Hund rastet bei fremden Leuten völlig aus!
-
-
Hallo.
Ich habe einen golden retriever, rüde, geb. Am 21.4.13
Folgende Probleme:
Er hört eigentlich ganz gut.
1. Aber sobald er jemand fremden sieht, dreht er völlig durch, rennt hin , springt hoch und will spielen.
Mit einem kräftigen NEIN geht es.
Allerdings ist es ja kein Dauerzustand.
Ich bin häufig im garten und hab da viel zu tun.
Er rennt da frei rum.
Sobald aber meine neffen und nichten kommen, ist der Spaß vorbei. Teilweise springt er die kinder einfach um...
Und wenn die kinder den streicheln beißt er immer in die kleidung...
2. Wenn ich sage NEIN und PLATZ geht das 20 sek gut, dann steht er wieder auf...
3. Ausserdem jault er wie verrückt, wenn ich ihn im garten festmache und kurz zum Nachbarn gehe, weil er sonst einfach über den Zaun springen
würde. ..
4. Er frisst bzw. Kaut sämtliches Zeug kaputt: Kleidung, Lappen, Ladekabel, gras, Blätter, erde
Und kotzt es dann teilweise wieder aus...
Was soll.ich tun?
Danke -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund rastet bei fremden Leuten völlig aus!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das ist ein junger Hund. Der muss Benehmen halt lernen, das geht aber nicht nur über Verbote.
Der Hund gehört einfach mal an die Leine, wenn Leute kommen, dann kannst du das Anspringen verhindern und das ruhig bleiben loben. Die Kinder sollten den Hund dann aber auch erst mal in ruhe lassen und nicht puschen.
Alleine im Garten lassen würde ich nicht machen, grundsätzlich nicht.
Wenn du dabei bist, dann beaufsichtige und beschäftige den Hund auch, immer wieder ranrufen, belohnen, mal kurz was üben usw. Wenn er noch nicht hört, mach die Schleppleine dran.In dem Alter tut man, finde ich, gut daran, den Hund nicht einfach ich selbst zu überlassen, denn jetzt lernt er fürs Leben.
-
Wie ist den euer Programm so?
Ist der Junghund vielleicht überlastet oder unterfordert?
Davon abgesehen: Ich würde das Kommando 'bleib' bei steigernden Außenreizen üben. Etti platzt auch immer fast vor Glück wenn hier Besuch kommt und sie muss dann auf ihre Decke und da bleiben bis sie rangerufen wird. Dann haben wir noch das Kommando 'runter' geübt, da sie welpentypisch versucht hat an allem und jedem hochzuspringen, diese Kommando sollte dann nicht nur von uns sonder auch vom Besuch gegeben werden; außerdem sollte der Besuch (auch Kinder) gebeten werden nicht das Verhalten indirekt zu belohnen (durch sich darüber freuen, spielen, darauf eingehen) oder es zu provozieren (Arme hochreißen, locken, rufen). Wenn sie zu sehr aufdreht geht es wieder auf die Decke.
Das ist am Anfang total anstrengend und kann frustrierend in der Umsetzung sein, aber es lohnt sich. Nicht aus der Ruhe bringen lassen -
Hallo !
Als ich die Überschrift las, dachte ich ganz anderes als an einen ganz normalen Welpen / Junghund .
"Rastet völlig aus".Ich kann dir nur ans Herz legen :
Ihr legt jetzt den Grundstein für eurer gesamtes weiters gemeinsames Leben.
Ob es eine Freude wird oder mit Stress verbunden , wie dein Hund seine Welt erlebt,
all das entwickelt ihr jetzt gemeinsam .Je mehr du dich schlau machst, je mehr Wissen zu dir aneignest, je mehr Zeit, Geduld , Liebe...du investierst,
umso schöner und entspannter wird eure Zukunft .
Es ist eine Freude, einen jungen Hund aufwachsen zu sehen, ihn zu begleiten,
genieß es und mach dich nicht verrückt !
Viele schöne gemeinsame Jahre Euch! M -
Das einzige was du tun kannst: vorsorgen, managen.
Die lieben Goldis wenn sie jung sind...
Viele (nicht alle) Golden Retriever sind oft in jungen Jahren etwas 'überdreht bis stressanfällig'. Da heisst es konsequent Stressmanagement betreiben.
Daher ist es dein Job dafür zu Sorgen, dass der Hund nicht zu oft in solche Situationen kommt. Er weiss dann nämlich nicht, was er tun soll. Das führt zu Übersprungshandlungen, wie Zeug durchbeissen, schnappen nach Kleidung etc. Es ist einfach zu viel für ihn in dem Moment! Logisch dass dann auch liegen etc. nichts nützt - er platzt fast vor Hektik in sich selbst.
Also musst du ganz schnell anfangen, dein Umfeld und deinen Hund zu erziehen - und zwar konsequent, wenn du nicht bald einen unausstehlichen Hundeteenager zu Hause haben willst: wenn Kinder zu Besuch kommen, geht der Hund erst einmal in einen anderen Raum. Evtl reicht schon ein Türgitter. Die Kinder müssen lernen, den Hund zu ignorieren ,so schwer es auch fällt. Sonst macht ihr es ihm nur noch schwieriger. Sinnloses, kopfloses anrempeln und umrennen anderer Menschen muss sofort unterbunden werden! Das ist unhöflich und kann jemanden auch verletzten!
Das ist deine Aufgabe, Hund sichern und zwar konsequent. Einfach zu anderen hinrennen ist nicht mehr! Weder zu Hause noch draussen! Es kann dir auch gewaltigen Ärger bringen wenn dein Hund mal an den Falschen Gerät oder eine ältere Person wegen ihm stürzt. Verhindere dass der Hund jedem hallo sagen darf, du erziehst dir sonst ein kleines Monster.
Besucher empfangen macht nicht der Hund, sondern du, wer sich nicht benimmt hat keine Privilegien.
Wenn angebunden sein so stressig für ihn ist, übe es langsam, schrittweise zu Hause ohne Ablenkung. Im Garten ist anscheinend schon zu viel. Muss er mit dir raus in den Garten? Sonst würde ich da auch erst mal zurückdrehen. Wer sich nicht benimmt, bleibt drinnen.Das alles hat grosses Frustpotential, nicht jeder Hund geht gleich souverän damit um. Manche müssen es langsam lernen. Sehr langsam.
Mach mit ihm nicht zu viel, aber dafür Sachen die seinen Kopf fordern. Versteck ihm ein Spielzeug und lass es ihn suchen. Das finden die toll und sie haben so was zu tun - allerdings MIT dir. Es ist nicht die Idee, dass er sucht und du gemütlich Gartenarbeit erledigst. Suchen 'spielt' man immer zusammen, und am besten mit etwas , mit dem er sonst nicht frei spielen darf, das er aber super toll findet. Das kannst du dann auch auf Spaziergänge mit einbauen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!