Unkastrierter Rüde plötzlich ängstlich - Wieso?

  • Zitat

    Nachdem mein Leonberger eine etwa 4 Monate andauernde Gastritis durchhatte, waren seine SD Werte so richtig im Keller. Während dieser Zeit entwickelte sich ebenfalls eine Verhaltensveränderung in Form von Schreckhaftigkeit, Geräuschempfindlichkeit, allgemeine Unruhe und Konditionsschwäche. Ein Blutbild ergab einen sehr niedrigen SD T4 Wert. Der TA meinte damals dass speziell Magen/Darm Probleme mit dazu beitragen dass die SD eben nicht so wie sie sollte funktioniert. Es wurde Forthyron verabreicht. Während der Zugabe von Forthyron und mehreren weiteren Blutbildern normalisierte sich das Verhalten des Hundes innerhalb weniger Wochen wieder. Was wir eben nicht wissen ist, ob die SD schon vor der Gastritis nicht in Ordnung war. Aber der TA meinte, es läge nahe weil der Hund zu den Großhundrassen zähle und davon wohl bald jeder 2. mit der SD betroffen wäre. Heute, etwa 5 Monate nach ausheilen der Gastritis ist es so, dass die SD mit 1600μg gut eingestellt ist und mein Hund sich wieder so verhält wie vor der langanhaltenden Magen/Darmgeschichte.

    Grüßle Antonius

    Okay...DAS klingt interessant. Ich dachte nämlich auch eventuell an Schilddrüsenprobleme...Nur ist Blacky jetzt wirklich kein großer Hund. Ich glaube wirklich, dass ich einen Bluttest machen sollte. Nur bei Schilddrüsenproblemen steht ja neben den Symptomen wie Schreckhaftigkeit, Angst und Aggression ja auch sowas wie Müdigkeit und Lethargie....das kann ich bei Blacky wirklich nicht sagen. Der ist immer total agil und hat Spaß.
    Ich hab schon eine Hundetherapeutin angeschrieben, die viel mit Angsthunden arbeitet. Sie sagte, sie schaut sich sein Verhalten mal an. Aber da ich sowieso wegen der Gastritis zum Tierarzt muss, werde ich gleich fragen was die zu der Schilddrüsen sache sagen und ob man vielleicht ein Blutbild machen kann. Kann ja nicht schaden, hab sowieso noch nie eines gemacht.

  • Zitat

    Okay...DAS klingt interessant. Ich dachte nämlich auch eventuell an Schilddrüsenprobleme...Nur ist Blacky jetzt wirklich kein großer Hund. Ich glaube wirklich, dass ich einen Bluttest machen sollte. Nur bei Schilddrüsenproblemen steht ja neben den Symptomen wie Schreckhaftigkeit, Angst und Aggression ja auch sowas wie Müdigkeit und Lethargie....das kann ich bei Blacky wirklich nicht sagen. Der ist immer total agil und hat Spaß.
    Ich hab schon eine Hundetherapeutin angeschrieben, die viel mit Angsthunden arbeitet. Sie sagte, sie schaut sich sein Verhalten mal an. Aber da ich sowieso wegen der Gastritis zum Tierarzt muss, werde ich gleich fragen was die zu der Schilddrüsen sache sagen und ob man vielleicht ein Blutbild machen kann. Kann ja nicht schaden, hab sowieso noch nie eines gemacht.

    Es gibt zwar so "Standardsymptome", dazu gehört auch Lethargie, aber diese Symptome müssen nicht so sein! Es gibt auch völlig a-typische. Und es sind auch nicht nur große Hunde betroffen, aber halt im Vergleich zu anderen "normal" großen Hunden sind es doch viele. Lass das Blut checken dann weißt du mehr. Ich wünsche deinem Wauz alles Gute und schnelle Genesung!
    Grüßle
    Antonius

  • Sooo ich bins mal wieder. Ich dachte ich erzähle mal wies aussieht.
    Ich habe mir ja recht zeitig eine gute Hundetrainerin geholt. Lustigerweise hat sich Blackys Verhalten relativ schnell wieder normalisiert. Ich hatte ja eh schon einen Bluttest gemacht und die Schilddrüsenwerte waren recht niedrig, aber noch im Normalbereich. Natürlich habe ich dann viel recherchiert bezüglich klinische SDU u.s.w - weil die Symptome ja wirklich gepasst hatten.
    Meine Hundetrainerin meinte, es kann gut sein dass seine Gastritis die Schilddrüsenwerte gedrückt hat und er sich deshalb so verhielt. Seine Gastritis ist jetzt wieder gut, Blacky hat wieder ORDENTLICHEN :lol: Appetit und beim Spazierengehen kann ich wieder super mit Leckerlies arbeiten. Schreckhaft ist Blacky fast gar nicht mehr - klar, wenn da ein Laster 50cm neben uns mit Tempo 70 vorbeirast, da erschreck ICH mich aber auch. ;)
    Ich persönliche glaube dass das alles so eine Mischung aus Gastritis, Stress wegen läufigen Hündinnen, mein eigener Stress und meine Frustration, war. Denn das hat natürlich auch auf ihn abgefärbt.
    Aber es war interessant zu sehen, dass Blacky, nachdem wir eine läufige Hündin trafen und er schon völlig gaga war, sich plötzlich wieder vor fallenden Blättern erschreckte und nervös war. Am Abend war dann wieder alles gut.
    Ich bin froh dass alles wieder gut ist und hoffe, dass sich diese Phase nicht mehr wiederholt :3 Aber dann weiß ich wenigstens, was ich tun kann um ihn wieder ein bisschen runter zu bringen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!