Lightroom - Hilfe, Tipps, Beispiele

  • Zitat

    Tatsache, das hab ich vollkommen übersehen :headbash: :ops:


    Warum willst du das denn in CameraRaw machen, wenn du Photoshop hast und mit Smartobjects arbeiten kannst?

  • Seit Weihnachten haben wir nun eine DSLR (Canon 600D mit dem 18-55mm) und heute habe ich mich das erste mal mit dem Thema Bildbearbeitung beschäftigt. Hat mir aber direkt Spaß gemacht und geht mit Lightroom auch wirklich sehr bequem.


    Das sind zwei meiner Testobjekte gewesen:





    Ich habe aber direkt eine Frage:
    Wenn ich diesen Stempel benutze und ein Gebiet gestempelt habe, kann ich das dann irgendwie "festsetzen", so dass ich erneut drüber stempeln kann? Ich hatte am Ende schon recht wenig "Platz" bei dem einen Bild und habe dann komplett woanders gestempelt nur um dann beide Ausschnitte zu verschieben. Schien mir schon recht umständlich und ich denke mir, dass es da noch eine andere Möglichkeit geben muss (außer die oben beschriebene oder Abspeichern und neu öffnen).
    :???:

  • Zitat

    Warum willst du das denn in CameraRaw machen, wenn du Photoshop hast und mit Smartobjects arbeiten kannst?


    weil man in CamerRaw noch mit den Rohdaten arbeitet und nicht mit dem konvertierten Bild? Belichtungssachen passe ich auch lieber in CR schon an.

  • Zitat


    weil man in CamerRaw noch mit den Rohdaten arbeitet und nicht mit dem konvertierten Bild? Belichtungssachen passe ich auch lieber in CR schon an.


    Wie ich schon sagte: Man muss in Photoshop nicht mit dem konvertierten Bild arbeiten. Einfach als Smartobject öffnen. So erhält man sich immer die Option, zurück zu CameraRaw zu wechseln.
    Bereichsbearbeitungen, Stempeln, Filter... ich mach das sowieso über neue Ebenen und Masken, um mein Originalbild möglichst unangerührt zu lassen. Hab dann aber gleichzeitig die Möglichkeit bis zum Schluss nochmal Belichtung, Farbtemperatur, Rauschen oder was auch immer in CameraRaw umzustellen.


    Ich finde halt, dass Photoshop selbst, gerade wenn es darum geht, nur einen bestimmten Bereich zu bearbeiten (mittels Auswahl, Maske oder wie auch immer dann), wesentlich differenziertere Methoden anbietet.


    Aus CameraRaw ein Smartobject zu öffnen läuft bei mir über Shift + Bild öffnen (bzw. dann steht da "als Objekt öffnen) - um dann von PS wieder zu CameraRaw zu gehen, einfach 'nen Doppelklick auf das Ebenenvorschaubild.
    Es lässt sich vieles nicht direkt auf das Objekt anwenden und muss dann über neue Ebenen laufen, aber das macht man bei PS ja sowieso.

  • Zitat

    Aus CameraRaw ein Smartobject zu öffnen läuft bei mir über Shift + Bild öffnen (bzw. dann steht da "als Objekt öffnen) - um dann von PS wieder zu CameraRaw zu gehen, einfach 'nen Doppelklick auf das Ebenenvorschaubild.


    Ich kannte SmartObjekt zwar, wußte aber nicht, dass man die so aus CameraRaw öffnen kann. Das ändert ja aber nichts an der Tatsache, dass wenn ich die Belichtung anpassen will, wieder in CameraRaw lande. Und wenn ich nun selektiv nur eine Ecke aufhellen möchte, würde ich das dann wiederum auch in CameraRaw machen.


    Klar kann ich über Filter, Masken, ect. auch einiges erreichen, aber das hat ja dann wieder eine andere Qualität.

  • Ich nutze CameraRaw halt nur für's "Grobe" (Objektivkorrektur, Farbtemperatur, Belichtung (+-0.1) und möglicherweise der Schwarzwert, wenn möglich Bereichsreperatur für hässliche Sensorflecke), weil mir für alles andere die Optionen zu gering sind.
    Ob du dann in PS 'ne Graditionskurve über das SmartObject legst, oder es in CameraRaw machst, macht da ja keinen Unterschied, außer dass (zumindest in meiner Version) die Graditionskurve in PS mehr Möglichkeiten bietet, da Farbkanäle, "Ausklammern" von Lichtern/Tiefen und Pipapo (was wiederum mehr Spielraum liefert).
    Der Korrekturpinsel ist mir zu plump.


    Liegt aber wahrscheinlich eher an den verschiedenen Arbeitsweisen, die man hat. Wenn ich zB etwas aufhellen müsste, wo es ohne Abrisse schwierig bis eigtl unmöglich wird, dann käme das ganze Bild in die Tonne. Egal, ob es bei CameraRaw jetzt vielleicht möglich wäre, noch mehr rauszuholen. Hab ich falsch belichtet, hab ich versagt - Punkt. :???:
    Aber ich fotografier natürlich auch ganz andere Sachen. Wenn ich flitzende Hunde ablichten würde, müsste ich wohl eher mal damit leben können, eine abgesoffene Seite aufzuhellen, weil die Pose/der Ausdruck gerade perfekt war.

  • Zitat


    Ich habe aber direkt eine Frage:
    Wenn ich diesen Stempel benutze und ein Gebiet gestempelt habe, kann ich das dann irgendwie "festsetzen", so dass ich erneut drüber stempeln kann? Ich hatte am Ende schon recht wenig "Platz" bei dem einen Bild und habe dann komplett woanders gestempelt nur um dann beide Ausschnitte zu verschieben. Schien mir schon recht umständlich und ich denke mir, dass es da noch eine andere Möglichkeit geben muss (außer die oben beschriebene oder Abspeichern und neu öffnen).
    :???:


    Das würde mich auch interessieren. hab da bei manchen Fotos auch probleme mit.

  • Also was mich betrifft, wusste ich das mit dem Smart-Object nicht, aber ich wollte auch nicht zig Masken etc. erstellen müssen nur um ein Bild aufzuhellen, bei LR geht das irgendwie viel einfacher.
    Klar, man hat nicht die Möglichkeiten wie in PS, aber das muss man ja auch nicht. Ich wollte nur wissen, obs auch in PS "einfach" geht. Den Korrekturpinsel guck ich mir also mal näher an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!