Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2

  • Ja, tut er auch :sleep: :hust: er steht mit Maulkorb in der Box und ruht sich aus, fahre später nochmal hin und erlöse ihn dann :D

  • Das sieht ja martialisch aus :D


    Ich war gestern auch wieder reiten und bin immer wieder entzückt, wie lieb Pane ist. Zwar hat sie sich gestern auch zweimal ordentlich erschrocken, aber als E. im Galopp aufs Feld abgedriftet ist, um ihr Pferd zum Anhalten Kreise reiten zu lassen, konnte ich Pane ganz problemlos durchparieren und weiterreiten :D So sollte das natürlich auch sein, aber ich hab ja immer Sorge, dass mir mein Pferd durchgeht und ich runterfalle und überhaupt. Daher freue ich mich über sowas.


    Außerdem wird das mit Panes Galopp besser. Sie braucht ja ein ordentliches Tempo, um konstant zu galoppieren, aber langsam reguliert sich dieses Tempo. Es ist zwar mit ordentlich treiben verbunden, aber ich kann sie nun auch in einem langsameren Tempo im Galopp halten. Zumindest solange, bis meine Kräfte schwinden :D


    Nur das Wetter war oll. Erst noch total schön, aber als wir los sind wurde es grau und dann regnete es und hagelte sogar mal...

  • Der Dicke wurde heute geimpft, morgen probieren wir Decken an und schauen welche Trense wir für die Körung nehmen. :-)
    Bin ja schon etwas hibbelig ...

  • Die kleine Litla, wie süss !! =)


    Hat jemand Erfahrung mit Gurbe Futter? Das man dabei komplett auf Heu verzichten soll, ist für mich sehr befremdlich, ansonsten wäre dass DAS Futter für meinen Schimmel!!! Füttert das hier jemand oder kennt wen der das füttert??


  • Hat jemand Erfahrung mit Gurbe Futter? Das man dabei komplett auf Heu verzichten soll, ist für mich sehr befremdlich, ansonsten wäre dass DAS Futter für meinen Schimmel!!! Füttert das hier jemand oder kennt wen der das füttert??


    Kannte ich bisher noch nicht. Grundsätzlich klingt es interessant, aber hier würde ich mir ähnlich wie bei Hund und Wolf die Frage stellen, ob das Verdauungssystem des heutigen Pferdes tatsächlich noch genauso funktioniert wie vor 2500 Jahren, oder ob die mehr oder minder gezielte Zucht über 100te von Jahren, da schon zu Veränderungen geführt hat.
    Meine Pferde bekommen jeden Tag 2 ihrer Heuportionen auf dem Paddock in Netzten, um etwas für Beschäftigung zu sorgen. Mit Pellets stelle ich mir das schwer handhabbar vor und hätte wohl permanent Angst, dass unser Friesentier mal wieder nicht richtig kaut oder zumindest am Anfang schlingt und was schief geht.
    Außerdem ist der Preis für ein Alleinfuttermittel schon sehr saftig, wenn ich mir das ausrechne, kostet ein normaler Warmblüter schon gute 200 Euro pro Monat nur an Futter.
    Ich glaube das würde ich nur in Betracht ziehen, wenn mein Pferd tatsächlich massive Probleme mit der normalen Fütterung hätte und nur mit diesem Futter ein gesundes, zufriedenes Leben führen kann.


    Arbeitet hier eigentlich jemand an der Doppellonge? Ich suche gerade eine neue und bin mir beim Material eher unsicher. Momentan liebäugle ich ja mit Biothane, aber wie schwer ist die Longe dann tatsächlich? Seit einem Sturz vor einigen Wochen ist mein Handgelenk ziemlich empfindlich und schon das Gewicht einer normalen Longierpeitsche verursacht auf Dauer Schmerzen.

  • ...und wenn Pferd nur eine Handvoll Pellets in der Futterkrippe hat, glauben die wirklich, dass es keine Verdauungsprobleme geben wird?


    Klingt alles sehr durchdacht und wissenschaftlich, aber eines haben sie bei der "kargen" Kost nicht bedacht. Die Verdauung des Pferdes ist darauf ausgelegt wenige Nährstoffe aus großer Futtermenge herauszufiltern und nicht wenig Nährstoffe aus wenigen Pellets.

  • ...und wenn Pferd nur eine Handvoll Pellets in der Futterkrippe hat, glauben die wirklich, dass es keine Verdauungsprobleme geben wird?


    Klingt alles sehr durchdacht und wissenschaftlich, aber eines haben sie bei der "kargen" Kost nicht bedacht. Die Verdauung des Pferdes ist darauf ausgelegt wenige Nährstoffe aus großer Futtermenge herauszufiltern und nicht wenig Nährstoffe aus wenigen Pellets.


    Was mich allerdings gerade zu der Frage bringt, wie das denn mit der Flüssigkeitsaufnahme der 9 kg Pellets ist, die ein durchschnittliches Warmblut verspeisen müsste. Sicherlich Heu muss auch eingespeichelt werden, aber diese Pellets sind ja auch noch extra hart gepresst :???: . Außerdem wird doch normalerweise immer auf möglichst wenige Fresspausen gepocht und mit Heu lässt sich das ja aufgrund seines großen Volumens auch recht gut handhaben. Grundsätzlich kann ich mir nicht vorstellen, dass sämtliche Verdauungsprobleme unserer Pferde nur damit zusammenhängen WAS wir füttern, sondern auch WIE wir füttern. Sicherlich hat auch das alte "Perserpferd" nicht nur 3 mal pro Tag einen ausreichend großen Hanfgrasbüschel (?) gefunden und diesen dann verputzt. Zudem haben wir ja heute kaum gesichterte Erkenntnisse darüben, ob diese Tiere tatsächlich deutlich gesünder waren.
    Als Ergänzungsfuttermittel kann man es vielleicht mal probieren und die Verträglichkeit testen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!