Nach Abendessen hyperaktiv-HILFE!
-
-
Ich barfe beide Mahlzeiten, der Unterschied liegt dann höchstens in der Fleischsorte bzw. Obst/Gemüse.
Hatte schon Kohlenhydrate im Verdacht, weil ich manchmal auch Reis, Hirse etc. zufüttere.
Nachdem Futtertagebuch geführt wurde konnte ich aber keinen Unterschied im Verhalten feststellen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielleicht will er einfach mal Hund sein ohne Programm!
Meine haben auch manchmal ihre 5 Minuten, da rennen sie durch die Wohnung aufs Sofa, drüben wieder runter und nochmal! Ist halt einfach manchmal so!
Ich lasse sie aber auch, da sie ansonsten auch wirklich liebe Hunde sind und außer Ihren 5 Minuten sehr ruhig verhalten. -
Zitat
Ich barfe beide Mahlzeiten, der Unterschied liegt dann höchstens in der Fleischsorte bzw. Obst/Gemüse.
Hatte schon Kohlenhydrate im Verdacht, weil ich manchmal auch Reis, Hirse etc. zufüttere.
Nachdem Futtertagebuch geführt wurde konnte ich aber keinen Unterschied im Verhalten feststellen.Ich füttere grundsätzlich getreidefrei (komplexe KH nur aus Kartoffeln, Kürbis, Süßkartoffeln und Bananen) ... er hüpft und freut sich trotzdem
:outofthebox:
.
-
Er darf natürlich auch ohne Programm Hund sein!
Nur wärs Frauchen lieber wenn es nicht direkt nach dem Fressen ist oder zumindest nicht gleich so dolle, als hätte man ihm mit dem Futter einen Überdosis "Hallowach-Drogen" verabreicht. :irre:Klingt unser Tagesablauf sooo stramm durchorganisiert? Glaube das muss ich mal abmildern: mein Hund hat die meiste Zeit Narrenfreiheit und ich trage die Leine öfter als er. Außerdem bringen unsere Übungen ihm natürlich Spaß+Belohnung
Khaali
Vieleicht haben wir so eine Sorte Hund, die gerne noch nach dem Essen Ihren Jagdinstinkt ausleben wollen.
So 'ne Art Adrenalinabbau nach erfolgreicher Napfleerung -
Zitat
Khaali
Vieleicht haben wir so eine Sorte Hund, die gerne noch nach dem Essen Ihren Jagdinstinkt ausleben wollen.
So 'ne Art Adrenalinabbau nach erfolgreicher Napfleerungdas kann gut möglich sein
-
-
Werde mal die Antirutschmatte unterm Napf entfernen, vieleicht hilft das etwas wenn er dem Fressen hinterher muss
-
Guten Morgen!
Das kenne ich auch, das ist sowohl bei unserem ersten Hund so gewesen, als auch jetzt bei unserem Jungspund. Nach dem morgendlichen Spaziergang und Fressen wird sich noch mal bequem hingelegt und geschlafen, abends nach dem Futter ist eine Runde toben dran. Für uns ist das kein Problem, dann wird halt ein bisschen gespielt.
Zuerst hatte ich ein bisschen Schiss wegen einer Magendrehung, aber da ist in den ganzen neun Jahren mit Miles nie was passiert.
LG, Eva -
Hallo,
bei unserer Maus (16 Monate) ist das genauso, nach dem Abendessen gibt's Rambazamba:
Rauf auf's Sofa, wieder runter, dabei wildes Gebelle und lautes Knurren
Was bei uns halt noch dazukommt, ist, dass mein Freund am Abend von der Arbeit nach Hause kommt. Da ist Madame dann sowieso eher hibbelig und aufgeregt vor lauter Freude.Was bin ich froh, dass es nicht nur uns so geht
-
ich würde nicht so viel auf das geschwätz anderer leute geben.
jeder hund ist individuell,hat seine eigene persönlichkeit
und
die sollte man ihm auch lassen und nicht versuchen den hund nach maß anderer zu verändern(bischen blöd ausgedrückt,ich hoffe ihr versteht was ich meine)mit einem wolf sind unsere heutigen haushunde auch nicht mehr vergleichbar... wenn dann allenfalls nach dem körperlichen aufbau(hat mir ein wolfsexperte gesagt),selbst von der ernährung her könnte man einen hund nicht mehr wie einen wolf ernähren(ebenfalls vom experten).
unser hund ist abends immer freudig aufgeregt und will ne runde toben wenn mein mann anch hause kommt.
auch wir haben einen fest struckturierten tagesplan,aus gesundheitlichen gründen.
sam muß seine mahlzeiten auf die medikamente ausgerichtet bekommen.
dazu kommt noch das er, seiner art angepaßt(hütehund) ,nicht richtig ausgelastet werden darf.es gibt tage ,da ist er nach dem abendessen noch recht unruhig u. aktiv,andere tage dann wieder sehr ruhig... bei sam ist dies u.a. wetter abhängig,er ist extrem wetterfühlig(ich führe seit einem jahr buch darüber,wetterdaten,hundebefinden)
und
sam reagiert auf industriefutter mit extremer unruhe,ganz schlimm auf trofu,ausserdem auf würstchen,fleischwurst u.ä.ich füttere seit fast 2 jahren frischkost(nein ich barfe nicht ) und kaufe auch die zusammenstellung einzeln,also keine fertig abgepackten wie bei diversen onlineshops u.ä. angeboten wird.
so sehe ich genau was in den napf kommt.wir haben laut versch. tierärzten und hundetrainern ,eine herausforderung an hund und er wird es immer bleiben.... inzwischen habe ich gelernt meinen schatz so anzunehmen wie er eben ist,egal was andere sagen
mein vorschlag daher
nim deinen hund einfach so an wie er ist,vieles löst sich dann schon von selbst wenn man sich über seinen liebling im klaren ist und ihn ohne vorbehalte annimmt.lg kirsten
-
Hier ist es auch genauso :) Morgens wird nach dem futtern gepennt und abends ist dann nach dem futtern Party angesagt. Dann werden alle Spielzeuge ausgeräumt und sich in den Schlaf gequietscht
Ich würde mir da keine Sorgen machen, sondern einfach machen lassen. Ist wohl wie bei den Menschen, die einen bewegen sich gerne nach dem Essen, die anderen legen sich lieber auf die Couch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!