Junghund beißt alten Hund
-
-
Hallo liebe Leute.
Ich schaue hier seit langer Zeit hier mal wieder rein,weil ich gerne eure Erfahrungen und Bewertungen haben würde.
Wir haben einen jungen Terrier,knapp ein Jahr alt.Sie verbrachte ihre Welpenzeit in einem rund 20 Tiere starken Welpenrudel.Sie war schon fast ein halbes Jahr alt und war noch mit ihren zwei deutlich kräftigeren Brüdern untergebracht,die sie wohl auch beim Füttern oft abgedrängt haben.Nicht die beste Herkunft,aber sie war einfach mein Hund!
Vom Charakter her ist sie sehr lieb.Möchte am liebsten alle begrüßen,fordert alle Hund zum spielen.Sie knurrt nie irgendjemanden an.
Sie hat schon einiges gelernt,aber dadurch,dass sie schon älter war,brauchte sie etwas Zeit,war leicht abzulenken von all den Reizen..
Seit rund zwei Monaten ist sie etwas selbstbewußter und es klappt langsam besser mit dem Hören.Sie kommt,wenn ich sie rufe,sie bringt Sachen usw.Manchmal meint sie,es sei nicht nötig,aber das vergeht schnell.
Ich bin berufstätig und dann kommt sie zu Bekannten,die sehr hundenärrisch sind.Diese haben einen alten Hund und hier ist das Problem:
Die beiden kommen zurecht,aber es ist keine große Liebe.Nun gab es einen Vorfall,der mich sehr erschrocken hat.Beide Hunde sind in einem Raum.Ich nehme meinem jungen Hund eine Kaustange weg,normal nie ein Problem.In der nächsten Minute springt meine Hündin auf den alten Hund,knurrt und will ihn in den Nacken beißen.Sie erwischt ihn am Fell und mit Mühe trenne ich beide.Sie ist aber so verbissen,dass ich sie anhebe und den anderen Hund schon mit.Ich muss ihre Schnuteauseinanderziehen.Dabei erwischt sie mich kräftig am Finger und aus reflex bekommt sie von mit eine gelangt.Dann ist Ruhe.
Nebenbei:geschlagen wird sie natürlich nie,im Gegenteil.ich versuche bei ihr alles über positive Verstärkung zu machen.Was meint ihr,ist jetzt das richtige Verhalten?Ich möchte keinen Fehler machen und nachher einen bissigen Hund produzieren.
Könnte es mit einem anderen Ereignis zusammen hängen??->Ich war mit ihr auf einem Hundetreff,weil sie immer so gerne zu anderen Hunden geht.Aber sie hatte furchtbare Angst vor den großen Hunden und ich habe blöderweise den Rat angenommen,sie bloss nicht auf den Arm zu nehmen,weil sie sonst denkt,es würde etwas schreckliches passieren.Schlussendlich floh sie vor den anderen Hunden und fing bald an,auf Gegenwehr zu gehen.da habe ich sie geschnappt,da dies bestimmt nicht der richtige Weg war.Was denkt ihr,wäre jetzt am besten.
Hundeschule kommt noch,aber ich fand es bisher nicht eilig,da sie so schon viele Reize zu verarbeiten hatte.
Ach ja:vielleicht ist es wichtig,dass es sich bei dem alten Hund um eine sehr schwierige Dame handelt,die sich sehr schwer erziehen ließ.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe nicht so viel Ahnung von Hundeerziehung, aber hier mal meine Vermutung und was ich glaube zu wissen...
Zitat
Beide Hunde sind in einem Raum.Ich nehme meinem jungen Hund eine Kaustange weg,
Erster Fehler.
Auch wenn es sonst klappen sollte..
Nimm deinem Hund niemals und ich meine wirklich niemals etwas weg.
Ich vermute einfach mal, sie/er hatte den Kauknochen noch im Maul?
