Futter für Allergiker

  • Er muss ja nicht aufs Essen allergisch sein. Vielleicht achtest Du mal drauf, ob er sich nach Aufenthalt in bestimmten Räumen vermehrt kratzt.


    Wir hatten mal einen Hund, der von Futter alles vertragen hatte bis dato, also keinerlei Allergien bekannt. Und dann fing der an, sich zu kratzen und hatte richtig Nesselsucht. Wir haben dann rausgefunden, dass das immer dann war, wenn er länger direkt auf dem Teppichboden im Wohnzimmer gelegen hat. Teppichboden an sich war kein Problem (anderes Haus). Und glücklicher Weise auch nur im direkten Kontakt, mit Laminat drüber war's weg.


    Oder der Hund meiner Eltern: Allergisch auf Federn (kam sogar per Bluttest raus und stimmte ;) ). Meine Eltern haben Daunenbettdecken und der Hund schlief im Bett. Als er im Körbchen davor schlief, war es weg (Kratzen + tränende Augen).


    Waschmittel könnte auch sein. Oder auch so ein Raumbedufterdings z.B.

  • Guten Morgen


    die Anregungen von Kaham wären sicher zum Abklären auch wichtig.


    Dazu noch, füttert Ihr getrocknete Fleischwaren (z.B. getr.Ohren, Sehnen, Pansen usw.)?
    Wenn ja, gilt zu bedenken, dass die extrem viel Protein enhalten! Teils um die 80%, so dass der Hund zuviel Eiweiss aufnimmt und schlicht übersäuert........


    Auch gebackene Snacks können allerlei Störungen auslösen. Da sie oft in allen Farben angeboten werden, halbfeucht oder weich sind.........Farben können allergische Symptome auslösen, wie auch die Antischimmelmittel in den halbfeuchten Waren.


    Gruss
    Maxli

  • Hallo zum eigentlichen Thema.


    Wir haben eine Dame hier die von Anfang an Probleme hatte mit Allergien. Wir haben im Urlaub eine Kur über 4 Wochen mit Luposan Sensitiv gemacht und da wurde einiges viel besser.


    Les dir das mal durch. Ich bin von dem Futter echt begeistert. Was sie noch gut vertragen hat sind Happy Dog Neuseeland oder Africa.


    LG

  • Hallo.
    Unsere Hündin verträgt Spot-ons gegen Flöhe und Zecken nicht. Als Knabberzeug geben wir Torgas-Wurzel, ist zwar teuer, aber hält auch lange.
    Leckerchen machen wir selber aus Pferdefleisch, weil sie mit gekauften aus Pferdefleisch auch Reaktionen zeigt.
    Auch Futterzusätze kann sie nicht bekommen.

  • Ich habe zwei Allergiker. Mache unbedingt n Allergiebluttest, damit du eine Basis bekommst, dann Ausschlußdiät, sonst wirst du nie wissen, was es ist. Es können Futtermittel sein, Hausstaubmilbe, Flohstichallergie, Pollen, ....


    Aber es kann auch Sarkoptesmilbe sein, Demodexmilbe, oder eben auch die Schilddrüse. Such dir einen TA, der sich damit auskennt, sonst dauert es,Jahre bis du Klarheit hast.


    Meine Alte bekommt übrigens von Hills low allergen z/d, der Jungspund hat was passendes von Wolfsblut. Exclusion bietet noch ein gutes Sortiment.

  • Zitat

    Ich habe zwei Allergiker. Mache unbedingt n Allergiebluttest, damit du eine Basis bekommst, dann Ausschlußdiät, sonst wirst du nie wissen, was es ist. Es können Futtermittel sein, Hausstaubmilbe, Flohstichallergie, Pollen, ....


    Noch mal zur Erinnerung: Diese Bluttests auf Antikörper bringen sowohl Falschnegative als auch Falschpositive. Es ist also Glückssache, ob man damit weiterkommt.

  • PSt: Ich glaube, bei Kontaktreaktionen auf "Umweltallergene" gibt er mehr her als bei bei Nahrungmittelreaktionen. Aber einige bieten auch nen Pricktest an für Hunde mittlerweile. Da braucht man aber schon entweder hohe Allergendosen zur Reaktion oder aber nen extremallergischen Hund. Es gibt auch noch intradermalen Test, da kommen die Reaktionen besser - mit der Gefahr von Falschpositiven und anaphylaktischem Schock. :???:

  • Hallo,


    ich kann dir da Bioforpets empfehlen, mein Hund hat auch ne Allergie (Dünnpfiff und Juckreiz). Jetzt sind die Probleme weg, Stuhl und Fell sind top! Ist halt absolut frei von Zusätzen, Nebenerzeugnissen usw. und eben Bio mit hohem Fleisch und Innereienanteil (aber halt auch nicht das billigste) Da gibt es auch Gratisproben und auch Bio Leckerlies/Snacks mit hohem Fleischanteil ohne Zusätze. War mir schon wichtig, denn was soll es bringen wenn man einerseits gesund ernährt und auf dern anderen Seite Pedigree Dentastix oder sowas fütter :-)


    p.s. Torgas Kauwurzel haben wir auch zuhause, die sind echt top. ich glaube sogar auch bei bioforpets gekauft, bin mir aber nicht mehr sicher. Notfalls googlen.. ;)

  • Zitat

    Noch mal zur Erinnerung: Diese Bluttests auf Antikörper bringen sowohl Falschnegative als auch Falschpositive. Es ist also Glückssache, ob man damit weiterkommt.


    Stimmt so nicht ganz, du kannst nämlich gucken, ob überhaupt was auf Allergien hinweist. Bei meinen Hunden hat es gestimmt, nur dass dann noch mehr dazukam bei der Ausschlußdiät. Und Demodex oder Sarcoptes kann man auch im Blut gucken.

  • Zitat

    PSt: Ich glaube, bei Kontaktreaktionen auf "Umweltallergene" gibt er mehr her als bei bei Nahrungmittelreaktionen. Aber einige bieten auch nen Pricktest an für Hunde mittlerweile. Da braucht man aber schon entweder hohe Allergendosen zur Reaktion oder aber nen extremallergischen Hund. Es gibt auch noch intradermalen Test, da kommen die Reaktionen besser - mit der Gefahr von Falschpositiven und anaphylaktischem Schock. :???:


    Auf anaphylaktische Schocks verzichte ich gerne, die kenne ich bei Mensch und Hund zur Genüge. Danke, da bleib ich bei den Bluttest und Pricktests, die bisher uns immer eine gute Basis lieferten. Daher weiß ich, dass meine auch noch auf Pappel, Weide, Hausstaub und Flohstich reagiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!