Wir suchen den passenden Vierbeiner.....
-
-
Nein
Aber da es über 200 Hunderassen gibt, kann man nicht alle aufzählen.
Ich bin hier allerdings raus, da mir die Rassehund Argumentation gegen den strich geht, sorry
gesendet vom Handy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wir suchen den passenden Vierbeiner.....* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich versteh den Sinn deines Vorhabens jetzt ehrlich gesagt auch nicht...dir ist im Prinzip egal welche Rasse, hast noch nicht mal was bestimmtes im Auge, er soll auch noch aus dem Tierschutz sein, aber reinrassig um jeden Preis? Kapier ich nicht.
Die Rasse hat doch lediglich dann einen Vorteil, wenn man einen ganz bestimmten Typ Hund sucht mit speziellen Eigenschaften. Ansonsten ist es doch echt unerheblich ob die Eltern nun beide optisch zueinander passten oder nicht.
In Rumänien gibt es massenweise sportliche, mittelgroße Hunde die nach Schäferhunden aussehen, denen gerade allesamt der Tod bevor steht...vielleicht wäre das für dich ja doch eine Überlegung Wert.
-
also eine deutsche dogge ist nicht für längere radtouren geignet und fällt daher meiner meinung schonmal flach
aber da du erfahrung als pflegegstelle hast solltest du doch wissen welcher hund zu dir passen könnte ?
fahrradtouren mit junghunden sind auch nicht zu empfehlen und die strecke sollte auch antrainiert werden...soll er abgeleint neben dem rad laufen oder volle power durch an der leine ? das ist schon anstregend bei sehr langen strecken und sollte langsam aufgbaut werden....
und wie der hund sich verhält fremden und fremden situationen gegenüber liegt alleine in deiner hand und gutem training/rudelführung...du wirst jetzt nicht den perfekten und fertigen hund finden...das ist arbeit einen hund zu führen und liebevoll zu erziehen...
shelties und schäferhunde sollten eine aufgabe bekommen...na ja wie du siehts ist es nicht so einfach den richtigen hund zu finden und daher finde ich es persönlich schwierig dir eine bestimmte rasse zu empfehlen...
aber deine vorrausetzungen klingen eigentlich ganz gut um einen hund zu halten .... -
und schäferhundartige gibt es hier auch wo du als pflegestelle mit option auf adoption einem tollen hund helfen kannst
http://www.aspa-ev.deund da kannst du testen ob es passt, hast hilfe bei fragen und problemen und dir wird auch ein hund empfohlen der passen könnte wenn du deine anforderungen beschreibst da die charaktere der hunde bekannt sind
-
Zitat
und schäferhundartige gibt es hier auch wo du als pflegestelle mit option auf adoption einem tollen hund helfen kannst
http://www.aspa-ev.deund da kannst du testen ob es passt, hast hilfe bei fragen und problemen und dir wird auch ein hund empfohlen der passen könnte wenn du deine anforderungen beschreibst da die charaktere der hunde bekannt sind
Das kannst Du bei vielen Vereinen. Auch bei Rassehunden in Not Vereinen.
Aber 10-15 km Fahrradfahren am Stück und das öfters sind für einen untrainierten Hund nicht gesund, ab einem bestimmten Alter sowieso kaum noch machbar.
Dann eher einen kleinen der auch mal ins Fahrradkörbchen passt. -
-
hmmm - bei Rasse in Not kannst du ja nun nicht sicher sein, dass das dann ein reinrassiger ist, aber egal.
Zu deinen Favoriten:
Dt. Dogge und irische Wolfshunde sind m.E. ungeeignet. Ich würde bei sportlichen Aktivitäten immer einen Hund wählen, der nicht zu schwer ist - einmal weil leichte, mittelgroße Hunde viel viel ausdauernder sind und zweitens weil es ein MUSS ist dass du den Hund im Notfall transportieren - sprich tragen kannst.
Vorteil bei den kleineren, leichteren Rassen ausserdem: sie sind früher belastbar und "halten" weitaus länger.Schäferhund - wäre mir jetzt auch schon zu groß, und man muss halt extrem auf die Gesundheit achten. Und - sorry wenn das als Vorurteil wahrgenommen wird - bei der Verträglichkeit mit Cheffes Hund muss man halt evtl. mit Überraschngen rechnen.
Veriss nicht, wenn du auf den Goodwill des Chefs angewiesen bist, nimm was, was zu Chef und Chefs Hund passt!
Den Sheltie find ich schon viel besser, aber der ist wohl eher auch mal laut? Gleiches gilt für Collies. Würde ich mir überlegen - wenn nicht laut ein wirklich wichtiger Punkt für dich ist.
Ich habe eine gar nicht so unähnliche ausgangslage wie du - unregelmässige Arbeitszeiten, ich reite.
Ich habe einen jetzt 6 Monate alten Pudel, mittelgroß (50 cm). Der läuft schon super mit (altersangepasst), bleibt alleine (ich mach das auch ab und zu so, dass ich oder meine Sitterin über mittag Gassi gehen, wenn ich mal einen ganzen Tag arbeiten muss ausser Haus, und dann ist er 2x 3-4 Stunden allein), geht problemlos zum Sitter, ist bisher total verträglich - da ist es in dem Alter aber natürlich noch nicht vorherzusagen, wie sich das entwickelt. Die vielen anderen Pudel die ich kenne waren aber auch alle sehr sozial.als Allrounder, der alles mitmacht, kann ich den Pudel also wirklich empfehlen. Und nein, man muss sie nicht frisieren, und nein, die Fellpflege ist nicht zu aufwändig. "Pudel in Not" gibt es auch. Die Rasse wurde v.a. meine erste Wahl, weil sie noch immer sehr gesund und langlebig ist. Das ist für mich das absolut erste und wichtigste Kriterium gewesen. Gefolgt vom Charakter und dem Nicht-Haaren, da Allergie-Gefahr bei mir.
Insgesamt finde ich, dass deine Bedingungen super sind!
Schlagt mich, aber den Aussie fände ich auch passend, Hundeerfahrung und Lust, zu arbeiten ist ja da. Wäre halt einiges anspruchsvoller, denke ich.
Eine leichte Retriever-Variante (der Labbi wäre mir viel zu schwer zum Radfahren)
Dalmatiner - zwar gesundheitlich nicht sooo das Wahre die Rasse... aber passt zum Radfahren
Parson Russell Terrier (ist halt ein Terrier, ne)
Whippet -
also ich kann euch einen beagle empfehlen...sie sind zwar etwas stur aber sie sind tota lieb, sozial und nicht zu groß.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!