Hündin dreht auf beim Aufeinandertreffen mit anderen

  • Hi, ich hoffe ich finde hier endlich "leidensgenossen" die vll. Einen Rat für mich haben..

    Zuerst einmal : ich habe eine 3 jährige schäfermix-hündin,die ich jedoch erst ca.8 Monate bei mir habe ,weiß also leider nichts über ihre Vergangenheit.
    Da ich in dieser Zeit bisher schon sehr viel in ihre Erziehung gesteckt habe,kann ich mich über fehlenden Gehorsam nicht beklagen - außer beim Aufeinandertreffen mit anderen Hunden.
    Ich versuche bereits sie so gut wie möglich zu sozialisieren ,da sie doch sehr dominant anderen Hunden gegenüber ist. Mit den Nachbarhunden klappt das bis jetzt auch super-mit ihnen kann sie auch teils sehr gut spielen-natürlich wieder ausgenommen andere dominante hündinnen, bei diesen wird das Spielen irgendwann sehr stürmisch und artet dann in wer unterwirft sich zuerst aus.. ernsthaft gebissen hat sie zwar noch keinen Hund,jedoch trenne ich sie dann auch sofort wenn es so weit kommt.
    Wenn wir jedoch unterwegs sind und auf andere fremde Hunde treffen,lässt sie sich von nichts mehr ablenken -weder leckerlie noch lieblibgsspielzeug -obwohl sie ansonsten sehr auf mix fixiert ist -zu hause lässt sie mich keinen schritt alleine machen..
    Ich lasse sie in solchen situationen dann sitz machen, was sie dann auch tut,fängt aber fürchterlich fiepen und bellen an..
    Ist sie an der leine ubd wir wollen vorbeigehen,zieht sie mit voller kraft in richtung anderer hund,beruhigt sich jedoch sobald wir ein paar meter weiter weg sind.

    Da es so leider nicht möglich ist,an einem ort zu spazieren an dem oft fremde hunde vorbeikommen,suche ich nun unbedingt vorschläge wie sich das bessern kann.

    Danke schonmal fuer eure hilfe!

  • Also was bei uns gut geholfen hat ist eine Hundeschule oder einen Hundeverein zu besuchen und gezielt in Gruppen zu tranieren. So hat unserer gelernt, dass andere Hunde da sind aber die Musik bei mir spielt.

    Weiß nicht ob du das schon einmal in betracht gezogen hast aber für uns war/ist das der richtige Weg :gut:
    Schau aber drauf das es eine gute Hundeschule ist, wenn der Trainer da völliges Chaos produziert ist es wohl ehr kontraproduktiv.

  • Hallo,

    wir haben das gleiche Problem mit unserem Rüden und haben nun eine Hundetrainerin die auch Gruppenunterricht anbietet. Allerdings sind da nicht mehr als 4 Hunde dabei damit Sie sich auch wirklich um jeden kümmern kann. Das ist für uns genau das richtige.

    Seitdem scheue ich auch fremde Hundebegegnungen nicht mehr, sondern ich suche sie um das mir beigebrachte auch zu üben. Denn wenn die Hundetrainerin dabei ist (Jax hat totalen respekt vor ihr) ist er anständiger wie bei mir.

    Denn ein guter Hundetrainer/in guckt sich den Hund genau an und kann euch dann die Besten Tipps geben auf was Ihr achten müsst und wie ihr es am besten hinbekommt.

  • Hi ihr zwei ,

    Danke für die schnelle Antwort,ich bin mit ihr jedoch von anfang an in der Hundeschuke gewesen -Gruppenunterreicht mit teilw. 11 Hunden-das hat uns schon sehr viel gebracht,keine Frage..
    Jedoch kannte Sie zum Schlzss den Unterschied einfach zu gut und konnte klar abgrenzen wann wir im Training sind - dort bin einZig und allein ich interessant -auch längere Spaziergänge waren überhaupt kein Problem in der Gruppe..
    Doch sobald wir dann außerhalb der Hundeschule neue Hunde kennenlernen vergisst sie total,dass sie es sehr wohl auch anders kann ,ohne diesen Zirkus zu veranstalten..

