Ellbogendysplasie
-
-
Hallo,
mein 6 Jahre alter Rüde schont seit einiger Zeit vorne rechts. Dies tut er allerdings nur nach stärkerer Belastung und auch dann nur am Abend nach längerem Liegen. Ansonsten merkt man ihn ihm kaum etwas an.
Da dies aber immer wieder vorkommt habe ich mich dann doch in Tierärztliche Behandlung begeben wo ich dann folgende Meinungen bekam: Der erste TA meinte es sei eine Knochenhautentzündung und verschrieb Metacam und Phlogamed gegen Entzündungen und Schmerzen. (Diese Behandlung half, allerdings schonten wir den Hund in dieser Zeit auch extrem)
Der zweite TA meinte mein Rüde hätte ein Problem am Sesambein, (Eine art Umlenkrolle für die Sehnen am Fußgelenk) und verschrieb darauf Traumeel (homäopathisches Mittel gegen Entzündungen)
Auch dies half in der Zeit der Behandlung, drei bis vier Wochen später lamte er allerdings wieder nach längerem Liegen - lief sich aber dann auch wieder ein, so dass man das lahmen nur noch sehr schwer erkennen konnte...
Nun beschloss ich endlich um Klarheit zu haben einmal Röntgenbilder aufnehmen zu lassen..
Ich fuhr also in die Klinik um das Vorderfußgelenk den Ellbogen und die Schulter vorne rechts röntgen zu lassen.
Gesagt getan hatte ich nun die Röntgenbilder und einen viel zu tapferen Hund der beim Durchbewegen der Gelenke keinen Muck´s von sich gab.
Erst nach längerem verbiegen der Gelenke zuckte er am Ellbogen kurz aber stark zurück.
Der TA meinte daraufhin das sich das mit dem Röntgenbild des Ellbogens decke, auf welchem ein vergrösserter Gelenkspalt zu sehen sei. (meiner Meinung nach war dieser aber denke ich normal dimensioniert, bin aber halt kein Tierarzt )
Weiter sagte er das dies darauf hindeute das mein Hund ELLBOGENDYSPLASIE habe. Und wohl der Processus coronoideus abgesplittert sei und nun aus Krümel im Gelenk umherwandere und so einmal Scherzen verursachen würde und einmal nicht,und das es so auch käme das er nach längerem liegen schlimmer humpele, weil dann der Knochensplitter mehr stören würde.
Der Splitter müsste dann unbedingt operativ entfernt werden. Allerdings sah das Gelenk ausser dem angeblich vergrösserten Gelenkspalt ganz normal aus, nichts von einem Splitter oder nur noch halb vorhandenem Kronfortsatz zu sehen. Aber operieren müsst man auf jeden Fall würde mich dann inkl. CT (Um dann den Splitter zu finden) 1200 Euro kosten. Allein das CT würde 300 Euro kosten. Was haltet ihr davon, ich meine man kann ja schnell behaupten man habe einen Knochensplitter entfernt ohne das jemals einer da gewesen ist, oder ? 1200 Euro sind ja auch eine große finanzielle Belastung (nicht als würde ich diese nicht investieren wollen, im Gegenteil...).
Aber könnte sich diese dritte Diagnose nicht auch als Fehldiagnose erweisen was meint Ihr? Bin mit meinem Latein echt am Ende...
Hoffe ihr könnt mir helfen
Steffi alias Jeano -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn du unsicher bist,dann fahre in die nächste Klinik!
Ich wusste gar nicht,dass bei einer ED Untersuchung keine Narkose angewendet wird.Gruss Navarone
-
naja..wirklich helfen was die Kosten angehen...kann ich nicht wirklich..ich weiss nur dass dieser Verdacht auch bei unserer Huendin geäussert wurde(sie ist allerdings erst 4 Monate)
In der Tierklinik sagte man mir dann..es würde sich um Wachstumstörungen handeln...und dazu kommt,dass der Arzt in der Klinik sagte,dass wir diese Aufnahme erst machen koennten ,wenn Singa mind.6-7 Monate alt ist.
wenn Du kein Vertrauen in den TA hast..schnapp die Rö-Bilder...und fahre in eine nahegelegene Tierklinik..um Dir noch ne Meinung zu holen...
