Lightroom - Hilfe, Tipps, Beispiele
-
-
Hmm....ich weiss, dass bei mir hier am Laptop die Farben immer ein bißchen anders rauskommen, aber ich seh kein lila. Sorry..
Hast du bei der Grundeinstellung das Schwarz mit der Alt-Taste gecheckt? Hast du bei der Farbe Magenta und Lila reduziert?
Was hast du denn alles gemacht? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hmm....ich weiss, dass bei mir hier am Laptop die Farben immer ein bißchen anders rauskommen, aber ich seh kein lila. Sorry..
gut, dann ist mein Notebook nicht als einziges Farbenblind -
Naja es ist zu mindest kein normales Schwarz auf seiner Stirn sondern sieht merwürdig verfärbt aus.
Ich habe hier noch gar nicht viel gemacht, leicht aufgehellt und zu demonstrationszwecken hochgeladen
-
Hier nocheinmal eines. Hier sieht man es am Ohr und oben am Rücken, da sieht die Farbe Schwarz anders aus. Zudem sind im Hintergrund an den Bäumen beim Übergang zum Himmel senkrechte grüne Streifen. CAs wie ich jetzt gelesen habe...nur ich krieg sie beim besten Willen nicht weg.
-
Die helleren Stellen im Fell, mit leicht anderer Farbe kommt vom reflektierten Licht...hast du also blauen Himmel, wirds vermutlich blau schimmern. Stehst du im frisch blühenden, grünen Wald, dann schimmert das Fell eher grün. Nur mal 2 Beispiele. Da hast du dann zum einen die Möglichkeit die Sättigung der bestreffenden Farbe/n zu reduzieren, grad beim grün im Wald wirds aber schwierig weil das in der Umgebung sehr häufig vorkommt. Deshalb würde ich dann in LR mit dem Pinsel die Bereiche auswählen und nur für die Punkte Sättigung raus nehmen und eventuell die Farbtemperatur anpassen. Ansonsten können Verfärbungen in größeren Teilen des Felles vom falschen Weißabgleich kommen, den du im RAW beliebig ändern kannst.
Die CA's kannst du versuchen mit der Objektivkorrektur (heißt es glaube) bei Farben rauszunehmen. Erstmal das Bild auf 100% und mit der Pipette die CA's auswählen, reicht das noch nicht kannst du die Regler weiter anpassen.
-
-
Lichter runter...
Hast du eine Canon? Ich habe heute gelesen, dass die Farben rot und grün bei der Canon (600d) oft unnatürlich rüberkommen.
Vielleicht ist es Moos an den Bäumen? -
Vielen Dank für euere Antworten, nein es ist kein Moos an den Bäumen (trotzdem Danke für die Idee) , ich stelle es nochmal in groß rein die Stelle
Taylibaby : Das mit den einzelnen Bereichen auswählen klingt interessant. Ich habe ja auch Capture NX2 als Programm und angeblich gibt es da einen Punkt der genau sowas super wegmacht...nur leider ist der Reiter bei mir leer und da ich mich eh langsam mal mit LR anfreunden wollte dachte ich dort gibt es evtl. auch eine Funktion die solche Fehler automatisch rausrechnet. Beruhigt mach aber, dass die "Verfärbung" außer mir noch jemand sieht
Hier das letzte Bild für heute, ich meine hier die Stelle wo da weiß ins schwarz über geht neben seinem linken Auge
-
Die CA's in der Großansicht sollten wie gesagt mit einem klick weg sein. Das blau im schwarz-weiß-Übergang liegt glaube am "falschen" Weißabgleich, den könntest du mal Probeweise etwas hochziehen.
-
Ok also wärmer ziehen sieht dann unnatürlich aus, es war vielleicht dann einfach zu düster.
Die Option mit den CAs habe ich in LR mal angeklickt aber es hat sich nichts getan an den grünen Streifen bei den Bäumen. Jetzt habe ich gelesen es gibt wohl auch Purple Fringing (oder so ähnlich) und die muss man dann anders raus rechnen.
Im Zweifelsfall muss ich die Striche eben wirklich manuell auswählen und entsättigen.
Ist mir früher nie aufgefallen aber umso mehr man über Bearbeitungen und evtl. Fehler liest umso mehr findet man auf den Bildern
-
Man darf es mit dem Weißableich nicht übertragen, ein paar Kelvin mehr ins rote wirkt wunder ohne unnätürlich zu werden. Wenn du magst kannst du mir das RAW ja mal schicken und ich schau was ich machen kann und erklär es dir dann. Vielleicht hilft das ja um es dir besser vorstellen zu können
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!