Vereinbarung Hund und Kind

  • Hallo


    meine Familie und ich wollen uns gerne einen Hund anschaffen. Wir wollen aber natürlich genug Zeit für ihn haben und ihn uns nicht holen damit er nur alleine ist. Da wir eine 5 jährige Tochter haben unternehmen wir natürlich auch viel.


    Jetzt meine Frage an die anderen Eltern wie macht ihr das? Klar kann man den Hund mitnehmen aber es gibt ja auch Orte wo das nicht geht (Indoorspielpplatz, Spielplatz, Schwimmbad).


    Freue mich über Antworten

  • Also wir haben auch 2 Hunde, ab und an Pflegehunde hier und unsere Tochter wrid jetzt dann 3 Jahre alt. Wir unternehmen auch sehr viel mit ihr, meistens nehmen wir die Hunde dann dort hin mit wenn wir gerade keinen Pflegi haben, also z.B. Tierpark und solche Sachen wo die Hunde gut mitkönnen. Im Sommer sind wir in einem privaten see eingemietet wo dann eben auch die ganze Familie hinkann..... bei aktivitäten ohne die Hunde (weil sie nicht dürfen bzw. es quatsch wäre) geht entweder einer von uns alleine mit unserer Kleinen dorthin oder wenn wir abschätzen können dass wir nicht zulange weg sein werden halt beide zusammen. Ich finde es passt ganz gut bei uns, auch wenn manche Dinge oft nicht zusammen machbar sind..... ich denke, wenn man sich gerne mit den Hunden beschäftigt kriegt man das auch gebacken..... :gut:

  • Wenn bei uns Unternehmungen wie Indoorspielplatz, Schwimmbad, Kino etc. anliegen oder die Kinder einen Sporttermin (Wettkampf, Landes-/Kreismeisterschaft oder Show) haben, bleibt der Hund allein zu Haus.
    Das kennt er, da wir beide berufstätig sind (30 Stunden/Woche und Vollzeit), und wir versuchen, die Zeit, die er sonst allein ist (ca. sieben Stunden/Tag) nicht zu überschreiten. Ist bei den Sportterminen absehbar, dass es länger dauern wird, weil es weiter weg ist, fährt von uns Erwachsenen nur einer mit.

  • Wir haben eine 4 jährige Tochter. Wo es geht kommt der Hund mit, wo es nicht geht bleibt er zu Hause. Sollte es länger gehen oder man kann es nicht voraussagen geht einer nicht mit oder einer geht nach Hause.


    Manchmal kümmert sich dann auch die Schwiegi um Jax, wenn Sie zu Hause ist.


    Allerdings passen wir auf, dass Jax nicht mehr als 7 Stunden alleine bleiben muß. Er kann es zwar aber wir wollen das für uns nicht. Aber manchmal geht es eben nicht anders.


    Aber es ist alles machbar, zwar manchmal mit abstrichen aber das ist für uns Eltern kein Problem. Unsere Tochter merkt davon recht wenig und kann alles machen. Sie vermisst nichts, außer die Zeit die dann für den Hund mal drauf geht mit Gassi oder Trainieren, aber wenn man 2 Kinder hat ist das ja auch nicht anders. Sie ist als Einzelkind gewöhnt Mama und Papa rund um die Uhr in Beschlag zu nehmen. Seit Jax da ist ging das nun mal nicht mehr so, da er ein Welpe war. Das hat Sie aber gut verkraftet und ist nun viel Selbständiger.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!