Stubenreinheit in der Wohnung

  • Hallo!


    Heute mal keine Frage in eigener Sache: eine gute Freundin von mir denkt ebenfalls darüber nach, sich einen Hund zuzulegen. Die Rasse steht noch nicht fest, da sie im Moment am überlegen ist, ob ein Hund zu ihr passt.


    Also folgende Eckdaten:
    Sie ist verheiratet, ihr Mann arbeitet einen 9-17 Uhr Job, sie arbeitet halbtags von zu Hause, wobei sie sich die Zeit völlig frei einteilen kann. Beide verdienen sehr gut. Sie leben in einer großen Eigentumswohung im 3. Stock (mit Aufzug) und beide möchten einen Hund. Sie hatte als Kind/Jugendliche 2 Hunde, die sie und ihre Familie aber schon als erwachsene Tiere bekommen haben.
    Da sie zeitlich mehr als flexibel ist, hätte sie schon gerne einen Welpen. Da aber der Knackpunkt: ihre Wohnung liegt in einer Straße, in der es so gut wie nichts Grünes gibt, bis auf ein paar Bäume in solchen, nun ja, "Pflanzbeeten". Sie macht sich daher Sorgen, wie sie die Stubenreinheit üben soll, wenn kein guter Löseplatz in der Nähe ist. Und wenn ein Welpe muss, dann muss er ja auch sofort. Der Waldrand ist nur 5 Minuten von ihrer Wohnung entfernt. Spätere Spaziergänge, wenn der Hund größer ist, finden also auch in der Natur statt. Aber sie kann ja schlecht mit dem Welpen, dem die Blase drückt, erstmal bis zum Wald rennen.


    Was meint ihr dazu? Reichen die Bäume mit den kleinen Beeten drum herum aus? Ein Umzug in eine "grünere" Gegend ist eigentlich auch nicht drin, da es sich ja um Eigentum handelt und sie nicht verkaufen wollen. Außerdem wäre es ja auch Blödsinn, sich extra eine neue Wohnung zu suchen, nur um ein paar Wochen lang gut Stubenreinheit üben zu können.


    Danke schonmal für eure Tipps :D

  • Also ich würde denken,das es fürs erste reicht.Man macht ja mit einem Welpen keine riesigen Spaziergänge.Auf dem Arm pullern sie eigentlich auch nicht.Also hochgehoben, an dem Stück wo er sich lösen darf absetzen und ein Fest feiern,wenn es klappt.Würde ich nicht als grosses Problem sehen. ;)

  • Es ist Aufgabe des Halters, den Welpen an den künftigen Löseplatz zu gewöhnen - der muss keine bestimmte Beschaffenheit haben, auch wenn ruhige Lage von Vorteil wäre. Künftige Blindenführhunde lernen ab dem ersten Tag in der Patenfamilie, ihre Geschäfte im Rinnstein zu verrichten - das könnte theoretisch jeder Hund so lernen.

  • Zitat

    Es ist Aufgabe des Halters, den Welpen an den künftigen Löseplatz zu gewöhnen - der muss keine bestimmte Beschaffenheit haben, auch wenn ruhige Lage von Vorteil wäre. Künftige Blindenführhunde lernen ab dem ersten Tag in der Patenfamilie, ihre Geschäfte im Rinnstein zu verrichten - das könnte theoretisch jeder Hund so lernen.


    Ok, danke. Gut zu wissen. Ich und meine Freundin haben halt überall gelesen, dass man die Welpen auf ne Wiese setzen soll. Da waren wir halt ein bisschen verunsichert. Aber es gibt ja gute Foren, wo man nachfragen kann ;)


    Danke :smile:

  • Mein Hund hat nie auf Asphalt gemacht, aber ein bisschen Schotter oder Erde hat schon gereicht.


    Ich habe auch einen Welpen stubenrein bekommen obwohl ich 5 Minuten nach draußen brauche ;)

  • Meiner macht am liebsten auf der Wiese aber ohne Probleme und am Anfang nur auf dem geteerten Hof. Also das sollte nicht das Problem werden. Eher das Warten auf den Aufzug ;)

  • Zitat

    Meiner macht am liebsten auf der Wiese aber ohne Probleme und am Anfang nur auf dem geteerten Hof. Also das sollte nicht das Problem werden. Eher das Warten auf den Aufzug ;)


    Wahrscheinlich würde es länger dauern, auf den Fahrstuhl zu warten, als selber schnell die Treppen runterzukeulen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!