Stöckchen tragen

  • Hallo Zusammen,
    ich bin ja mit meinem Hund ziemlich viel im Wald unterwegs. Wir gehen spazieren, machen zwischendurch Übungen, oder spielen. Ich verwende meist Tannenzapfen oder kleine "maulgerechte" Stöckcken, was da eben so liegt, zum Werfen.

    Gelegentlich sucht er sich aber selbst einen aus, den er unbedingt tragen möchte. Allerdings sind die selbst gewählten immer mindestens drei Meter lang, krumm, bucklig und von oben bis unten mit Geäst ausgestattet.
    Er kommt nirgend mehr durch, bleibt an jedem Grashalm damit hängen, knotet sich das Geäst ins eigenen Fell, verdreht sich fast den Hals, wenn das Ding irgendwo hängen bleibt.

    Kurz, es ist die totale Qual, das mit anzusehen. Er soll ja ruhig sein Vergnügen haben, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das besonders viel Spaß macht.

    Wieso tut er das? Beute, die noch zappelt?

    LG
    Prunus

  • Ich glaube, dass die Eigenschaft der Unhandlichkeit den Reiz ausmacht. Vielleicht erinnert das hängen bleiben überall ja an Beute.
    Schön, dass er nicht der einzige ist, der gerne Geäst durch den Wald schleppt.

    LG
    Prunus

  • Zum Glück spielt mein Hund nicht mit Stöckchen und ich bin sehr froh darüber. Einmal hautnah die Erfahrung zu machen wie es ist, wenn ein Hund sich den Stock in den Rachen haut reicht mir.
    Seit dem gehe ich sehr vorsichtig damit um, und schmeiße persönlich auch keine Stöckchen mehr für andere (bekannte) Hunde. :sad2:

  • Zitat

    Zum Glück spielt mein Hund nicht mit Stöckchen und ich bin sehr froh darüber. Einmal hautnah die Erfahrung zu machen wie es ist, wenn ein Hund sich den Stock n den Racheiden Rachen haut reicht mir.
    Seit dem gehe ich sehr vorsichtig damit um, und schmeiße persönlich auch keine Stöckchen mehr für andere (bekannte) Hunde. :sad2:

    Zum Werfen nehme kurze, die sich kein Hund in den Rachen rammen kann, oder Tannenzapfen. Und bei den Kalibern, die er sich selbst aussucht ist ein Ende mindestens 1/2 m von seinem Maul entfernt. Bei dem Gezerre, dürfte das Rammen eh schon scher fallen, er kommt ja kaum vorwärts damit. Ich denke, das Risiko ist hier eher klein.

    LG
    Prunus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!