Du solltest immer etwas zum tauschen dabei haben, was mindestens den gleichen Wert oder einen höheren Wert für den Hund hat. (zB immer Leckerlies in der Tasche dabei haben, die sie/er besonders gerne mag)
Sonst denkt Hund: "Oh nein, die will mir das jetzt weg nehmen" und das findet der Hund denke ich nicht sehr gut...Zitat
normal nie ein Problem.In der nächsten Minute springt meine Hündin auf den alten Hund,knurrt und will ihn in den Nacken beißen.Sie erwischt ihn am Fell und mit Mühe trenne ich beide.Sie ist aber so verbissen,dass ich sie anhebe und den anderen Hund schon mit.Ich muss ihre Schnuteauseinanderziehen.Dabei erwischt sie mich kräftig am Finger und aus reflex bekommt sie von mit eine gelangt.Dann ist Ruhe.Wie man solch eine Situation am besten auflöst weiß ich leider nicht...
Zitat
Aber sie hatte furchtbare Angst vor den großen Hunden und ich habe blöderweise den Rat angenommen,sie bloss nicht auf den Arm zu nehmen,weil sie sonst denkt,es würde etwas schreckliches passieren.Schlussendlich floh sie vor den anderen Hunden und fing bald an,auf Gegenwehr zu gehen.da habe ich sie geschnappt,da dies bestimmt nicht der richtige Weg war.Sie wird aggressiv, du nimmst sie hoch.
Fehler! Niemals bei schlechtem Verhalten hochnehmen, ansprechen, streicheln usw...
Das bestärkt den Hund in seinem Verhalten/handeln.
Am besten kommentarlos anleinen und weg gehen.Zitat
Was denkt ihr,wäre jetzt am besten.Hundeschule kommt noch,aber ich fand es bisher nicht eilig,da sie so schon viele Reize zu verarbeiten hatte.
Ach ja:vielleicht ist es wichtig,dass es sich bei dem alten Hund um eine sehr schwierige Dame handelt,die sich sehr schwer erziehen ließ.
Dein Hund hat die Hündin gebissen, nicht umgekehrt.
Die Hündin hatte ihn/ihr ja in dem Moment nicht gedroht oder?
Und selbst dann solltest du die Situation auflösen.
Nein sagen. Wenn nicht gehört wird, anleinen und kommentarlos die Situation verlassen.
Wenn sie ruhig ist loben.
Wenn die beiden im selben raum sind und sich gut verhalten, auch wenn sie nur rumliegen immer mal wieder loben, wie toll du es doch findest, dass sie doch gerade sooo brav ist.In wie weit meine Tipps nun richtig sind können wohl nur die erfahreneren Hundehalter hier beurteilen^^
Aber so würde ich es an deiner Stelle halt handhaben. -
Meine ersten Gedanken: Mangelnde Frusttoleranz, Unsicherheit/Überforderung in der Hundegruppe,
Ungeschicktes Trennen von sich beissenden Hunden. ?! -
Zitat
Seit rund zwei Monaten ist sie etwas selbstbewußter
... und sie wird erwachsen, entwickelt ihren Charakter.
ZitatDiese haben einen alten Hund und hier ist das Problem:
Handelt es sich um einen Rüden oder eine Hündin?
(irgendwo hast du, glaube ich "sie" geschrieben)ZitatBeide Hunde sind in einem Raum.Ich nehme meinem jungen Hund eine Kaustange weg,normal nie ein Problem.In der nächsten Minute springt meine Hündin auf den alten Hund,knurrt und will ihn in den Nacken beißen.Sie erwischt ihn am Fell und mit Mühe trenne ich beide.Sie ist aber so verbissen,dass ich sie anhebe und den anderen Hund schon mit.Ich muss ihre Schnuteauseinanderziehen.Dabei erwischt sie mich kräftig am Finger und aus reflex bekommt sie von mit eine gelangt.
Ich denke, dass deine Hündin enormen Stress durch die Wegnahme der Kaustange deinerseits entwickelte, da der andere Hund sich in unmittelbarer Nähe befand.
Im Grunde hatte sie Angst um diese Kaustange, aus ihrer Sicht hätte Hund Nr. 2 sich die Beute holen können, die du ihr weggenommen hast.
