Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III

  • Zitat


    Gegen ne Leica oder Hasselblad ist die Sony ein Schnäppchen :lol: und da is noch nix mit Mittelformat...


    Nö. Die Hasselblad gibt's schonmal für 500-1000€ und wenn man die richtige Zeit abwartet, gibt es 'ne Leica auch mal für knapp über Tausend. Meistens mit einem Objektiv dabei.


    Mit dem anderen Link kann ich ja nichts anfangen. Ich arbeite ja bereits mit einer Nikon D700. Da brauch' ich zu sowas nicht wechseln ;)



    Der Fuhrpark soll irgendwann mal sein:


    - Kompakt (digital und/oder analog)
    - D700
    - Hasselblad Mittelformat.


    Ich glaub', dann bin ich bis zum Ende aller Tage bedient. ^^


    Hatte vorhin aber noch gesehen - vllt tut es auch eine Minolta Hi-Matic 7s (II) an Stelle einer Leica. Die werden einem nämlich hinterhergeworfen.


  • Dachte du meinst modernes Mittelformat bzw. die neuen Leica Ms.
    http://www.idealo.de/preisverg…ategory/12313F978980.html
    Da weint nämlich der Geldbeutel ganz kräftig...grade wenn man in Richtung Hasselblad kuckt.

  • Zitat


    Dachte du meinst modernes Mittelformat bzw. die neuen Leica Ms.
    http://www.idealo.de/preisverg…ategory/12313F978980.html
    Da weint nämlich der Geldbeutel ganz kräftig...grade wenn man in Richtung Hasselblad kuckt.



    haha... nee, nee. Die analogen alten aus den 70ern/80ern.
    Die Leica M9 find ich definitiv zu teuer (egal wie gut sie sein mag 4000-7000€ ist keine kompakte Digicam wert ^) und die modernen digitalen Mittelformate sind mir alle noch nicht entwickelt genug, dass sie den Preis rechtfertigen. Mal abgesehen davon, wie man sich "mal eben" 60.000€ für 'ne Hasselblad anschaffen will :D
    Da man bei Mittelformat-Fotografie ohnehin alles präzise vorbereiten muss, weil ISO und Belichtung sehr knapp bemessen ist, kann man auch genauso gut im Analogen arbeiten und hat am Ende eine bessere Bildqualität.

  • Zitat

    haha... nee, nee. Die analogen alten aus den 70ern/80ern.
    Die Leica M9 find ich definitiv zu teuer (egal wie gut sie sein mag 4000-7000€ ist keine kompakte Digicam wert ^) und die modernen digitalen Mittelformate sind mir alle noch nicht entwickelt genug, dass sie den Preis rechtfertigen. Mal abgesehen davon, wie man sich "mal eben" 60.000€ für 'ne Hasselblad anschaffen will :D
    Da man bei Mittelformat-Fotografie ohnehin alles präzise vorbereiten muss, weil ISO und Belichtung sehr knapp bemessen ist, kann man auch genauso gut im Analogen arbeiten und hat am Ende eine bessere Bildqualität.


    Damit habe ich mich leider noch nicht beschäftigt klingt aber ganz interessant...aber neben Geld ist auch Zeit leider Luxus... :lol:


    Hier mal ein Beispiel der GM1.
    https://lh5.googleusercontent.…589-h1193-no/P1010155.JPG
    Komplett ohne nachzubearbeiten. Das schöne ist ja zur Not hat man noch das RAW.
    Was ich sehr geil finde ist die Steuerung über Wi-Fi. Sozusagen Fernauslösen Deluxe mit dem Smartphone oder Tablet als Sucher und zur kompletten Steuerung.

  • Hallo und danke für eure Antworten :)


    Leider bin ich am WE bei der Bewölkung nicht wirklich zurechtgekommen, es gbit zwei Möglichkeiten, entweder ist das Teleobjektiv da einfach nicht für meine Zwecke (Hundefotos in schneller Bewegung oder auch mal im Stillstand auch bei schlechteren Lichtverhältnissen) oder ich bin zu doof dafür :headbash:
    Oder liegt es vllt doch an der Kamera?


    Ok, ich hoffe mal auf die Objektivmethode, könnt ihr mir eines empfehlen für Canon EOS 450D, wo ich keinen Kredit aufnehmen muss?

  • Wenn Canon und schnelle Bewegungen dann sind die Objektive mit Rotem Ring am besten, weil diese schnell Focusieren.


    Edit by Mod: Bild zu groß


    Das ist aufgenommen mit einer EOS350d und EF 70-200 2.8

  • Zitat

    Aber die kosten ab 500 EUR aufwärts :shocked:


    Hab dir drüben geantwortet, aber grundsätzlich ist Fotografie und Sportfotografie noch viel mehr ein teures Hobby.

  • Zitat

    Sry das erste war leicht unterbelichtet.
    Das hier sollte besser sein.
    https://lh6.googleusercontent.…1328-h997-no/P1010159.jpg


    Reicht für den normalen Gebrauch ja auch voll aus.
    Wi-Fi und so'n Schnick-Schnack brauch' ich persönlich nicht :D Auch wenn das wohl in den künftigen Generationen irgendwann Standard werden wird ... grundsätzlich. Versuch mal Geräte ohne Internetanschluss zu finden -.-'


    Wobei so eine Fernsteuerung ja gerade für Tierfotografie interessant ist (also bei allen scheuen Tieren). Kamera platzieren, irgendwo verstecken und aus dem Versteck auslösen. Wenn die Reichweite langt, lässt sich das Tier auch nicht vom Geruch mehr abschrecken.


    Zitat

    Hab dir drüben geantwortet, aber grundsätzlich ist Fotografie und Sportfotografie noch viel mehr ein teures Hobby.


    Leider wahr...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!