Wie reagieren, wenn mein Hund mich anknurrt?

  • Hallo, ich wollte mich hier nochmal melden ;)
    Ich hab das Geschirr jetzt so umgebaut dass ich es an den Seiten öffnen kann und seitdem gibts auch keine Probleme mehr beim anziehen. Ich werde eben versuchen diesem Hund gerade sowas (unnötiges) nicht mehr zuzumuten, denn gerade das Reinschlüpfen war schon mit einem erheblichen Körpereinsatz verbunden (die langen Beine da vorne durchstecken ist nicht so einfach.) Jetzt fange ich in kleineren Schritten an, sowas zu üben.

  • Hey supa wölfchen!
    Ich freu mich für den wau u dich das ihr eine gute lösung gefunden habt!
    Das 'pfoten antatschen' od wasauchimmer kannst du jetzt ja 'einfach so' üben, ohne das es zu einem bestimmten zeitpunkt funktionieren muss. Wirst sehn, schon allein dadurch wird's viel einfacher werden
    Ich wünsch euch beiden weiterhin viel glück (u geduld :smile:) für euer training!


    In 1,2 jahren wirst du dir gar nicht mehr vorstellen können das er mal 'komisch' war.
    (Einfach kann ja jeder, ne..... ;)

  • Hey, toll gelöst :gut:


    Zitat

    Ich hab das Geschirr jetzt so umgebaut dass ich es an den Seiten öffnen kann und seitdem gibts auch keine Probleme mehr beim anziehen.


    Daran sieht man mal wieder, daß es immer noch einen anderen Weg gibt - ich finde das ganz klasse!!


    Und wie dAlis schon schrieb: iwann kann man sich kaum noch vorstellen, daß Hund einem so viel Kopfzerbrechen bereitet hat und "komisch" war.
    Auf einmal fällt einem bei einer gewissen Handbewegung oder Manipulation am Hund auf, daß man das früher nicht mal denken durfte geschweige denn durchführen - und heute ist es einfach selbstverständlich :D

  • Das allerwichtigste ist, dass du nicht zögerst. Klar musst du das Knurren bemerken und darauf reagieren, aber es gibt Dinge die müssen nun mal gemacht werden und da musst du dich absichern, nicht der Hund sich (was er mit dem Knurren tut).[/quote]


    Ich bin neu in dem Forum. Hab einen Border Collie und auch teils das selbe Problem. Er knurrt in bestimmten Situationen einfach. So z.B. beim Zecken abnehmen. Wir haben uns damit abgefunden und machen das nur noch mit Maulkorb. Aber wenn er z.B. anfängt zu knurren weiß ich nicht wie ich reagieren soll! Soll ich schimpfen? Soll ichs ignorieren? Weggehen? Ich habe keinen Plan! Also kann mir jemand mal KONKRET SAGEN WIE (!!!!!!!) man aufs Knurren des Hundes reagieren soll?


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Hey,


    ich antworte jetzt erstmal hier - ansonsten wäre es aber besser wenn du ein eigenes Thema aufmachst weil sonst dein Problem untergeht........ :smile:


    Grundsätzlich sollte man nie schimpfen wenn der Hund knurrt - denn er sagt in seiner Sprache nichts anderes als " laß mich, ich mag nicht, ich fühle mich mit dem was du tust / mit dieser Situation nicht wohl". Egal welchen Grund der Hund hat, ob Angst, Unerfahrenheit, mangelndes Vertrauen, Schmerzen - immer sollte man das erstmal respektieren und dem Hund durch eigenes Wegschauen z.B. signalisieren, daß man seine "Sprache" verstanden hat und es so erstmal hinnimmt.


    Schimpfen oder gar krassere Verbote führen dazu, daß der Hund iwann nicht mehr knurrt sondern diese Stufe überspringt und gleich schnappt, beißt oder dergleichen.


    Nun kann man aber nicht immer einfach das Knurren respektieren und den Hund lassen - er hat ja einen Grund und genau an dieser Ursache muss man arbeiten.


    Frage dich mal nach dem Grund des Knurrens - vertraut dein Hund dir nicht, hat er schlechte Erfahrungen gemacht - wenn du daran arbeitest, dann wird alles einfacher :D
    Ansonsten stehen hier in diesem Thread schon genug Hinweise und Möglichkeiten, wie man mit einem knurrenden Hund Vertrauen übt

  • Mal ganz banal und langweilig...wie stehts denn mit nem Abbruchkommando?


    Ich werde zum Glück fast nie angeknurrt...aber wenn, dann sind mir die Gründe, ich sag mal relativ egal.
    Klar will Hund das dann aus diesen und jenen Gründen nicht, aber er muss dann halt trotzdem. Hat ja meist nen Grund. ;)
    Ich aeussere dann ein "Ach, halt die Klappe"- zumindest weiss mein Hund da sehr genau woran er ist *g*


    Ansonsten bin ich ein Fan von gezielt gemeinsamen Aktivitaeten. Einfach um dieses "Wir" Gefühl zu verstärken.


    Da finde ich das ziehen lassen z. B. Nicht sooo passend.


    Naja, vllt. zu simpel gedacht von mir.



    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!