Hündinnen Zoffen sich immer häufiger
-
-
Hallo,
ich habe 2 Hündinnen (alter in der Sig zu erkennen). Die jüngere Trixi haben wir als Welpe geholt, die ältere sally kam dazu als die jüngere fast 1 Jahr war. Das erste Jahr war alles auch absolut friedlich. Kein gezicke, kein gezanke. Ein Herz und eine Seele als wäre es nie anders gewesen. Dann gabs das erste mal ein einmaliges kleines gezicke. Wieder Monatelang ruhe. seit Trixi 2 ist kommt es immer mal wieder zu zänkereien. In 99% der Fälle dann wenn sie beide auf ihren Platz verwiesen werden. Und auch eigl nur dann. Es ist IMMER Sally die anfängt. Trixi macht sich dann steif, halt den Kopf runter und stellt sich seitlich zu Sally, Sally (Rute steil nach Oben) schnappt immer nach dem Kopf (?) zumindest erwischt sie Trixis Ohren. Gestern hat sie das Ohr einmal richtig erwischt, hat geblutet hörte aber auch schnell wieder auf. So anonsten sind sie lieb zueinander. Sie Spielen zusammen, schlafen am liebsten zusammen. Die Futternäpfe stehen getrennt weil eine immer schneller fertig ist und sonst den rest des anderen auch fressen würde.
Ich finde es schwer bei denen zu durchschauen wer da jetzt mehr zu sagen hat. Wenn sie raus laufen rennen sie IMMER gleichzeitig durch die Tür. Im Flur (wo die Körbe stehen) würde ich sagen hat Sally mehr zu sagen, draußen widerrum reitet Trixi immer auf Sally auf (auch wenn keine der beiden Läufig ist) und Sally bleibt immer stehen. Trixi pischert meist (aber nicht immer) als erste während Sally abwartet und zu guckt, sobald Trixi fertig ist rennt Sally hin und Pischert selbst drauf, umgekehrt pischert trixi nie auf Sally´s stelle.Die Streiterein sind nicht Täglich, werden aber immer häufiger.
Es wirkt dann immer so als wäre Sally beleidigt und das sie ihren Frust dann an Trixi auslässt.In ihre Körbe werden sie immer dann verwiesen wenn wir essen oder wenn es an der Tür klingelt, das war aber schon immer so und ist nix neues. Die Nacht über sind sie auch immer im Flur, aber da gibt es nie gezanke, da legt sich jede in ihr Korb (oftmals quetschen sie sich auch beide in ein Körbchen) und schlafen friedlich...
Das einzige was neu ist, ist das seit Nov. letzten Jahres Nachwuchs hier ist (aber auch nicht das erste Kind sondern das 3.), mobiler ist der seit dem Sommer, aber die Hunde dürfen sich hier dennoch normal bewegen. Nur Hundeküsse im Gesicht sind Tabu. Der kleine geht von sich auch nicht auf die Hunde zu sondern Streichelt sie nur wenn sie zu ihm kommen, im Flur bei den Körben hält er sich gar nicht auf.
Sally ist grundsätzlich ein Sensibler Hund und befolgt anweisungen (fast) immer sofort, Trixi hat nen riiiesen Dickkopf testet ein "Naa" immer erst noch wenistens 2x aus bevor sie sich ganz daran hält.
Habt ihr Tips?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Danke Kareki, aber das hilft mir nicht wirklich weiter.
Der Zoff hier begann nicht während einer Läufigkeit und auch so ist das ganze vollständig unabhängig davon.
Das einzige was während der Läufigkeit anders ist ist das sie sich gegenseitig vermehrt aufreiten und zwar auch in der Wohnung, außerhalb der Läufigeit reitet nur Trixi auf Sally auf und das auch nur im Garten. Aber sie sind keineswegs aggresiv zuneinander oder so (außer sie ticken wieder)
Sie werden um 2 Tage versetzt gleichzeitig Läufig.
