Röcheln, "Kehlkopfkrampf" oder wie es heißt beim Spielen
-
-
Hallo zusammen,
einer unserer Hunde hatte dies früher schonmal ab und an, auch der Hund meiner Freundin "hustet" öfters mal wenn er an der Leine zieht. Unser TA damals meinte dies wäre sowas wie ein leichter Kehlkopfkrampf, man solle die Schnautze von unten leicht nach oben drücken und dann legt sich das wieder, war auch so.
Seit etwa einer Woche "hustet" oder "röchelt" unser 4 Monate alter Chihuahua Picco auch mehrmals täglich (je nachdem etwa 4 - 5 mal für ca. 5 - 10 Sekunden) wenn er sich sehr freut oder gerade spielt, sonst (also in Ruhe oder wenn er nicht "aufgedreht ist" ist es bisher noch nicht aufgetaucht. Ansonsten ist er fit und scheint nicht sehr davon beeindruckt zu sein. Ich mache mir nun etwas Gedanken, weil es so gehäuft auftritt und in den ersten Wochen nie vorkam.
Könnt ihr mir was dazu sagen? Wie nennt man dies eigentlich genau??
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Röcheln, "Kehlkopfkrampf" oder wie es heißt beim Spielen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Gib mal oben rechts in die Suche "Rückwärtsniesen" ein.
Da kommen viele Beiträge zu deinem Problem.Alles Gute für euch und LG
-
Haha - Rückwärtsniesen!!! Darauf muss man erstmal kommen!! Jetzt weiß ich endlich wie sich das nennt - und lustigerweise kommt bei Google auch ziemlich weit oben "... beim Chihuahua". Danke Dir!
-
Hallöchen,
warst du schon beim TA?
Ich will ja keine Pferde scheu machen, aber es ist doch draußen recht ekelig, dein Hundchen noch jung. Es könnte durchaus auch "einfach" ne Erkältung - also Husten sein oder auch der doofe Zwingerhusten.
Auch wenn Picco geimpft ist, Zwingerhusten kann er trotzdem kriegen, dann halt die "abgespeckte" Version. War jedenfalls damals bei meiner so.ich wünsche dem kleinen Picco aber, dass es was harmloses ist :-)
-
Hallo Ulli,
nach dem Tipp mit dem Rückwärtsniesen habe ich nun über Google einiges darüber gefunden, und scheinbar kommt dies wohl gerade bei Chihuahuas und anderen Zwergrassen sehr häufig beim Spielen oder bei Freude vor. Hierzu fand ich diese Seite recht hilfreich und beruhigend http://www.chihuahuas-von-lohmer.de/rueckwaertsniesen.html
Da er sonst fit ist gehe ich mal davon aus, dass es nur das normale "Rückwärtsniesen" ist - wir gehen aber nächste Woche eh zum Nachimpfen, dann schaut der TA eh drauf. Sollte es noch schlimmer werden oder es ihm schlecht gehen, gehe ich natürlich vorher zum TA.
Trotzdem danke!
-
-
Ich könnte mir hier auch eine Erkältung oder Zwingerhusten vorstellen, was man ja oft mit Fenchelhonig und Prospan-Hustensaft für Kinder behandeln kann.
Möglich ist aber immer auch der Trachealkollaps, gerade bei Rassen wie dem Chihuahua.
Die Symptome sind dem Rückwärtsniesen recht ähnlich, wenn nicht gerade ein heftiger Anfall vorliegt. Beim Trachealkollaps lässt sich der Anfall aber nicht durch das Auf-Die-Brust-Drücken der Nase oder ein Leckerlie beenden.
Vielleicht einfach mal beim TA mit ansprechen.LG Petra
-
Beim Rückwärts-niesen halte ich kurz die Hundenase zu, die Hunde halten die Luft an, und dann ist alles wieder okay.
-
Denke auch, wenns nicht innerhalb kurzer Zeit besser wird, TA ranziehn. Aber da seid ihr ja eh demnächst.
Zum Zwingerhusten: den habe ich auch total unterschätzt. Erstens hielt ich Kaya für unempfänglich weil geimpft und zweitens hustete sie auch eher seltener (das war wie ein Räuspern).
Bei uns gibt's gegen Erkältung Meditonsin - auch oder gerade der Hund (der aber schon etwas älter ist) -
Bei uns in der Gegend geht der Zwingerhusten wieder um...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!