Darauf griff deine Hündin den anderen Hund an.
Stress, Ressourcenverteidigung.
Das lässt sich in Zukunft vermeiden, indem man grundsätzlich nichts Fressbares austeilt, wenn beide nahe zusammen sind oder aber jeder frisst auf seinem Platz, niemand nimmt etwas weg.ZitatIch war mit ihr auf einem Hundetreff,weil sie immer so gerne zu anderen Hunden geht.Aber sie hatte furchtbare Angst vor den großen Hunden und ich habe blöderweise den Rat angenommen,sie bloss nicht auf den Arm zu nehmen,weil sie sonst denkt,es würde etwas schreckliches passieren.Schlussendlich floh sie vor den anderen Hunden und fing bald an,auf Gegenwehr zu gehen.da habe ich sie geschnappt,da dies bestimmt nicht der richtige Weg war.
Es war vollkommen richtig, deine Hündin letztendlich doch noch aus der Situation zu nehmen!!!
Ihre Gegenwehr war pure Hilflosigkeit aus Unsicherheit, Angriff ist der beste Weg zur Verteidigung.
Meide Hundewiesen mit dieser Gruppendynamik, wenn du deinen Hund nicht versauen lassen willst.
Wenn sie Schutz sucht, auch ruhig gewähren.Viele Grüße
Themis -
Das sie den anderen Hund gebissen hat - hört sich jetzt nach deiner Beschreibung so an - als könnte es einfach Frust gewesen sein.
Ist zwar eine völlig andere Situation, als bei dir - aber nur zum Verständnis.
Meine Luna hat vor ca 3 Jahren aus heiterm Himmel angefangen, wenn wir los wollten - sich auf Lilly zu stürzen - sonst was immer alles paletti - lagen sonst zusammen alles wunderbar - aber sobald sie aufgeregt war - reagierte sie sich an Lilly ab. Ich stand damals eine Weile hilflos davor - aber dann habe ich es im Ansatz unterbunden und sie hat es nicht mehr gemacht - bzw ich weiß jetzt, wie es aussieht, wenn sie es machen möchte und ein scharfes Nein reicht völlig - sie von ihrem Vorhaben abzubringen.Würde auf jeden Fall aber von Kausachen abraten, wenn sie in der Betreuung ist.
-
-
Zitat
Meine Luna hat vor ca 3 Jahren aus heiterm Himmel angefangen, wenn wir los wollten - sich auf Lilly zu stürzen - sonst was immer alles paletti - lagen sonst zusammen alles wunderbar - aber sobald sie aufgeregt war - reagierte sie sich an Lilly ab. Ich stand damals eine Weile hilflos davor - aber dann habe ich es im Ansatz unterbunden und sie hat es nicht mehr gemacht - bzw ich weiß jetzt, wie es aussieht, wenn sie es machen möchte und ein scharfes Nein reicht völlig - sie von ihrem Vorhaben abzubringen.
Das kenn ich von meinen Beiden auch und auch von anderen Hunden, die zusammen leben.
Da helfen klare Strukturen und Regeln. Und natürlich das Vermeiden von unnötigen Stresssituationen. -
Ich würde auch jegliche Ressourcen, weglassen, solang Dein Hund bei der alten Hündin zu Besuch ist.
Klingt mir auch gerade nach Frust. Aber Fakt ist, Deine Hündin ist dort zu Gast und hat sich auch so zu benehmen.
Das Kaustange wegnehmen, sehe ich nun ganz und gar nicht als Fehler, meinen Hunden nehme ich ALLES aus dem Maul, wenn ich das möchte.
Was macht man, wenn der Hund z.B draussen etwas findet, was ihm gefährlich werden kann und ich habe nichts zum tauschen? Dann schaut man aber ziemlich dumm aus der Wäsche.
Ich weiss, das es funktioniert, und nehme meinen Hunden ganz sicher nicht "grundlos" etwas weg.Sicherlich hätte man das in Anwesenheit des anderen Hundes machen können, und es wäre vielleicht nicht so eskaliert, aber .. aus Fehlern lernt man.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!