Schutztrieb" und Aktivität wär ok für mich.
wie sieht es bei Kitty gesundheitlich aus?Scherst du sie? wie sieht es mit der Fellpflege/Schmutz aus?
Mulan wieviel seit ihr so unterwegs?bzw machst du was spezielles mit deinem?
Ist das der Süße aum Avatar`?
wie sieht es bei deinem mit Schutztrieb aus?Hat man wohl ausser im TS ne Möglichkeit die Rasse mal live zu erleben?
Neulich hab ich nen Hund gesehn, da war ich mir zieml. das es nen Wasserhund ist, der Besi bog leider zu schnell ums Eck...Wie gesagt je Größer desto besser ;-)
LG PollyNixe
-
Wir machen 1x pro Woche Dummyarbeit und ich nehm ihn mit zum ausreiten.
Ansonsten machen wir ganz normale Bummelspaziergänge wo nicht viel passiert.
Ruhe und Entspannung ist das A und O find ich.
Ja das ist Ponto auf dem Avatar :-)
Schutztrieb hat er eher nicht. Auf Grundstücken wo er sich sicher fühlt bellt er mal am Zaun, aber sonst nichts.
Wasserhunde haaren zwar nicht und stinken auch eher weniger, aber dafür bleibt in dem lockigen Fell wirklich ALLES hängen. Da hilft teilweise noch nicht mal der Wasserstrahl. Dann noch eher ausbürsten.
Bürsten tu ich sonst nur an verfilzten Stellen und vor dem scheren, was ich selbst mache.Ich seh immer ganz viele Wasserhunde auf der Messe Hund und Pferd in Dortmund.
-
Kitty ist ein sehr robuster Hund, sie bricht ganz, ganz selten und dann ist meist gefressenes Gras mit im Spiel. Dann machen wir einen Diättag (Hüttenkäse, gekochte Kartoffel, gekochtes Hühnchen) und alles ist wieder gut. Allerdings hatte sie im 1. Lebensjahr 2 x kurz hintereinander Giardien, die durch Kotuntersuchung offensichtlich so früh bekannt wurden, dass keinerlei Krankheitssymptome auftraten. War halt nur lästig, weil alles gewaschen und desinfiziert werden musste und Kitty nicht in so engem Kontakt mit anderen Hunden kommen durfte. Und sie hat sich 1 x den Rücken verstaucht und 1 x das sog. Kaltwasserschwanzsyndrom. Das alles waren aber Sachen, die innerhalb kurzer Zeit wieder in Ordnung waren und die natürlich jedem Hund passieren können. Genauso wie die Scheinmutterschaften, die sie erlebt. Kitty war schon mit 6 Monaten das 1. x läufig und ist es seitdem mit einer großen Pünktlichkeit alle 6 Monate. Ist natürlich ein bißchen lästig, aber wir können ganz gut damit leben. Sie ist jetzt wg. der Scheinmutterschaften bei einer Tierheilpraktikerin in Behandlung und wenn das jetzt damit besser wird, wird sie auch nicht kastriert werden.
Ansonsten ist sie, wie gesagt, sehr robust und verträgt so ziemlich alles. Z.B. hat sie im Wald!!! mal einen halben Laib Brot gefunden und den komplett aufgefressen oder letztens hat sie aus einer Vogelfutterstation einen Meisenknödel stiebitzt und gefressen ohne irgendeine Nebenwirkung.
Fellpflege ist nicht besonders aufwändig. Ich bürste sie ungefähr 2 x pro Woche und alle 3 Monate wird sie geschoren. Das mache ich nicht selbst, sondern die Hundecoiffeuse ihres Vertrauens. Im Februar werden wir aber mal zur Züchterin fahren und sie dort scheren lassen.
Schmutz ist natürlich ein großes Kapitel. Kitty ist eigentlich weiß, nicht hartweiß, sondern eher so wollweiß, aber jetzt im Winter ist sie meistens schmutzigweiß. Das hängt damit zusammen, dass wir überwiegend im Wald unterwegs sind und ihre Pfoten bis hinauf zu den Kniegelenken nach kurzer Zeit schon schwarz sind. Vom Buddeln oder einfach durch den Matsch laufen, Kitty buddelt für ihr Leben gern. Das ist immer besonders toll, wenn sie vorher in einer Pfütze gelegen hat und sie sich dann die Erde gegen den nassen Bauch wirft. Außerdem wälzt sich sich gerne. Aber das ist ja alles auch nicht unbedingt nur Lagotto-typisch, all das machen ja andere Hunde auch gerne. Man muss eben auch selbst ein bißchen schmutzresistent sein, denn ich kann und will den Hund nicht jeden Tag duschen. Das versuche ich höchstens 1 x im Monat zu machen, es sei denn, sie stinkt so sehr, weil sie sich z.B. in totem Igel gewälzt hat.Wenn du Lagotti mal live erleben willst, dann empfehle ich dir die Seite des 1. Lagotto-Clubs Deutschland http://lagottowebspace.de/, hier sind alle deutschen Züchter aufgeführt. Da findest du bestimmt jemanden in deiner Nähe, den du mal besuchen kannst. So habe ich das auch gemacht.
Achso, noch als weitere Info - was aber nicht mit Lagotto zu tun hat - Kitty wird gebarft. Sie wird nicht entwurmt, aber regelmäßig der Kot untersucht und der ist seit 2 Jahren parasitenfrei und dieses Jahr sind wir auch ohne Zeckenschutz ausgekommen - sie trägt ein Bernsteinhalsband. Wenn allerdings im nächsten Jahr die Zeckenpopulation aufgrund des bis jetzt milden Winters ansteigt, dann muss ich neu überlegen und entscheiden.