Lg
-
wenn du dir unsicher bist fahr in eine 2. klinik und nehm die röntgenbilder mit. da sollen die sich die nochmal anschauen. ich denke selbst zu beurteilen ist in dieser situation schwierig. bei meinem hund wurde auch ed vermutet, es war dann aber entzündetes knochenmark. eine zweite meinung schadet nie!
-
Das einzige was dir noch bleiben wird sind noch mehr Meinungen von Fachärzten einzuholen.
Hier im Forum kann keiner beurteilen welche der 3 Untersuchungen nun die "richtige" war.
Wobei man auch sagen muss das ich bezweifele das der letzte Tierarzt einfach mal so zu einer OP rät.Aber wie gesagt, das einzige was bleibt sind noch andere Meinungen / Diagnosen von Ärzten - hier im Forum die richtige Antwort zu finden ... halte ich für nicht möglich.
-
-
Danke für die schnellen Antworten.
Bin halt etwas verunsichert im Moment, weil ich eben schon soviel erzählt bekommen hab...
Werd dann auf jeden Fall mal noch ne andere Meinung einholen, ist dann zwar die vierte, aber was will man machen, will ja das es meinem Wuff gut geht...
Die Röntgenuntersuchungen zum Thema Ellbogendysplasie werden in der Regel auch unter Narkose gemacht, aber mein Dicker ist einfach zu brav für diese Welt der liegt unter dem Röntgengerät ganz ganz ruhig issen richtiger Schatz -
hm,also bei hd wird es deswegen mit narkose gemacht,weil die hüfte arg verdreht wird. mit ed kenn ich mich leider nicht sehr gut aus.
google doch mal etwas rum!
Wie sieht denn die lebenserwartung bei deinem hund aus? vom mix her meine ich.
wenn die lebenserwartung ,wie bei DD als beispiel nicht sehr hoch ist(leider),dann würde ich schauen,wie man das mit medikamenten in den griff bekommen würde/könnte. Halte mich bitte nicht für pietätlos! das soll nun keineswegs so rüberkommen. Bei DD`S wäre 6 J. schon ein recht hohes alter. -
hallo!
also meines wissens nach benötigt man bei beschwerden zum erkennen einer ed keine narkose (hatte meine auch nicht).
ob das anders ist wenn man die bilder einschicken lassen will, weiß ich nicht.
bei hd gibt es eine narkose weil die oberschenkel sehr verdreht werden müssen und kein hund da ruhig bleibt.aber selbst eine hd kann man bei beschwerden auch schon ohne narkose erkennen.
ich würde aber an deiner stelle in eine uniklinik fahren und einen ct machen lassen, denn dieses bruchstück kann man auf röntgenbildern nicht erkennen. (wenn es hinter einem knochen liegt sieht man es nicht)
die schmerzen können auch daher kommen, das sich bei einem solchen gelenk eine stufe (zb. elle mehr gewachsen als speiche, das war ja auch der grund warum Processus coronoideus abgebrochen ist) gebildet hat und es nun nicht mehr rund läuft.
läuft ein gelenk nicht mehr rund, bilden sich arthrosen.
bei einer arthrose gibt es einen typischen einlaufschmerz.
dh. der hund humpelt wenn er länger gelegen hat ein wenig bis viel aber nur so lange bis er sich "eingelaufen" hat.
dann läuft er normal, wenn er nun das gelenk zu stark belastet humpelt er auch während des spaziergangs.eine vorschnelle op würde ich nicht machen, denn jeder eingriff ins gelenk kann schwierigkeiten bereiten.
aber in die ct würde ich ihn auf jeden fall schieben, denn NUR so kannst du klarheit bekommen was nun wirklich mit dem gelenk los ist.
lg christina
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!