Wie lange Juckreiz beim Hund nach Behandlung?

  • Hallo,
    bei unserer Hündin Jacky habe ich vor 2 Wochen einen Floh entdeckt. Sie hatte sich schon länger gejuckt, aber da ich mit einem Flohkamm nichts entdeckt habe und sie auch schon immer mit Allergien zutun hatte, habe ich mir erst nichts dabei gedacht. Dann haben wir beide Hunde mit Frontline Combo behandelt, wie uns der TA. geraten hat und das ist morgen schon 2 Wochen her und ich habe sämliche Kissen, Decken usw. mit 60 Grad gewaschen und jeden Tag gesaugt.
    Eine Wurmkur sollten wir nach 1-2 Wochen machen, da wollte ich warten, bis sie auch wirklich weg sind. Aber die Beiden jucken sich immer noch. Jacky hat sich heute morgen ein Stück am Schwanz blutig geleckt, aber sie leckt sich auch wieder die Pfoten, bis sie wieder ganz rot sind. Da hatten wir noch eine Salbe vom TA., da sie damit schon immer sehr empfindlich reagierte. Eigentlich bekommen Beide von mir keine Spot-Ons, da ich Kokosöl benutze und Chemie meide. Jacky hatte als Welpe schon eine Allergie und bekam viel Cortison und auch Antibiotikum gespritzt. Bis ich das Futter umgestellt hatte und Wurmkuren und Spot-ons auf Verdacht sein ließ und ihn auch nicht mehr jedes Jahr impfen ließ. Hier im Dogforum habe ich sehr viel gelesen und es hat geholfen. Deshalb bin ich jetzt umso ratloser, da ich ihm wieder im Moment soviel Chemie geben muß und er sich wieder nur juckt und blutig leckt? Kann das jetzt von dem Spot-on kommen oder sind die Flöhe so lange noch aktiv? Würde mich über Antworten freuen.

    LG Bea

  • Flohstiche jucken wirklich ziemlich lange, allerdings keine 2 Wochen.
    Bei einer Flohspeichelallergie kann der Juckreiz aber wirklich ausarten und ewig anhalten.

    Das Frontline soll nach meiner Erfahrung nicht zuverlässig wirken gegen Flöhe.

    Ich würde an Deiner Stelle mal die Hunde gründlich mit einem Flohkamm durchkämmen.
    Wenn Du immer noch lebende Flöhe findest, dann wirkt das Frontline nicht oder Du hast in der Wohnung nicht alle Eier und Larven vernichtet.

    Hier habe ich mal einen ausführlichen Bericht zur Flohbekämpfung geschrieben (Du musst mal schauen, ob Du diese verpuppten Larven übersehen hast.):

    https://www.dogforum.de/post10266624.h…uppen#p10266624

  • Hallo Bubuka,
    vielen Dank für Deine Antwort und den guten Link mit Deinen Tips. Ich habe das mit dem Öl in der Blumenspritze auch schon heute ausprobiert. Auf den Hunden habe ich keine lebenden Flöhe mehr gesehen, werde sie aber auch noch mal mit dem Flohkamm durchkämmen. Aber mein Mann wurde vor 2 Tagen noch von einem Floh gestochen. Den Staubsaugerbeutel haben wir die erste Woche nach jedem Saugen gewechselt. Die Hunde haben sich heute auch nicht mehr so oft gejuckt und Jacky hat die Stelle am Schwanz in Ruhe gelassen.
    Aber ein weiteres Spot on würdest Du doch auch nicht mehr geben oder? Jacky ist nämlich auch schon 10 Jahre alt und verträgt Chemie wirklich gar nicht gut
    Ich hoffe auch, das wir die Flöhe hoffentlich bald wieder los sind und danach werde ich unsere Hunde auf jeden Fall noch mehr von andern Hunden fern halten. Auch wenn das schwer möglich ist, weil manche Hundehalter da gar nicht fragen und ihre Hunde einfach ohne Leine laufen lassen.

    Lg Bea

  • Zitat


    Aber ein weiteres Spot on würdest Du doch auch nicht mehr geben oder? Jacky ist nämlich auch schon 10 Jahre alt und verträgt Chemie wirklich gar nicht gut

    Das Frontline Combo soll ja 8 Wochen!! gegen Flöhe schützen.
    Darum würde ich vorerst kein weiteres Mittel drauf machen.
    Allerdings sollte man wirklich täglich mit dem Flohkamm kontrollieren, ob noch Flöhe vorhanden sind.

    Das Schlimmste, was bei Flöhen passieren kann, ist die Kontrolle zu verlieren.

