Jack Russel Terrier Welpe zieht ein

  • Hallo an alle ;)


    in einer Woche zieht eine 9 Wochen alte Jack Russel Terrier Hündin bei uns ein. In der laaangen Zeit des Wartens :roll: habe ich mir unter anderem bereits Gedanken um das Futter gemacht und mich für Lukullus Junior entschieden. Sie wird das andere Futter von der Züchterin jedoch erstmal noch für eine Zeit lang weiter kriegen.


    Nun meine Frage zu der Fütterungsmenge, welche auf der Deklaration relativ großen Spielraum lässt :???: :


    Fütterungsempfehlung
    Jeder Hund ist anders. Bei diesen Angaben handelt es sich daher um Richtwerte. Der tatsächliche Nahrungsbedarf Ihres Hundes kann variieren - je nach Rasse, Aktivität und Alter Ihres Hund.
    Endgewicht bis 3 Monate 4 - 6 Monate 7 - 18 Monate
    bis 5 kg 200 g - 400 g 400 g 400 g
    6 - 15 kg 400 g - 800 g 400 g - 1.000 g 400 g - 800 g
    16 - 30 kg 800 g - 1200 g 800 g - 1.600 g 800 g - 1.200 g


    Leider weiß ich im Moment nicht genau, wie viel sie wiegt, ich schätze aber, dass sie nächste Woche, mit 9 Wochen, etwas über 2 kg wiegen wird. Die Eltern sind Mittelhochbeinige Jack Russel Terrier und wiegen zwischen ca. 6-7 kg.
    Ich finde den Sprung bei dem Futter vom Endgewicht von 5kg bis 6-15kg bis zu einem Alter von 3 Monaten relativ hoch. :/ Bei wieviel Gramm würdet ihr ansetzen, wenn ich das Futter ab der 11. Woche füttern würde ?(Dann ja schon bald über 3 Monate) Um wie viel Gramm sollte ich dann pro Woche die Menge steigern?


    Eine andere Überlegung wäre, mich gar nicht an der Deklaration zu orientieren, sondern 6% des Körpergewichts zu verfüttern, wie es bei kleinen Hunderassen oft empfohlen wird?! Ab wie viel Monaten würde ich dann mit dem Prozentanteil runter gehen? Nach dem Zahnen?


    Ganz wichtig: Wie viel Gramm sollte ein Jack Russel Welpe pro Woche zunehmen? So könnte ich ebenfalls kontrollieren, ob ich genug oder zu wenig füttere.


    Ich weiß, dass es auch spezielle Jack Russel Foren gibt, dort habe ich mich auch umgesehen. Leider sind die letzen Beiträge dort oft Monate oder gar Jahre her, deswegen glaube ich nicht, dass ich mir dort sehr viele Antworten erhoffen kann.


    Bestimmt gibt es hier aber auch den ein oder anderen Jack Russel Kenner oder zumindest Erfahrungen mit ähnlich großen und schweren Hunderassen =)


    Es würde mich ganz doll freuen, wenn ihr mir ein bisschen helfen könntet!


    LG


    Katrina

  • Hallöchen,


    ich würde mich an den Angaben der Züchterin orientieren, sprich soviel geben wie sie und dann siehst du doch recht schnell ob der Hund zu oder abnimmt. Ich tendiere immer dazu das ein bisschen nach Gefühl zu machen. Laut Fütterungsempfehlung beim Lukullus Junior Nassfutter sollen es ja so 400-500 g sein.


    Zur Umstellung: Ich würde so schnell wie möglich umstellen. Also entweder gleich ganz oder 50:50, 75:25, 100:0


    PS: wir haben ein kurzbeiniges Jack Russel Mädchen und haben anfangs 400g/Tag Real Nature gefüttert (3-4 Haufen/Tag und Juckreiz inklusive) und sind jetzt mit einem Jahr auf Barf umgestiegen mit 200g/Tag (ein Häufchen und kein Juckreiz). Sie hat ein Gewicht von etwa 6kg.

  • Ich würde auch die Züchterin mal fragen. 6% vom Körpergewicht finde ich ganz schön viel.


    Zitat


    Zur Umstellung: Ich würde so schnell wie möglich umstellen. Also entweder gleich ganz oder 50:50, 75:25, 100:0


    Das würde ich zB nicht tun. Der Welpe hat gerade die erste Woche erstmal genug psychischen Stress mit neuer Umgebung, weg von Mutter & Geschwistern, etc...da kann eine sofortige Umstellung recht schnell auf den Magen schlagen.

