Verträglichkeit trainieren / Hund frei laufen lassen

  • Zitat


    Einen Maulkorb halte ich daher für unnötig, bzw. fänden es andere Hundehalter bestimmt nicht toll, wenn meiner mit Maulkorb auf ihren Hund zugestürmt käme.


    Also ich sehe lieber einen unverträglichen Hund mit Maulkorb auf mich zukommen, als einen unverträglichen Hund ohne!


    Finde es schade, dass dem Maulkorb nach wie vor ein negatives Flair anhaftet, als sei es die Pest auf Erden. Ist der Hund vernünftig an einen Maulkorb gewöhnt, ist es für den Hund nichts anderes wie das Anlegen eines Halsbandes.


    Aber da wird der Mailkorb machen können was er will........er war, ist und wird auf ewige Zeiten gesehen ein "fürchterliches" Folterinstrument bleiben - obwohl es nicht der Fall ist, vorausgesetzt, man setzt ihn richtig ein!

  • Zitat

    Also ich sehe lieber einen unverträglichen Hund mit Maulkorb auf mich zukommen, als einen unverträglichen Hund ohne!


    Ob mit Maulkorb oder ohne, ich lasse meinen trotzdem nicht zu fremden Hunden hin. Darin sehe ich absolut keinen Sinn.

  • Hallo,


    ich wollte mal einen Zwischenstand abgeben. :) Zoey ist seit Samstag bei uns und hat sich schon gut eingelebt.


    Am Anfang war es viel schlimmer als erwartet, sie hat echt alles angebellt und sobald sie draußen war, waren wir nonexistent, aber inzwischen wird es besser. Sie wird meistens an der 10m Schlepp geführt und es ist schön zu sehen, dass sie jetzt schon meistens kommt, wenn ich sie rufe, auch wenn sie abgelenkt ist und ich sie ganz gut steuern kann.
    Meistens sehe ich mögliche Ausrastgründe vor ihr und kann sie drauf hinweisen und loben, wenn sie ruhig bleibt. Das klappt inzwischen ziemlich gut mit Joggern und Radfahrern, die sie anfangs auch angebellt hat und hinterher wollte. Auch zu Fußgängern wollte sie immer hin und sie begrüßen, das kommt auch fast nicht mehr vor.
    Mit Hunden klappt es nicht perfekt, aber immer besser.


    Es ist auch interessant zu sehen, dass sie bei einigen Hunden von allein zu mir kommt und sich hinter mich stellt und sich dann nur bellend in die Leine schmeißt, wenn der Fremde zu nahe kommt. Leider lässt sich das bei engen Wegen nicht immer verhindern, aber ich versuche sie so gut wie möglich zu schützen.
    Mit vielen Hunden hat sie überhaupt kein Problem, sondern möchte einfach spielen! Das ist so schön zu sehen!


    Auch draußen im Straßenverkehr ist sie manchmal noch etwas überfordert. Viele Menschen, Fahrräder und Kinderwagen verunsichern sie und sie bellt sie an. Wenn sie ganz aufgedreht ist, will sie Autos hinterher.


    Nachher kommt noch ein Trainer vorbei, der mir hoffentlich dabei helfen kann, sie draußen besser zu beruhigen und mir hilft, dass sie sich mehr auf mich konzentriert. Mit Futter lässt sie sich draußen jedenfalls nicht beeindrucken, auch wenn sie den ganzen Tag noch nichts hatte und ich es ihr direkt vor die Nase halte!
    Trotzdem bin ich ganz positiv gestimmt, dass wir das hinbekommen. Sie lernt unglaublich schnell und möchte mir gefallen, nur manchmal ist ihre Frustration oder Aufregung noch größer. :gut:


    Vielen Dank für eure Antworten und Tipps!

  • Hungern lassen finde ich im Moment eher suboptimal. Der Hund steht derzeit einfach unter enormen Stress. Da kann es schonmal sein das er kein Futter nimmt.
    Ihm jetzt noch mehr (Hunger)Stress durch Futterentzug zu machen, ist der falsche Weg. Lieber würde ich versuchen den Stresspegel zu senken, und dann erst mit dem Hund trainieren.

  • meine griechin kam mit 10 monaten zu mir. sie wurde auch als sozial super verträglich beschrieben. das war sie auch, aber nur bis sie sich eingewöhnt hatte. sie geht auch auf hündinnen und kleine hunde los, würde sie auch totbeissen. wir haben sie an den maulkorb gewöhnt und gehen meist leine. freilauf bekommt sie nur an total übersichtlichen plätzen, wo ich andere hunde schon von weitem sehe. oder in eingezäunten grundstücken. sie darf für andere keine gefahr sein, deshalb leine. wir besuchen den hundeplatz. nach 2 jahren kann ich schön langsam mal an anderen hunden vorbeigehen, aber nur an der leine. denke auch dass sich ihr verhalten nie so ganz ändern wird. wir haben uns mit ihr arrangiert.
    meinen collie habe ich seit er 8 wochen alt ist. er kann überall freilaufen und hört immer. man tut sich einfach leichter mit einem hund, den man schon von klein auf hat.
    sie hat einfach ein vorleben, von dem ich nichts weiss und das muss einem bewusst sein. als anfänger wäre ich sicher total überfordert gewesen. muss ich leider sagen. sie ist mein 5. hund.

  • noch was zum thema maulkorb. meine kann zwar wg des maulkorbes nicht beissen, aber sie stürzt sich auf kleine hunde, drückt sie nieder und würde ihnen das genick brechen. also der maulkorb erfüllt bei uns eher die funktion, dass sie nicht alles fressen kann, was sie findet und sie würde alles verschlingen.
    natürlich werden wir schief angesehen wg des maulkorbes, aber ich habe nie das gefühl, dass er sie belastet. mir ist das lieber. ich vertrete die meinung, dass hunde nur frei laufen dürfen, wenn sie verträglich sind und folgen. mein hund darf keinen anderen verletzen. zu menschen und kindern ist sie freundlich, solange niemand mich bedroht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!