Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III

  • Zitat

    Hallo,


    ich bin mir nicht so ganz sicher, obs hier reingehört, aber ich versuche es einfach mal.


    Was habt ihr denn für Taschen für eure Fotoausrüstung?
    Super wäre eine, in die die Kamera und mehrere Objektive passen.
    Rucksack stelle ich mir ganz praktisch vor, gibts da was empfehlenswertes?


    ich stehe auf die Taschen von Lowepro


    selbst hatte ich den Slingshot 200 einige Jahre und nun den Flipsite 300
    Was ist daran toll? Er ist von der Innenseite zu öffnen, also du musst ihn dafür abnehmen
    ansonsten empfinde ich Lowepro als qualitativ super, gut gepolstert für Equipment und Rücken


    aber gibt genau so andere Leute, die hier andere Firmen klasse finden
    da kommt sicherlich noch was




    ach ja, und noch was anderes:
    Ist von euch jemand dieses Jahr auf der Photokina in Köln?

  • Ich brauch mal euren Rat... Ich habe Fotos gemacht für meine Agentur. Sie wollten Fotos für die neue Homepage, vor allem Teamfotos. Nun sehe ich es aber schon kommen, dass die einzelnen Leute ihre Fotos dann auch gern anderweitig verwenden möchten. Das ist aber ja eigentlich nicht Teil der Absprache und ich will das auch irgendwie nicht so richtig. Ich dachte nun, dass die dann die Bilder in Internetauflösung mit Copyright bekommen. Meint ihr das ist ok? Wenn jemand dem Liebsten ein Poster mit dem Bild schenken möchte, rück ich auch gerne was größeres raus, aber fürs Netz möchte ich eigentlich nicht, dass meine Bilder einfach so verwendet werden (also abgesehen von der Seite, für die sie eben gemacht sind).

  • Wir hatten ja mit unserer Melli auch ein Fotoshooting für eine Werbung und ich war dankbar, dass ich die Bilder auch fürs Forum usw. benutzen durfte bzw. darf. Es kommt ja doch eher selten vor, dass man solche Fotos bekommt.
    Warum wäre dir das nicht recht?

  • Ich hab an sich nichts dagegen, dass sie die Bilder bekommen. Aber ich will sie einfach nicht in Originalgröße und ohne Copyright zur Verfügung stellen. Meine Agentur bekommt sie natürlich in groß, aber bei den anderen sträubt sich da einfach irgendwas in mir :roll:

  • So, die Damen bekommen Bilder in klein mit Wasserzeichen. Aber da sie sich eh alle hässlich finden, wollen sie die Bilder sicher eh nicht verwenden :roll:


    Und ich brauch mal wieder Input zum Thema Blitz... Ich werde wohl nicht drumrumkommen, mir in naher Zukunft einen zuzulegen... Und ich bin völlig planlos!


    Die Suche im Thread ergab jetzt spontan einen Yongnuo YN560II oder einen Yongnuo N468 II E-TTL - der zweite ist scheinbar der bessere wegen TTL, obwohl ich keine wirkliche Ahnung habe, was das ist. TTL sorgt dafür, dass der Blitz sich automatisch einstellt? Und beim anderen muss ich einstellen?


    Lassen sich die beiden Blitze miteinander kombinieren? Ich liebäugel ja weiterhin mit irgendwas studiotauglichem, da wären 2 Blitze natürlich schon mal eine bessere Grundlage, aber funktionieren die auch miteinander?


    Zusätzlich brauche ich dann ja auch noch irgendwie Auslöser. Da gibt es ja verschiedene Sets. Wieviel brauch ich denn da? Also pro Blitz ein Auslöser? Ist dieses z.B. für einen oder zwei Blitze?

    Oder ist das Sender und Empfänger?


    Brauch ich das auch, wenn ich den Blitz auf die Kamera stecke? Oder geht das gar nicht?


    Es gibt ja auch noch einen YN560 III inzwischen... Und noch tausend andere Blitze... Waaah!

  • Genau der YN 468 II unterstützt die Messung der Kamera wie viel Blitzleistung benötigt wird und kann somit automatisch eingestellt werden. Ist an sich praktisch aber nicht unbedingt notwendig.


    Den 560 müsstest du immer manuell einstellen (einmal eingefuchst ist das aber kein Problem), er hat eine höher Leitzahl als der 468, also nochmal besser.


    Mit 2 YN 560 würdest du also schonmal nichts falsch machen, dann noch 2 Durchlichtschirme dazu und Stative und du wärst für den Anfang super ausgestattet. Auch mit einem 468 und einem 560 würdest du nichts falsch machen.


    Die Blitze kannst du einfach auf die Kamera aufstecken, da muss kein Auslöser dazwischen.


    Die verlinkten Funkauslöser hab ich auch, die sind sowohl Sender als auch Empfänger. Ein Set davon würde reichen, damit kann du einen Auslöser auf die Kamera aufstecken und den anderen an einen der Blitze. Den 2. Blitz kannst du dann per Slave-Funktion auslösen lassen (erkennt den Lichtimpuls und löst mit aus) bzw. wenn du den ganz neuen 560 nimmst, wäre in den auch schon ein Funkauslöser, kompatibel zu den verlinkten enthalten.


    Für den geringen Preis find ich die Blitze von Yongnuo super, sie sind zuverlässig und das Preisleistungsverhältnis stimmt. Mit 2 Blitzen kannst du Studiotechnisch auch schon einiges anstellen :gut:

  • hab keine Ahnung von den Blitzen
    benutz die auch recht selten, aber hab da mein altes Speedlite, was gute Dienste leistet mit und ohne Diffusor


    allerdings hab ich die Funkauslöser für mein Studioblitz und finde sie absolut super ;)

  • Zitat

    Den 2. Blitz kannst du dann per Slave-Funktion auslösen lassen (erkennt den Lichtimpuls und löst mit aus) bzw. wenn du den ganz neuen 560 nimmst, wäre in den auch schon ein Funkauslöser, kompatibel zu den verlinkten enthalten.


    Dazu aber nun doch noch 'ne Frage... Was genau tut dann der Funkauslöser? Also wenn ich jetzt erstmal nur den IIIer kaufe, mit integriertem Funkempfänger... Kann ich den dann auch "extern" betreiben ohne weiteres Zubehör? Also irgendwo anders nutzen als auf der Kamera? Oder braucht er das trotzdem? Also was genau hab ich davon, dass der den Funkauslöser hat?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!