    Hier gibt es natürliche ungiftige Produkte gegen Flöhe.
    http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/

    Links sind die Themenbereiche alphabetisch sortiert.

    Bei Wunden und Juckreiz kannst Du die Calendula Urtinktur drauf machen, die gibt es in der Apotheke. Man gibt 20 Tropfen auf einen halben Becher Wasser.

    Wie ich schon geschrieben habe, reagieren viele Hunde auf den Flohspeichel und beissen sich völlig kaputt.

  • Hallo.
    Wir hatte auch 2 Flöhe auf Bruno und er hat sich blutig gebissen. Allerdings glaube ich, das die Herbstgrasmilben daran Schuld waren, denn wenn wir nur Bürgersteig gegangen sind und im Garten den Rasen ziemlich kurz gemäht hatten, war der Juckreiz nicht mehr ganz so schlimm. Spot-on haben wir nicht drauf gemacht, nur gewaschen, gesaugt und mehrmals täglich mit Flohkamm und Taschenlampe geguckt. Ich hoffe, es kommt nichts nach an Flöhen.

  • Hallo,
    Jacky habe ich mit dem Flohkamm gründlich gekämmt und keine lebenden Flöhe mehr gefunden, nur noch so kleine, schwarze Krümel. War wohl der Flohkot Sie juckt sich auch nicht mehr so oft. Auf hohes Gras hat sie auch schon mit beißen an den Füßen reagiert, seit wir sie haben. Deshalb meiden wir das auch, so gut es geht.
    Lena leckt sich auch immer noch am Schwanzende, aber bei ihr habe ich leider das Problem, das sie sich gar nicht kämmen läßt und immer flüchtet.
    Auf den Fliesen haben wir gestern noch was schwarzes, kleines krabbeln sehen, aber im Moment sehen wir bei uns irgendwie noch überall Flöhe, auch wenn es keine sind. Ich weiß nicht genau, ob das ein Floh war, hab automatisch schnell draufgetreten.
    Am Dienstag sind es jetzt 3 Wochen her, seit wir das Frontline draufgemacht haben und wir haben jetzt vom TA. die Wurmkur für Beide geholt. Dort meinten sie, man könnte die jetzt geben.
    Sollen wir die Wurmkur jetzt schon geben oder noch etwas warten, bis der Spuk ganz vorbei ist?

    LG Bea

  • Ich würde die Wurmkur erst geben, wenn die Flöhe ganz sicher weg sind.

    Zitat

    Lena leckt sich auch immer noch am Schwanzende, aber bei ihr habe ich leider das Problem, das sie sich gar nicht kämmen läßt und immer flüchtet.

    Könnt ihr das nicht zu zweit machen? Einer hält den Hund fest.
    Wie willst Du sonst kontrollieren, ob noch Flöhe da sind?

    Zitat

    Jacky habe ich mit dem Flohkamm gründlich gekämmt und keine lebenden Flöhe mehr gefunden, nur noch so kleine, schwarze Krümel. War wohl der Flohkot.

    Kannst Du den Hund nicht einmal ganz sauber kämmen? Sonst weisst Du nicht, ob der Flohkot alt oder frisch ist.
    Evtl. würde ich die Hunde auch mal duschen, um den ganzen Flohkot rauszubekommen.
    Jetzt ist das Spot-On ja schon eine Weile drauf, da wird der Wirkstoff nicht mehr ausgewaschen.

  • Gestern haben wir bei Jacky beim auskämmen nochmal einen lebenden Floh entdeckt. Heute morgen hat der TA. uns nochmal das Frontline Combo, das haben die Beiden auch einigermaßen gut vertragen, gegeben.
    Sie haben es jetzt Beide drauf und der TA. meinte, Lena könnte auch in 2 Wochen die Haare geschnitten werden.
    Dabei haben wir hier alles abgedampft, ich habe sehr oft alle Decken und die Schlafplätze der Hunde bei 60 grad gewaschen und sehr oft gesaugt. Wie lange kann das denn noch dauern?
    Wie lange muß ich bei einem spot-on aufpassen, das die Hunde nicht in den Regen kommen, denn heute ist es ja ständig nur am regnen?

  • Zitat

    Wie lange muß ich bei einem spot-on aufpassen, das die Hunde nicht in den Regen kommen, denn heute ist es ja ständig nur am regnen?

    Das muss doch auf der Packung drauf stehen oder frage beim Tierarzt nach.

    Eigentlich hätte das vorige Frontline-Combo noch wirken müssen (Wirkdauer 8 Wochen).

    Ich glaube, ihr habt einfach noch Flohnachwuchs (Eier, Larven) in der Wohnung.
    Hast Du mal unter den Liegeplätzen nach den verpuppten Larven gesucht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!