Das erste gezicke war damals als ich jemanden zu Besuch hatte den beide nicht kannten. Sie liefen unterm Tisch rum und plötzlich griffen sie sich an, das war mitten in der Läufigkeitspause. Sie werden im April und Oktober Läufig, der Besuch war im Juli.Wie gesagt bekriegen sie sich auch zu 99% nur wenn sie beide auf ihren Platz verwiesen werden und es ist IMMER die ältere die anfängt. Von der Häufigkeit sind wir nun bei etwa 3-4x im Monat.
-
Mein Vorgehen wäre aber das Gleiche. Da dieses Geclickere auf die Gefühle der Hunde zueinander Auswirkungen hat. :)
Alternativ kannst du die Plätze mal ändern. Vielleicht müssen sie anders verteilt werden. Du löst also den lokalen Kontext auf und konditionierst das neu (möglichst positiv: Wenn sich die jüngere Hündin auf ihren Platz begibt, lass die ältere beobachten und markere/belohne dies hochwertig!)
EDIT
Möglichst die ältere Hündin nicht schimpfen.
1. Wissen wir nicht, was sie dazu veranlasst (aus ihrer Sicht kann es gerechtfertigt sein, weil sie sich von der jüngeren provoziert fühlt)
2. Pawlow sitzt immer auf der Schulter - das heißt, der Hund kann das Schimpfen NICHT NICHT (!) mit der Situation + Ort verknüpfen. Das Schimpfen des Hundes kann also bewirken, dass deine Hündin die andere und den Platz doof findet! -
Hallo,
du schreibst, dass es immer vorkommt, wenn beide Hündinnen in ihren Korb sollen und die "Angreiferin" Frust hat, Frust verursacht Stress, Stress scheint bei ihr diese Attacken auszulösen.
Warum hat sie Frust?
Was ist der Auslöser?
Wenn die Auslöser mit dem Aufenthalt und der Anweisung, in den Hundekörben zu bleiben verbunden sind, musst du anfangen, diese Ursache zu ändern.
Wenn das "nur" bestimmte Situationen sind, in denen beide auf den Platz sollen, dann ändere probeweise den Ort des Platzes.
Wähle anstatt den Hundekorb eine andere Stelle und lege dort eine Decke hin.
Da du um die Situationen weißt, halte Sally im Auge und blocke sie, wenn sie ihren Platz verlassen und Trixi attackieren will. -
-
Hm, und Blocken löst die Frustration wie?
-
Kareki:
Ich werde es mal versuchen, wobei Sally immer als erste auf ihren Platz geht. Trixi (die jüngere) nicht.Vll sollte ich noch erwähnen das Sally auch immer versucht Trixi "zum schweigen" zu bringen wenn sie Grundlos bellt (wirkt jedenfalls so, als wenn sie angelaufen kommt um ihr deutlich zu machen das sie jetzt nicht bellen soll/brauch), das geschieht aber nur durch Körpersprache ohne Agressionen.
Themis:
Warum hat sie frust...gute frage...wenn ich das wüsste. Dieses Attakieren wirkt ja so als wäre sie beleidigt so nach dem Motto "du bist schuld das wir jetzt auf den Platz müssen"...(Sicherlich ist das nur das was der Mensch rein interpretiert aber es wirkt wirklich genau so)
Wenn sie ins Wohnzimmer gehen anstatt in Flur in den Korb gibt es kein Zoff. -
Unser esszimmer befindet sich genau zwischen Flur und Wohnzimmer
Blocken ist man kompliziert, da Sally ja zuerst geht und wenn dann sofort Attakiert sobald trixi in die Nähe kommt.
Außerdem geleite ich sie ja nicht am Halsband auf ihren Platz sondern mit Sichtzeichen und dem Wort "Körbchen"
Da müsste ich einen 3 Meter Hechtsprung machen um zu blocken -
Zitat
Hm, und Blocken löst die Frustration wie?
Na, gar nicht
Mir ging es darum, Sally zurückzuschicken, anstatt Trixi attackieren und ihren (vermutlichen) Frust an ihr auszulassen.
Ich würde die Körbe nun anders positionieren und vorgehen, wie "kareki" vorgeschlagen hat.Wobei es interessant wäre, den wahren Auslöser dieser Attacken herauszufinden.
Es muss einen geben, da sie situativ sind.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!