Pfotenverletzung danach Kahle stellen
-
-
Hallo, mein Hund hat sich vor ca zwei Wochen die Pfote aufgeschnitten. ich habe das erst den nächsten tag bemerkt da sie ganz normal lief. Der Schnitt ist waagerecht im Ballen unterhalb der Kralle. Ich habe dioe Wunde gesäubert und mit Socatyl behandelt. Die Wunde hatte sich auch fasst geschlossen, ging dann aber wieder auf. Also bin ich doch noch zum Ta. Es gab ein Verband mit einer Jodsalbe und Antibiotika. ich sollte alle zwei Tage den verband wechseln.
Ich habe bereits am nächsten Tag den verband wechseln müssen da er nass wurde. Ein paar stunden später drehte der Hund ab, biss sich wie doof ins Bein, trat auch nicht mehr auf. Also habe ich den Verband abgemacht. Doch sie hörte nicht auf. Dann bin ich wieder zum Ta. Wir mussten lange warten. Als wir dran waren lief der Hund wieder normal (typisch). Es gab ernet einen Verband und ein Schmerzmittel. Nachts hatte ich das gleiche, da sah ich das da schon eine kahle stelle war wo sie immer hinbiss. Das ist nicht die Stelle mit dem riss, aber das selbe Bein.Also Verband wieder gewechselt dann war ruhe.
zwei Tage später sah es aus als wenn an der kahlen stelle kleine gelbe bläschen sind. Also habe ich dort flüssiges Jod drauf gemacht.Am nächsten Tag war die kahle stelle dreimal so groß wie vorher
Kann es sein das sie eine Allergische Reaktion hat? Der Schnitt heilt auch nur schlecht. Allerdings läuft sie normal draussen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann es sein das sie zwischendurch dran geleckt hat, oder das Jod brennt?
-
Zitat
Ich habe dioe Wunde gesäubert und mit Socatyl behandelt. Die Wunde hatte sich auch fasst geschlossen, ging dann aber wieder auf.
Ich glaube, das größte Problem aller Hundehalter ist, auf die Selbstheilungskräfte des Körpers zu vertrauen.
Dies ist ein Beispiel dafür, dass die Wunde eigentlich schon am Abheilen war, dann aber nach der Behandlung Probleme gemacht hat.
Ich lasse Wunden - sofern sie nicht genäht werden müssen - bei mir und auch bei Hunden völlig unbehandelt. Ich wasche höchstens mal mit Wasser den Schmutz raus.
Ich würde jetzt mal den Verband abmachen und Luft daran lassen.
Du kannst evtl. mal eine Spülung mit der Calendula Urtinktur machen, die gibt es in der Apotheke. Man gibt 20 Tropfen auf einen halben Becher Wasser. Die Tinktur hilft unglaublich schnell. -
Huhu,
magst Du mal ein Foto von der Wunde und der kahlen Stelle einstellen oder mir mailen?Vielleicht kann ich Dir nen Tip geben :)
lg
Fraukie -
OK. Ich bin der nicht derjenige der immer auf selbst Heilung spekuliert. Es war zu spät zum klammern oder nähen. Habe die Wunde immer gespült und mit Salbe behandelt, Socke oder schuh drüber. Nur der letzte Rest schließt sich nicht dauerhaft.Solange sie mit Verband läuft heilt es ja auch ab. Nur sobald sie ohne Verband ist klafft die Wunde wieder auf.
Die Hautreaktion am Bein gibt mir momentan mehr zudenken. Habe nachher noch einen Termin beim Ta.Wie füge ich den Bilder bei?
-
-
Moin
ZitatOK. Ich bin der nicht derjenige der immer auf selbst Heilung spekuliert.
Die Pfote ist auch leider nen Bereich an dem das mit der Selbstheilung oft suboptimal ist.
Das liegt neben der Belastung bei den Ballen vorallem an der Verhornung. Die oberen "toten" Schichten sind da einfach verhältnismäßig dick und der Weg den die nachgebildeten Zellen wandern müssen ist recht weit.Ich hab bei meinem Huskymix schonmal ne 8cm lange Risswunde an der Schulter aus mehreren Gründen nicht nähen/klammern können und die ist erfolgreich auch einfach so abgeheilt. An den Pfoten versorge ich schon kleinere Wunden nach den Regeln der modernen Wundtherapie 1. weils die Heilung beschleunigt und 2. weil mans wegen der Belastung und ggf weil Hundi dran geht sowieso verbinden muss, dann kann mans auch "modern" machen
Zitat
Es war zu spät zum klammern oder nähen. Habe die Wunde immer gespült und mit Salbe behandelt, Socke oder schuh drüber. Nur der letzte Rest schließt sich nicht dauerhaft.Solange sie mit Verband läuft heilt es ja auch ab. Nur sobald sie ohne Verband ist klafft die Wunde wieder auf.
Solche Wunden verheilen in einem optimierten, feuchten Wundklima oft besser.Zitat
Wie füge ich den Bilder bei?
Entweder lädst Du sie bei einem Bilderdienst (z.B http://bilder-hochladen.net/) hoch und fügst dann hier den link ein, oder Du mailst sie mir direkt an :
[email='fraukie@schlarattenland.de'][/email]
Wenn Du mir mailst kannst Du, wenn Du magst gern Deine Telefonnummer dazuschreiben, dann kann ich Dich kurz anrufen, wenn ich die Bilder gesichtet habe.lg
Fraukie
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!