So, das soll für heute alles sein. Für weiter Infos stehe ich gerne zur Verfügung.
-
@Pollynixe Erstmal zu deinen Fragen:
wie sieht es in Italien mit Krankheiten aus? Ist das auch so extrem wie in Spanien und Co?
Ähnlich wie in Spanien - es ist auf jeden Fall ein Mittelmeertest notwendig! Es wurde einer vor der Abreise gemacht und dann nochmal ein paar Monate nach Ankunft hier in Deutschland. Beide negativ :-)war es schwer ein Lagotto zu finden?
Es ist schwer, einen Lagotto im Tierschutz zu finden! Ich habe 2 Jahre nach einem spanischen Wasserhund gesucht, der zu meiner Familie (kleine Kinder!) passt. Zufällig bin ich dabei auf den kleinen Italiener gestossen - habe viel telefoniert, es wurde viel in Italien rückgefragt. Letztlich bekommen habe ich einen Hund, der positiv alle Beschreibungen übertraf!Hast du die "Probleme" selber gelöst oder mit einem Trainer? für wenig Erfahrung wäre letzters sicher sinnvoll oder?
Naja, Probleme... wir hatten nie richtige Probleme. Der Hund kannte durch sein Leben im Zwinger halt weder Verkehr, noch Treppen, Treppenhaus, Katzen, Kinder... ich habe ihn einfach überall mit hingenommen, bin oft auch einfach mal blöd wo rumgestanden, damit er sich alles anschauen kann. Wir haben ihn seit gut 5 Monaten - wie ist er heute? Selbstsicher, ging schon im November zum Martinszug im Dunkeln mit 80 Kindern und ebensovielen Erwachsenen, mit Laternen, Pferd und Feuerwehrwagen hintendran nebst Blaskapelle mit. Ohne auch nur einmal Angst zu haben. Gestern waren wir auf 65qm auf einem Kindergeburtstag. 7 Kinder, 8 Erwachsene, 3 unbekannte Katzen und mein Hund lag entspannt unterm Tisch und schlief :-)
Trainer brauchen wir nicht und die Hundeschule haben wir nach 2x aufgegeben, weil ich da eh nur rumstehe und den anderen Hunden zuschaue, wie die das lernen, was meiner innerhalb von wenigen Minuten gelernt und in einer Woche perfekt beherrscht hat. Er braucht immer neuen Input, lernt unfassbar schnell und ist hochmotiviert, das Gelernte auch gut auszuführen. Merkt man, dass ich meinen Traumhund gefunden habe?:-)Geschoren wird 3-4x im Jahr. Im Sommer häufiger und kurz - im Winter darf es etwas länger sein, muss dann aber auch besser gepflegt werden. Oft liest man, dass ein Lagotto nicht gebürstet werden soll - dann verfilzt er sehr schnell und es bilden sich Hautreizungen! Ich bürste ihn einmal in der Woche gut durch, um Verfilzungen zu verhindern.
Ein Lagotto bringt viel Dreck rein - das liegt aber daran, dass alle Lagotti, die ich kenne, in jede Dreckpfütze springen und sich reinlegen oder sogar wälzen. Ein dreckiger Lagotto ist ein glücklicher Lagotto :-)
Schutztrieb? Nein, überhaupt nicht - genausowenig wie Jagdtrieb. Vorgestern sprang 2 m vor meinem Hund eine Katze aus dem Gebüsch - mein Hund freilaufend - blieb stehen, schnüffelte in die Luft und schaute hinterher, dann fragender Blick zu mir - ich rief ihn und er kam zu mir. Er hätte definitiv jede Chance gehabt, diese Katze zu jagen - hat ihn aber nicht interessiert :-)
Wir barfen hier auch - er hat es von Beginn an gut vertragen. Bisher hatten wir nur eine einzige Zecke - da habe ich vergessen, ihn nach dem Spaziergang eben abzusuchen...
-
Bei der Antwort von Texelschwein sieht man schon einige Abweichungen zu meinem Hund. Aber die Grundzüge eines Lagotto sind auch hier gut zu sehen:
Arbeitsfreudig, intelligent, kommunkitationsfreudig, selbstsicher und selbständig, robust in Bezug auf Gesundheit und Psyche, wasser- und schmutzliebend, wenig bis keinen Jagd- bzw. Schutztrieb.Und dann gibt es natürlich die kleinen Unterschiede, die es immer innerhalb einer Rasse gibt, die die genetische Disposition und den Charakter ausmachen.
Kitty ist z.B. eine große Katzenhasserin - keine Ahnung woher das kommt. Bei der abendlichen Gassirunde hat sie mir schon oft fast den Arm ausgekugelt, weil sie eine Katze gesehen oder gerochen hat. Pferde konnte sie in den ersten 2 Lebensjahren auch nicht leiden und ist immer bellend drauf, ganz schön gefährlich. Jetzt ist sie mittlerweile ganz souverän und betrachtet Pferde höchstens noch neugierig. Im Dunkeln ist ihr schon mal gruselig und Gewitter kann sie nicht ab. Silvesterknallerei ist ganz, ganz schlimm und stresst sie ungemein. Und Kitty ist vielleicht auch nicht soooooooooo intelligent, wie der Lagotto von texelschwein. Manche Sachen lernt sie auch unglaublich schnell, für anderes braucht sie länger und dann muss man auch immer dranbleiben. Aber vielleicht ist das ja auch ein Zeichen von Intelligenz, dass sie Sachen, die ihr gefallen schneller und exakter macht und die Übungen, die ihr nicht zusagen, langsamer und widerwilliger macht (kann natürlich auch sein, dass es an mir liegt).
Das macht eben die Persönlichkeit des Hundes aus, aber ich denke das ist auch klar. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!