  • Zitat

    Hi ihr zwei ,
    Doch sobald wir dann außerhalb der Hundeschule neue Hunde kennenlernen vergisst sie total,dass sie es sehr wohl auch anders kann ,ohne diesen Zirkus zu veranstalten..

    Ich hatte bzw. habe immer noch ähnliche Probleme mit meiner Schäferdame. Wir waren ebenfalls ab der zweiten Woche in der Hundeschule und bei uns wars ähnlich. Auf dem Platz gut trainierbar aber auf den Wiesen sah dann ganz anders aus.Ich würd dann eher nen Trainer suchen


    Ncoh ein paar Fragen hätt ich und zwar

    Zitat


    Wenn wir jedoch unterwegs sind und auf andere fremde Hunde treffen,lässt sie sich von nichts mehr ablenken -weder leckerlie noch lieblibgsspielzeug -obwohl sie ansonsten sehr auf mix fixiert ist -zu hause lässt sie mich keinen schritt alleine machen..
    Ich lasse sie in solchen situationen dann sitz machen, was sie dann auch tut,fängt aber fürchterlich fiepen und bellen an..


    hört sich wieder total nach meiner Schäferdame an =)
    Wird bezüglich dem Kontrollzwang zu Hause was gemacht bzw. wird es überhaupt als Problem gesehen/stört es im Alltag?
    Dann wie bellt sie, aggro oder mehr so nen ich möcht da jetzt unbedingt hin also Frustbellen.
    Hast du schon mal was von Zeigen und benennen gehört.
    Wie ist sie allgemein im Alltag.....Probleme mit Frustrationstoleranz, niedriger Reizschwelle oder hoher Reizempfänglichkeit

    Zitat


    Ist sie an der leine ubd wir wollen vorbeigehen,zieht sie mit voller kraft in richtung anderer hund,beruhigt sich jedoch sobald wir ein paar meter weiter weg sind.


    Is bei uns ähnlich....dynamik pusht. Deswegen lauf ich selten an anderen Hunden vorbei sondern warte im großen Abstand.

  • Also den "Kontrollzwang" habe ich mir dadurch erklärt,dass ich sie von einem Bauernhof habe, von dem sie weggelaufen ist weil es ihr dort wohl nicht so gut ergangen ist und zwei Dobermännern sie dort ordentlich im Zaum hielten. Dementsprechend ist sie sehr schnell an mir veklebt aus -wie ich glaube - angst,ich könnte weggehen und nicht nehr zu ihr zurückkommen... Für mich ist dies eigentlich kein Problem da sie sonst in keinem Punkt besonders dominant zuhausr /mir gegenüber ist... Da ist es schon ein kleines wunder wenn sie mal bellt wenn es an der tür klingelt ;-)

    Bezüglich des Bellens... Ich würde es keinesfalls aggressiv einordnen , es ist eher ein extremum des winselns bei ihr.. also quasi sehr hohe "beller" wenn sie zum anderen hund nicht hin darf -das ist mir bei stürmischen hunden oft zu unsicher da sie natürlich sofort dabei ist wenn ein anderer anfängt zu bellen -knurren..

    Allgemein kann ich mich sonst über nichts beschweren - sie ist furchtbar kinderlieb, bleibt brav allein zu Hause, wenn ich mal keine Zeit für sie habe zu Hause legt sie sich hin und schläft , ist aber trotzdem jederzeit für nen Spaziergang zu begeistern.. ;)

    Aggressives verhalten habe ich so noch nicht festgestellt - außer im spiel wenn ich sie provoziere oder ihr spielzeug nicht sofort hergebe..das ist aber nie ernst aggressiv gemeint das sind dann eher versehentliche danebenschnapper.. denn wenn sie merkt "hoppla,das ist frauchens hand " lässt sie auch sofort los und entschuldigt sich..

    Ja wenn es möglich ist,entferne ich mich auch einige großzügige neter,lasse soe sitz machen und versuche sie abzulenken und ihr zu zeigen,dass auch nichts passiert wenn sie zu diesem hund nicht darf..
    Das klappt in dem sinne ganz gut,dass sie nicht aufspring und losläuft... Eher beginnt sie furchtbar zu winseln und sehr hoch zu bellen..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!