  • Ich habe mich nie an den Empfehlungen orientiert, sondern am Hund!
    Habe nach Gefühl gefüttert und mich nach der Figur des Hundes entschieden, ob es mehr oder weniger sein sollte.
    Da ich immer große (Schäferhunde) hatte, habe ich sie im Junghundealter eher etwas schlanker gehalten.
    Man soll die Rippen ohne Druck fühlen aber nicht unbedingt sehen können.

  • .... Ups leider ist die Tabelle jetzt nicht mehr so schön


    Endgewicht bis



    5kg : bis 3 Monate 200 - 400g 4-6 Monate 400g 7-18 Monate 400g

    6-15 kg : bis 3 Monate 400 - 800g 4-6 Monate 400g-1000g 7-18 Monate 400 - 800g


    16-30kg : bis 3 Monate 800 - 1200g 4-6 Monate 800- 1600g 7-18 Monate 800 - 1200g

  • Hallo! ;)
    Also ich würde wenn dann auch so schnell wie möglich umstellen, und dann mal alles ganz ruhig angehen lassen!
    Man muß meiner Meinung nach einen Hund in dem Alter nicht wiegen oder darauf achten das er genau soviel zunimmt wie geplant!
    Da ist jeder Hund anders, und die Kleinen kriegen schon was sie brauchen! Auch der Züchter kann normal nicht sagen der hat heute genau soviel gefressen!

  • Zitat

    Das würde ich zB nicht tun. Der Welpe hat gerade die erste Woche erstmal genug psychischen Stress mit neuer Umgebung, weg von Mutter & Geschwistern, etc...da kann eine sofortige Umstellung recht schnell auf den Magen schlagen.



    Laut TE will sie ja auch erstmal beim Futter der Züchterin bleiben. Wenn sich der Welpe eingewöhnt hat und die Umstellung erfolgen soll, würde ich es so handhaben. Kriegt der Hund Durchfall kann man wieder etwas von dem "alten" Futter zufügen und langsamer vorgehen. :smile:

  • Nach dem Motto neue Umgebung, weg von den Geschwistern und der Mutter, da macht ein neues Futter auch nicht mehr viel aus?! hmm vielleicht mache ich es zumindest so, dass ich schon in der ersten Woche langsam mit der Umstellung beginne.
    Die Züchterin füttert Reico, ob Nass oder Trockenfutter weiß ich gerade gar nicht :S. Wenn es Trockenfutter ist, könnte ich mich ja nicht wirklich an deren Fütterungsmenge orientieren. Vielleicht fange ich dann einfach mit 400 g an.
    Jedoch bin ich immernoch unsicher, wie ich die Menge dann pro Woche steigern sollte? Wenn ich erst warte bis man die Rippen ein wenig sieht, ist es ja viel zu spät.. oder nicht?


    Vielen Dank schonmal für eure Antworten!!

  • Also ich habe an und für sich nie richtig viel an der Futtermenge verändert. Nele war dann aber doch offensichtlich sehr schlank und noch im Wachstum, sodass wir die Menge dann erhöht haben. Es gibt mMn kein "zu spät". Du kannst ja auch wiegen und sofern du in den ersten 1-2 Wochen feststellst, dass sich das Gewicht verringert oder nicht verändert, steigerst du einfach ein bisschen. So wie Hunde abnehmen, nehmen sie auch wieder zu.
    Du bekommst dafür auch ein Gefühl, ganz sicher.


    Wann du die Umstellung machst kann ich dir nicht sagen. Nele hat bei uns direkt anderes Futter bekommen und auch gern gefressen. Du kannst das neue auch einfach untermischen, nach und nach. Das kleine Hundetier wird's überleben ;-)

  • Ein Welpe frisst soviel, wie ein erwachsener Hund, nur auf 4 Mahlzeiten verteilt.
    Du solltest schauen, dass sie auch satt wird.
    Das heisst, nach der Mahlzeit sollte sie spielen gehen oder schlafen.
    Wenn sie weiter am Napf rumlungert, dann ist sie noch hungrig.


    Du musst sie auch nicht wiegen, das habe ich noch nie gemacht.
    Ein Welpe wächst von alleine. Man muss nur schauen, dass sie nicht zu dünn wird und auch nicht zu dick.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!