Was passt zu mir?

  • Hallo liebe Leute, auch wenn diese Art Frage sicher schon 1000 mal gestellt wurde, so ist sie doch für jeden individuell anders zu beantworten und ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.


    Ich bin 23 Jahre alt und habe bereits seit einigen Jahren ein Pferd. Ich arbeite auch in einem Stall und habe bisher keinen Hund, aber das soll sich ändern ...


    Ich bin es vom Pferd gewöhnt mit liebevoller Konsequenz meinen Willen durchzusetzen, hatte aber noch keinen eigenen Hund, ich denke ein übermäßig temperamentvoller Hund würde nicht zu mir passen. Ich bin eher ruhig, kann zwar auch mal Blödsinn machen und bewege mich gerne viel, aber so hibbelige Tiere & Menschen sind nicht so meins. In der Ruhe liegt die Kraft.


    Ich mag große Hunde, ich möchte den Hund gerne überall mit hinnehmen können (zum Stall, Freunde besuchen, Essen gehen, Auto fahren, ... und abends gemütlich auf die Couch rollen), ich brauche und möchte keinen Wachhund, ich lebe in einer Wohnung, bin aber quasi den ganzen Tag draußen. Ich mag keine Kläffer, ich mag sanfte ruhige und dennoch bewegungsfreudige Hunde. Ich bin natürlich bereit eine Hundeschule zu besuchen und den Hund entsprechend seinen Vorlieben zu fördern. Der Hund sollte Pferde respektieren und weder jagen noch hüten. Auch Katzen sollten nicht auf dem Speiseplan stehen. Andere Hunde und fremde Menschen sollten auch nicht gefrühstückt werden. Sonst bin ich da recht offen =) Optik steht hinten an, natürlich hab ich Vorlieben, aber was nützt es, wenn das einfach nicht zu mir passt?


    Was habt ihr für Ideen?


    Danke schonmal =)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Was passt zu mir?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ein Labrador?
      Es gibt da zwar einige, die hibbelig sind, aber das ist eben eine Lernsache. Kommt auch immer auf den jeweiligen Hund an. Wenn du zu einem Welpen tendierst kannst du ja mit den Züchtern (Labradore und Golden bitte nur vom VDH nehmen!) drüber sprechen und die suchen dir dann nicht den Raufbold aus dem Wurf aus. Auch ist die aktuelle Arbeitslinie eher dazu neigend, hibbelig zu sein.
      Die Stärke eines guten Labradors ist aber die Steadyness, also auch bei großen Reizen die Ruhe zu bewahren.

    • Zitat

      Dt.Pinscher
      Boxer
      Großspitz


      Habe ich bis jetzt alle nur als äußerst gelehrig erlebt.


      Dt. Pinscher sind hier im Reitstall 3 Stück,die sind ganz tolle Reitbegleiter,bellen nicht,sind ausdauernd und nicht so groß,das man sie nicht mit in Restaurants usw. nehmen könnte.


      Boxer muß man mögen aber sind halt Clowns,trotzdem ausdauernd,als Kläffer mir nicht bekannt.


      Großspitz finde ich optisch sehr ansprechend,haben zu Unrecht den Ruf des Kläffers.

    • Naja, ganz viel davon ist Erziehungssache...


      Ich habe ähnliche Ausgangsbedingungen wie du (allerdings + Kind) und wollte auch einen Reitbegleithund. Bin mit meinen mittelgroßen Pudel - knapp 50 cm - total glücklich. er ist super unkompliziert und macht einfach nur spaß.


      Klar bellt der mal und so - aber das ist wie gesagt, hauptsächlich Erziehungssache.


      Der Labbi war mir als Reitbegleiter viel zu schwer, v.a. im Sommer. Wenn, dann muss man echt suchen nach kleinen Labbis, man sieht ja fast nur noch die wuchtigen Hunde. Generell habe ich mit kleinen bis mittelgroßen und vor allem leicht gebauten Hunden weitaus bessere Erfahrungen am Pferd gemacht als mit großen, schweren.

    • Haha, ich hab auch das passende Pferd - schwer und zwar ausdauernd aber gemütlich. Pudel kenn ich so gar nicht persönlich, aber klar, wenn man denen keine bekloppte Frisur verpasst sehen die vielleicht sogar nett aus =) Ich geh mal lesen =) Ihr könnt gern auch sagen was ich mir gar nicht angucken muss :D

    • Wie wäre es denn mit einem Berner Sennenhund. Die sind ja eher ruhig und gemächlich. Ansonsten wäre Labrador sicher keine schlechte Wahl, aber die fressen halt gerne und frische Pferdeäpfel sind dann schnell vertilgt (hilft bei der Stallarbeit wahrscheinlich ungemein :D )

    • Ein Staubsaugerhund, das wäre es :D Ich mag Berner Sennenhunde sehr gerne, allerdings kenn ich ganz viele die nicht alt geworden sind =( Sonst fänd ich auch Deutsche Doggen gut, aber bei so kurzer Lebenserwartung hat man natürlich Hemmungen sein Herz zu verschenken ... Beim Labrador hab ich halt Bedenken was das stürmische angeht ... Ich mag Labbis gerne sonst, ich sollte eine Hundeliste schreiben ...


      Aaaalso hab mal ein paar wegsortiert die mir gar nicht so gefallen ...
      Boxer
      Golden Retriever
      Collie
      Labrador Retriever
      Pudel
      Berner Sennenhund


      Gibt es Hunde, die von der Veranlagung her sich wenig von ihrem Menschen entfernen ? Hundi soll ja nicht stiften gehen vom Stall auch wenn er gerade nicht beschäftigt wird ... Wenn ja welche von diesen und welche sonst?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!