Frage zu Umbenennung eines Welpen
-
-
Oh, da hat schon jemand den Welpenblues bevor der Welpe überhaupt da ist.
Ja sicher kannst du einen 13 Wochen alten Welpen umbenennen. Er wird seinen jetzigen
Namen sicherlich noch nicht kennen.Die meisten Hundehalter behalten nicht den Namen für ihre Tiere, der in der Ahnentafel
steht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hatte meine Welpin mehrere Wochen gaar nicht auf ihren Namen konditioniert. Sie hieß bei uns nur Wurm
Nenn den Hund ruhig um!
-
Als unser Jüngster mit 13 Wochen zu uns kam hieß er Charly und hat bereits drauf gehört. Da mir aber kein Charly ins Haus kommt - es sei denn er hat ne Banane in der Hand
- haben wir ihn sofort in Mino umgetauft. 3-4 Tage hat er ein bisl schräg geguckt aber dann war für ihn klar werde mit Mino gemeint ist
-
Zitat
.. ob ich streng genug sein kann, oder ob ich ihn im bett pennen lassen soll oder das er von anfang an seinen eigenen platz hat und ob er auf die couch darf oder nicht.... ich verzweifel noch an meinem gedankengang
grußDu muss auch gar nicht streng sein .... nur konsequent!
Das mit dem Namen ist kein Problem. Da werden sich bestimmt noch genug andere ergeben.
-
Meine Amy hiess fast 6 Monate lang "Espania" bis sie zu uns kam. Am Abholtag habe ich sie die immer wieder und wieder mit ihrem Namen angesprochen und jedes Mal ein Gutzi vertreilt. Bereits am gleichen Abend kam sie begeistert aus den anderen Räumen angeflitzt, wenn ich "Aaaaaaaaamy" geflötet habe.
Das geht also meist superschnell.
LG von Julie -
-
Sorry, der Thread ist ja schon ein bischen alt, aber ich kam nicht umhin meinen Beitrag zu schreiben:
Mein 13 Jahre alter Jagdhund heißt Boris, äh nein, Niko, ne doch Boris......
Ist nämlich so, daß mein Mann und ich uns damals (als er noch Baby war) nicht einigen konnten wie der Hund heißen soll. Ich entschied mich dann für Boris. Mein Mann behielt trotzig seinen Niko bei, und so heißt der Hund seit 13 Jahren Boris UND Niko
Und was soll ich sagen? Er hört einwandfrei auf beide Namen.
PS Äh, der Hund!! Als der HUND noch Baby war!!
-
Huhu,
Unser JD hieß ursprünglich auch Jayjay... und er hört auch auf beides einwandfrei. Er hört sogar auf Chili (unsere Hündin, also auf deren Namen... wobei... sie hat ihn eigentlich auch ganz im Griff
) und sie auf seinen Namen...
Hunde sind da nicht so festgelegt, wobei es schon so ist, das sie den neuen Namen nicht von jetzt 'verstehen'. Man muss ihnen schon etwas Zeit geben, das sie lernen können, das mit ihrem (neuen) Namen eben sie gemeint sind.
Was die Bettfrage angeht, gehe in dich und entscheide für dich, was du als angenehm empfindest. Dein Hund wird dir nicht auf der Nase herumtanzen nur weil er mit auf die Couch oder ins Bett darf. Kontaktliegen (er liegt nahe bei dir) fördert sogar die Bindung.
Unsere Hunde dürfen auf Einladung auf die Couch und ins Bett. Da wir in mein Elternhaus gezogen sind und meine Mom Hunde im Bett nicht so prikelnd findet, haben wir uns darauf geeinigt, das wir von Anfang an Decken dort hin legen, dorthin legen wo sie sich hinlegen dürfen. War in unserer Wohnung vorher nicht so, die Hunde haben sich aber schnell daran gewohnt.
Ich muss sagen, wenn keiner da ist, dann geht zumindest unser Rüde auch selbstständig ins Bett oder auf die Couch, aber er bleibt auf der Decke.Wir haben uns für die 'auf Einladung/mit Erlaubnis' Variante entschieden, weil JD Anfangs gerne mit Schwung und ohne Rücksicht auf Verluste ins Bett gesprungen ist und wir das einfach extrem unlustig fanden.
LG Keku
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!