Fertigkräutermischung sinnvoll?

  • Was haltet ihr von dieser Kräutermischung? http://www.futterfreund.de/futterfreund-y…kdtkdqkmmo7rp7c

    Mein Hund hat bei der kleinsten Abwechslung im Futterplan Blähungen - aber solche, die nicht rauskommen :ill: sondern drinbleiben und je nach Schweregrad sehr schmerzhaft sind oder einfach nur der Bauch sichtbar aufgebläht ist. Meint ihr, ich könnte diese Kräutermischung einfach mal geben und schauen, was passiert, oder kann das auch negative Folgen haben? Kräuter sind für mich leider immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. (Wenn ich versuche, mich einzulesen, scheint es mir immer so, als helfe jedes Kraut gegen alles, aber nur bei abnehmendem Halbmond, oder so... :fear: )

  • Was fütterst du?
    Bevor du irgendwelche Kräutermischungen kaufst, versuche doch herauszufinden, was deinen Hund bläht. Irgendetwas scheint er ja nicht zu vertragen und daher die Blähungen. Hast du es schon mit einer Ausschlußdiät versucht?

  • Es war am Anfang so, dass alles gebläht hat. Die Tierärztin riet mir dazu, einfach mal stur bei einem Futter zu bleiben und plötzlich war alles gut. Deshalb habe ich das bis jetzt so beibehalten. Dabei kann ich zwar das Futter wechseln und die Probleme verschwinden jedesmal nach einer guten Woche aber diese Übergangszeit tue ich ihr immer sehr ungern an. Andererseits lebe ich jetzt mit der Angst, dass ich sie durch "tolle" Bio-Futter ohne Zusätze und ohne Abwechslung über kurz oder lang mangelernähre. :lepra:
    Wenn ich jetzt beispielsweise vom Defu Huhn zurückwechsle auf das Cenpura Huhn, das sie davor super vertragen hat: Blähbauch. Deshalb habe ich noch keine Ausschlussdiät gemacht und ging bis jetzt davon aus, dass die TÄ mit ihrer Vermutung recht hatte.
    Gestern habe ich mir überlegt, entweder die Kräutermischung oder Symbiopet oder aber eine Mineralvitaminmischung zu kaufen. Mit letzterem könnte ich sie dann auch endlich bekochen ohne mir um Abwechslung zu große Sorgen zu machen. (Dazu kommt noch, dass sie vieles gar nicht erst frisst. :D )

  • Ich denke halt, dass du mit den ganzen Zusätzen oder Mischungen nur die Symptome behandelst, aber die Ursache dadurch nicht kennst. Ein Blähbauch ist auch für deinen Hund unangenehm. Hast du schonmal einen Allergietest machen lassen?

  • Du hast recht, eigentlich sollte ich weiter nach der Ursache forschen statt am Symptom rumzudoktorn. :ops:
    Zuerst sagte mir die TÄ, dass Abwechslung nicht gut sei, dann kaufte ich mir den kleinen Ernährungsratgeber vom Zentek und da stand das gleiche. Ich hab dann angefangen, das selbst zu glauben. Am besten, ich gehe mal fragen, ob Kotproben und Organwerte nicht doch mal untersucht werden könnten.
    An eine Allergie glaube ich nicht so recht, da sie sich doch an die Futtersorten gewöhnt und dann keine Symptome mehr zeigt (?)

  • Zitat


    Zuerst sagte mir die TÄ, dass Abwechslung nicht gut sei, dann kaufte ich mir den kleinen Ernährungsratgeber vom Zentek und da stand das gleiche. Ich hab dann angefangen, das selbst zu glauben. Am besten, ich gehe mal fragen,

    Hi,
    der Zentek bezieht sich in seinem Buch auf Fertignahrung.....also z.B. ständiger Wechsel von Trocken-und Nassfutter oder auf das Ausprobieren unzähliger Trofus mit unterschiedlichen (künstlichen) Aromen/Geschmacksrichtungen.
    Da gebe ich ihm auch Recht ;)

    Bei der Herstellung von eigenen Rationen ist Abwechslung im Napf durchaus sinnvoll, um nach dem Rotationsprinzip die Ausgewogenheit unterschiedlicher Nahrung über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten.
    Meine Futterpläne vom Zentek sind z.B. sehr abwechslungsreich gestaltet ( die selbstgekochten und auch die gekochten Veggie-Menüs).
    Man sollte es nur nicht übertreiben. Gute Basics aus den Grundnahrungsmitteln ( Fleisch, Fisch, KH/Getreide, Gemüse/Ballaststoffe, Fett( tierisch-wie pflanzlich), dazu nach Bedarf Milchprodukte, Kalziumquelle, Kräuter und wer ganz sicher gehen will.....auch eine Mineralstoffmischung.
    Damit funktioniert`s :smile:

    LG

  • Zitat

    der Zentek bezieht sich in seinem Buch auf Fertignahrung.....also z.B. ständiger Wechsel von Trocken-und Nassfutter oder auf das Ausprobieren unzähliger Trofus mit unterschiedlichen (künstlichen) Aromen/Geschmacksrichtungen.
    Da gebe ich ihm auch Recht ;)

    Bei der Herstellung von eigenen Rationen ist Abwechslung im Napf durchaus sinnvoll, um nach dem Rotationsprinzip die Ausgewogenheit unterschiedlicher Nahrung über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten.
    Meine Futterpläne vom Zentek sind z.B. sehr abwechslungsreich gestaltet ( die selbstgekochten und auch die gekochten Veggie-Menüs).


    Stimmt, deinen Veggieplan habe ich mir sogar gespeichert, da hätte mir ja allerspätestens auffallen müssen, dass ich da was im Buch falsch gelesen habe. :student:
    Danke für die Korrektur. :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!