Fragen zu einer Züchterin die mir komisch vorkommt.

  • Naja - also ne gewisse Unterordnung muß einfach sein, auch bei nem Trailhund. Kann ja nicht sein, daß der mich in seinem Findewahn über ne befahrene Straße zerrt, und wir hinterher beide platt sind o.ä.! Aber eine Rasse, die explizit für die Unterordnung besonders geeignet ist, zum Suchen? Ne......


    Generell gebe ich da den Vorschreibern recht: zum Trailen würde ich sehr auf eine eher selbständige Rasse setzen, am ehesten noch solche aus dem Jagdhunde-Bereich! Und selbst für die Fläche - wenn ich das vorher weiß, daß der Hund Rettungshund werden soll, hol ich mir doch was, das geeignet ist, und nicht durch ne platte Nase im Vergleich zu anderen Rassen eingeschränkt ist! Klar riecht der immer noch besser als Du und ich - aber für professionelle Arbeit, wenn ich´s vorher weiß, suche ich mir doch das, was am besten qualifiziert ist dafür!


    Ja, ich suche auch mit nem Zwerg im RH-Bereich- aber erstens war das vorher nicht geplant, und zweitens hat sie zumindest keine Plattnase und lange Hax´n *gg Und überhaupt - die hat ihre Einsatzbereiche oft, wo große Hunde Schwierigkeiten haben und ergänzt sich mit unseren anderen Hunden super...Huscht unterm Gebüsch durch, klettert wie ne Bergziege an steilen Hängen, und hat auch an heißen Tagen Kondition für 3....

  • Zitat

    also das mit dem boxer... wir waren bei einer staffel zugucken und da war ein boxer und auch der chef selbst hat gesagt boxer sind sehr gut geeignet weil sie sehr zur unterordnung eignen usw......


    PS: ob ich da meine Ausbildung anfangen würde..... *hust.....

  • Zitat

    .......Rottweiler interessieren uns auch noch. ......


    ...und die schon gleich dreimal net in der RH-Arbeit. Erstens wirst da bei den meisten Staffeln bzw. Hilfsorganisationen auf Granit beißen, weil die in einigen Ländern gelistet sind, und viele Leute Angst vor denen haben (ich denk da nur an ein "entspannt" verlaufendes Training in nem öffentlichen Wald mit tausend Joggern/Stockenten, die alle in den Straßengraben hüpfen, weil Klein-Rotti ausm Wald auf den Weg rausschießt), und zweitens sind die ja noch schwerer gebaut - ein Rettungshund braucht auch Kondition und muß mal springen können etc. - so nem schweren Hund und seinen Knochen tust damit bestimmt keinen Gefallen!


    Beim Trailen solltest Du bedenken, daß Du den Hund, wenn er starkt zieht, auch halten können mußt. Ich möchte keinen Bloodhound, aber auch keinen Boxer oder Rotti an der Trailleine haben *gg Und in der Fläche hast Du eine Trageübung bei den Prüfungen - auch hier möchte ich nen Rotti nicht tragen müssen, nichtmal für die 20 Prüfungs-Meter...... Die Leute haben ja z.T. schon Schwierigkeiten mit ihren eigenen 30-Kilo-Goldies/Labbies....


    Ja, ich weiß, es gibt Leute, die arbeiten mit nem Rotti oder Boxer in der RH-Arbeit oder beim Trailen - ich möchts nicht haben (obwohl ich die Hunde toll finde!)...

  • joah mir is schon klar das es bessere rettungshunderassen (nennen wirs mal so) geben könnte nur brauch ich z.B keinen bordercollie oder sowas in der art weil mir die wiederrum zu sportlich sind ... klar jeder hund braucht bewegung und kopfarbeit aber die sind mir dann doch etwas zu anspruchsvoll...


    ich hab jetzt mit einer dame telefoniert die sich da super auskennt und wir sind bei ihr eingeladen (da lernen wir dann auch gleich mal einige rassen persönlich kennen) die möchte uns da helfen den optimalen hund zu finden ... außerdem ist rettungshunde ausbildung ja kein 100% muss den wenn ich von der rasse her noch so den optimalen hund für sowas finde ... wer sagt mir das der welpe selbst den ich dann bekomme auch wirklich dafür geeignet ist ... ??


    na mal abwarten ich hab ja gott sei dank noch n halbes jahr zeit mich damit auseinander zu setzen ...

  • das klingt alles ein wenig nach "Hals über Kopf" für mich - auch wenn noch ein halbes Jahr Zeit ist bis dorthin.


    Punkt 1 - den die meisten völlig unterschätzen: Mantrailing beansprucht unendlich viel Zeit, die überwiegend mit Warten verbunden ist. Im bestem Fall ist man noch inaktiv (als VP, Backup, Verleitperson) aber die meiste Zeit wartet zumindest schonmal der Hund. Es kommt natürlich auf die Gruppengrösse an, aber mehr als 4....maximal 5 Mensch-Hund-Teams sollten es nicht sein. Bei dieser Konstellation verbringt man schnell mal eben 3-4 Stunden, bei gerademal 2 Trails pro Hund. Das unterschätzen wirklich sehr viele und viele verlieren darüber irgendwann die Lust. Ich wollte es nur mal erwähnt haben.


    Am Anfang sind die Trails natürlich sehr kurz, wenn der Hund das alles noch nicht kennt. Aber das steigert sich eben sehr schnell und wenn man bedenkt, welche Strecken zurückgelegt werden, ehe du mit deinem Hund starten kannst....das läppert sich auf der Uhr.


    Kleines Beispiel noch bzgl. der Kraft die Hunde aufbringen können. Ich habe einen Aussie, mit 25 kg nicht gerade ein Riese unter den Hunden, aber halt auch kein kleiner Hund mehr.


    Was dieser Hund an Kräften freisetzt wenn er trailt ist Wahnsinn. Ohne Handschuhe geht da schonmal garnichts!


    Ich bin wahrlich nicht schwächlich gebaut als Mann, trotzdem habe ich meine liebe Mühe, ihn auf der Traillänge immer mit korrekt angewinkeltem Arm zu führen. Er zieht mir einfach die Arme lang.


    Das sollte man auf keinen Fall unterschätzen bei der Auswahl. Ob der Hund später nun wie eine Abrissbirne nach vorne marschiert und dabei zieht wie ein Ochse, kannst du heute noch nicht wissen. Was du aber wohl wissen kannst, ist die Tatsache, wie groß diese oder jene Rasse mal wird und daraus kann man halt zumindest in groben Zügen ableiten, welche Kräfte so ein Hund entwickeln kann.


    Eine kleinere Jagdhunderasse erscheint mir da die bessere Wahl und die sollte man wirklich nicht unterschätzen!!! Nicht unbedingt die sportlichste Rasse aber "riechtechnisch" allemal ganz vorne dabei. Vielleicht wäre sowas ja eine Alternative??


    Jedenfalls - egal was dein Spezi da in Bezug auf Boxer sagt - halte ich von dieser Aussage nicht viel. Ich bin überzeugt, dass der Boxer allenfalls im "Low-Bereich" zum Trailen geeignet ist. Wird's später kniffelig, bekommt der Boxer seine Probleme. Und ich kenne jetzt keinen Mantrailer der einen Boxer im Einsatz hätte und das hat wahrscheinlich seine Gründe ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!