Hund an Katze / Katzenkind gewöhnen?

  • Hallo!

    Ich hab einen mittlerweile einen etwas über ein Jahr alten Dackel-Mix.

    Am Donnerstag letzte Woche hab ich mir einen 4-jährigen kastrierten (an Hunde gewöhnten) Kater aus dem Tíerheim geholt.
    Bruno (mein Hund) hat den Kater konstant angebellt und hat immer wieder, wenn er zu nahe kam, "Ohrfeigen" vom Kater bekommen.

    Ich hab alles versucht: räumliche Trennung (Bruno ist schon ausgeflippt, wenn er nur den Schatten bei der Glastüre gesehen bzw. Miauen gehört hat), Bruno mit / ohne Maulkorb zum Kater lassen (beide die Distanz selbst wählen lassen), beide mit Leckerlis gefüttert und beide gleichzeitig gestreichelt. Hab beide gleichzeitig gefüttert mit Sichtkontakt.

    Kaum hat sich der Kater auch nur einen Millimeter bewegt, ist Bruno in eine "Bellattacke" gefallen und hat sich weder beruhigen lassen noch mit "NEIN!" aufgehört.

    Am Samstag habe ich den Kater leider wieder ins Tierheim zurückgebracht, da das Gebell bei geschlossener Türe schon um kurz nach sechs Uhr früh angefangen hat. :/
    Meine Nachbarn haben schon gefragt, warum der Hund ständig so wild bellt.


    Ich hätte so gerne eine Katze! Kann es Zufall sein, dass Bruno genau DIESEN Kater nicht mochte, aber jede andere Katze wäre ok? Oder war der Kater für ihn vielleicht "zu alt"?

    Ich möchte mit Bruno jetzt bei einem Bekannten (der hat drei Katzen in verschiedenen Altersstufen - vom Baby über einen Halbstarken bis zum Erwachsenen) immer wieder "Katzenkontakte" üben um dann selbst einmal ein Katzenkind aufnehmen zu können (vielleicht reagiert Bruno ja gelassener auf so ein Mini-Fellknäuel?).

    Was würdet ihr mir raten? :roll:

  • Genauso gut kann es sein, dass dein Jagdhundmix auf die Bewegung einer potentiellen Beute reagiert hat. Das wird mit einem agileren Jungtier (das bitte eh nicht allein gehalten werden sollte, es sei denn es darf irgendwann raus) nicht besser werden, womöglich noch schlimmer.

    Und was willst du mit dem Katzenkind machen, wenn es wieder schief geht? Dem Kätzchen wird das Hin und Her geschiebe auch nicht gut tun.

    Ich persönlich würde mit der Anschaffung 2er Katzen warten bis der Hund vielleicht nicht mehr ist und nicht andere Katzen zum Experimentieren heran holen. :)

  • Der Kater war keine 10Tage bei Dir???
    Und zwischenzeitlich hast Du verschiedene Methoden ausprobiert, um die beiden aneinander zu gewöhnen??? Wie lange jeweils, wie sollen Tiere in so kurzer Zeit etwas lernen wenn du dann auch noch Methoden wechselst???

    Sorry, aber bei so wenig Verständinis und Einfühlungsvermögen für die Tiere würd ich das mit der Katze sein lassen.
    Normalerweise kümmert man sich bei solchen Vorhaben vorher drum, ob Hund katzentauglich ist und setzt ihm nicht gleich eine Katze vor die Nase.

    Ich bin schwer erschüttert und echt stinkig, wenn ich sowas lese. Was hat nun der Kater davon, daß er Dein Ego nicht befriedigen konnte?? Der hat eine Station mehr in seinem Leben hinter sich, hatte null Chance anzukommen, hatte massiven Stress und fühlt sich jetzt wahrscheinlich gelinde gesagt sch§§§ - hast Du darüber mal nachgedacht?

  • Hallo Dächsin.

    Wie soll ich bitte testen, ob mein Hund katzentauglich ist? Er hatte als Welpe leider nie die Gelegenheit, Katzen kennen zu lernen. Mein Hund is aus einer besch***** Tierhandlung (damals hab ich nicht gewusst, dass das "schlecht" ist), also der hatte kaum die Möglichkeit, irgendwas kennenzulernen.

    Im Tierheim haben sie gesagt, ich solls einfach probieren und wenns nicht geht, soll ich den Kater zurückbringen. Ich gehe schon davon aus, dass die da ein bisschen Ahnung haben und mich da gescheit beraten. Ich hab das Ganze nicht hinterfragt.

    Hallo? "Wenig Einfühlungsvermögen"? Mir hat mein Hund wirklich Leid getan, wie er einen ganzen Tag nur mit Maulkorb rumlaufen und nicht mehr ins Wohnzimmer durfte und die Welt nicht mehr verstanden hat. Ich hab das aber nur zum Schutz von beiden getan.

    Gut, ich hätte ihn 10 Tage auf "Probe" (mit Geldrückgabe) bei mir behalten können, aber wenn alle schon nach zwei einhalb Tagen genervt sind von dem Gekläffe, habe ich beschlossen, den ganzen Stress zu beenden. Wer weiß, ob sie sich jemals vertragen hätten?


    Ich denk mir jetzt, dass das alles bissl blöd gelaufen ist, aber jetzt kann ichs auch nicht mehr ändern.

    Ich glaube, ich werde das mit der Katze fürs erste sein lassen und meine gesamte Aufmerksamkeit meinem Kampfdackel widmen.

    Tut mir Leid, dass du dich ärgern musstest, aber mir haben viele Leute gesagt "Bring ihn zurück und erspar dir den Stress".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!