Hund zieht an der Leine wie verrückt wenn andere Hunde komme

  • ja, und dann ist auch noch Schäferhund mit drin und ich mache keinen Schutzdienst... :roll:

    Vielleicht sollte ich versuchen meinen Hund gegen ein Stofftier zu tauschen , die haaren zumindestens nicht das ganze Bett voll :p

  • Zitat

    ja, und dann ist auch noch Schäferhund mit drin und ich mache keinen Schutzdienst...


    jetzt hörts aber auf....meinste nicht der hund wäre woanders glücklicher? :hust:

  • Zitat


    wir laufen mit ihr am Tag so ca. 25-30 Km und werfen ca. 70-100 Bälle am Tag.

    es ist mein erster Hund und ich will da auch nichts falsch machen.

    Hallo Mike

    Du schreibst das Abby dein erster Hund ist .. meine Frage: Hast du dich schon mal irgendwie über Hunde ( Beschäftigung, Ernährung,etc.) informiert?
    Es scheint mir ziemlich blauäugig von dir zu sein TÄGLICH so viele Km mit ihr zu laufen.
    Zumal du mal in einem anderen Thread von einer Periostitis bei Abby berichtet hast.Spätestens da hätte es dir doch zu denken geben müssen!

  • Ich hab ja schon mal zu ihm gesagt er sollte sich bei einem Tennisverein als Balljunge bewerben. Hätte er was zu tun und würde auch nebenbei noch Geld verdienen. Aber nee, der apportiert nur für Lau ;)


    Dass der Tierarzt da nicht mal gefragt hat wieso der Hund nach so kurzer Zeit schon krank ist :???:

    Zuerst müsste sich der TS mal über Hunde informieren. Sollte eigentlich vor der Anschaffung passieren, aber bei so einem jungen Hund ist ja hoffentlich noch nicht alles verloren...

  • Es ist nicht das Problem das ich soviel mit Abbey draussen bin, ich Laufe ja gerne mit ihr und wenn das 30 Km am Tag sind ist das doch für den Hund Okay. Meine Abbey ist mein absolutes Herzblatt, dachte einfach nur das vielleicht jemand einen Tipp hat wie ich das geziehe an der Leine wenn andere Hunde kommen abstellen kann.
    Liebe Grüße
    Mike

  • Ich denke, es geht in den bisherigen Antworten weniger darum, ob DU Lust hast, so viel zu laufen, sondern darum, dass man seinen Hunden Grenzen geben muss.
    Viele Hunde würden gern die 30km laufen und steigern sich dann weiter und weiter und weiter... weil ein Hund das möchte, heißt das aber nicht, dass das gut für denjenigen ist.

    Wenn dein Hund also schon gesundheitliche (orthopädische?) Probleme hat, ist es wichtig das Pensum herunterzufahren. Auch wenn Abbey sicherlich erstmal versuchen wird, ihr "normales" Pensum einzufordern, wird sie sich daran gewöhnen, dass es nur noch (bspw.) 15km am Tag sind. Und auf Dauer wird das ihrer Gesundheit wohl auch besser tun.

    *ich kenn die Krankheit jetzt nicht, aber es scheint ja so zu sein, dass das von der körperlichen Belastung kommt.

    Wenn dazu dann noch Apportieren im extremen Maß dazukommt, macht es das Ganze nicht unbedingt besser. Viele Nutzen ja Sport dazu, damit Hund nicht nur körperlich, sondern vor allem geistig ausgelastet ist, damit er nicht 30km oder mehr am Tag laufen muss (und seine gesundheitliche Verfassung darunter nicht leiden muss).


    Ich habe zwar den anderen Thread nicht mitbekommen (wie das abgelaufen ist), aber gerade weil es Eurofuchs' erster Hund ist, ist Ironie nicht unbedingt die beste Hilfestellung. Auch wenn es vielleicht mal länger dauert, jemandem nahe zu bringen, was "richtig" und was "falsch" ist.

    Wenn du die Trainingsmethoden deiner Trainerin nicht annehmen möchtest, ist der erste und beste Rat wahrscheinlich, dass du dich auf die Suche nach einem gewaltfreien Trainer machst, bei dem du und dein Hund von den Methoden überzeugt seid. Was gewaltfrei ist und was nicht, muss man immer persönlich entscheiden (ich würde meinem Hund auch keine Leine überziehen), aber eines steht fest: Wenn man nicht hinter den angewandten Methoden steht, ist die Erfolgsaussicht gleich Null.

  • Mein Hund würde wenn es sein muss auch 50km am Tag mit mir laufen, weil er bei mir sein will. Aber für den Hund ist das absolut nicht okay, du überforderst den Hund in hohem Maße. Und dass es nicht gut ist, müsstest du doch daran sehen dass dein Hund wegen dir schon krank war.... Auch das extreme Ballspielen ist nicht gut.

    Fahr zuerst mal das Programm runter, dein Hund muss ja unter Dauerspannung stehen. Auch das kann schon etwas an deinem Problem ändern. Dein Hund hat mit Sicherheit nie gelernt mal runter zu kommen und einfach mal nichts zu tun. Hör mit dem Ballspielen ganz auf, und mach mit dem Hund andere Sachen ( lass ihn den Ball suchen und dann bringen, Futtersuchspiele etc.)
    Bevor man sich mit den Erziehungsproblemen beschäftigt, sollte man zuerst mal an die Gesundheit des Hundes denken und daran arbeiten.


    Mit Ironie kommt man dann einfach, weil man es nicht für möglich hält, dass ein erwachsener Mensch so ein Programm für einen Hund normal findet.

  • Hallo!

    ich würde auch das Programm runterfahren und als ausgleich Suchspiele anbieten. Auch damit wird ein Hund köperlich ausgelastet, da er geistig sehr gefordert wird.
    Dann würde ich mir auch definitive einen anderen Hundetrainer suchen, weil mit der Leine eine rüberziehen geht garnicht.
    Meiner hat dies auch eine zeitlang sehr gerne gemacht. An der leine habe ich Ihn dan immer absitzen lassen, bis Mensch oder Hund ans uns vorbei waren, natürlich bei gelingen immer Party gemacht und super belohnt. Mittlerweile läuft er Bei Fuss an anderen Hunden vorbei.
    Im Freilauf ist er so auf mich fixiert das ich ihn immer gut zu mir rufen kann auch wenn andere Hunde kommen.
    Das haben wir mit Schleppleinen Traning super hinbekommen. Ich habe ihn immer zu mir gerufen wenn ich wusste das ich auch Erfolg habe, also in Situationen wo er sowieso den Blickkontakt zu mir suchte. Wenn er gekommenn ist immer super belohnt, entweder mit Leberwurst oder einem Lieblingsspielzeug. Nach dem rankommen habe ich ihn dann mit einem Ok wieder freigegeben, sodas er den ranruf nicht mit Spass vorbei und anleinen verbindet.
    Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen.
    Übrigens es ist auch unser erster Hund und mann bekommt vermittelt, das man einen unausgeglichenen Hund bekommt wenn man ihn nicht richtig auslastet, aber was das gesunde Mass ist sagt einem keiner.
    Ich bin 2-3 Stunden am Tag mit ihm draussen, versuche aber ihn oft offline laufen zu lassen, das er schnüffeln kann und sorge dafür das er immer andere Hunde hat mit denen er spielen kann, dann braucht ein Hund auch nicht soviele Kilometer laufen. Abwechslungsreich sollte die beschäftigung sein.

    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!