HELP! Suche Energiereiches Trofu?
-
-
Hallo nach einer langen Odysee von TA zu TA, ich hatte es hier im Forum schonmal geschrieben, ist unser Weimaraner auf 35 kg stabil und der TA ist zufrieden.
Kurz noch die Vorgeschichte: Als wir ihn bekommen hatten wog er 47kg (Weimaraner Rüde nicht kastiert 71 cm wiederrist) mit Markus-Mühle kam er von seinem Übergewicht runter. Dann aber verlohr er immer weiter Gewicht.
Unser Tierarzt meite bei 37kg das ist Ok lieber noch weniger
(Naja mit 37kg hat er mir gefallen)
Bei 32kg fing dann auch der TA an mir zuzustimmen, das es so nicht weitergehen konnte.
Dank eines Tips hier aus dem Forum füttere ich zur Zunahme Josera High Energy (MJ/kg 16,0; 4093 kal/kg).
Er bekommt tägl. ca 400g (wären dann ja ca. 1637 kal) die Menge für einen 40kg Hund sind nur 210g! (für wenig aktive Hunde).So nun meine bedenken:
1. Unser Hund ist kein aktiver Hund ganz im Gegenteil, das Futter ist aber für hochleistungs Schlittenhunde gedacht ich hab öfters gelesen das wäre garnicht so gut zum aufpeppeln?2. Seit einigen Monaten stagniert es bei 35kg und ein paar Rippen weniger dürfte man schon sehen.
Von Vollmer's hab ich ein Futter endeckt mit etwas weniger Protein dafür etwas mehr Fett und MJ/kg 18,3; 5305 kal/kg. Wäre das eine Alternative? Kostet in etwas gleich, könnte dann aber mit der selben Menge mehr Kalorien in meinen Hund bekommen.Josera Zusammensetzung: http://www.hundeland.de/josera-emotion-high-energy-15kg.html
Vollmer's Zusammensetzung: http://www.hundeland.de/vollmer-s-energy-extra-15-kg.htmlKlar könnte ich auch einfach immer mehr Füttern, fressen tut er ja, ist aber halt auch eine Frage des Preises für mich.
Kennt jemand das Vollmer's Energy Extra? Oder gibt es Tips zu anderen hochprozentigem
Hundefuttern?
Oder vielleicht sind Kalorien auch nicht alles?Also diesmal geht es nicht um Diätfutter, "Hilfe mein Hund ist zu dick", sondern das Gegenteil!
Gruß, und Danke im vorraus
Oliver
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: HELP! Suche Energiereiches Trofu?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Du kannst (preisgünstig) beifüttern:
Ölsardinen (0,59 € lidl )
Hafer-,Kokos-, Hirse - flocken
Rinder -oder Schaffett (letzteres vom türkischen Schlachter oder Tierbedarfshandel )
Nüsse (außer Erdnüsse , die sind minderwertig )
Und mehr fällt mit erst nach mehr Kaffee ein
Lg m
-
Hi!
Ich geh mal davon aus, dass dein TA die Schildruese ueberprueft hat, oder?
Mir kommt das komisch vor, ein inaktiver Hund den man mit High Energy-Futter nicht auf Gewicht bringt?!
Ausserdem kenn ich Weimaraner nicht gerade als Schlaftabletten!
LG Sara
-
Hab meiner Großen auch eine Weile das Vollmers gefüttert. Allerdings war sie da hoch aktiv und jung.Die hat verbrannt was das Zeug hält.
Dauerhaft würde ich es nicht füttern,zum päppeln für eine kurze Zeit sehe ich da kein Problem.
Ich würde zukünftig einfach schauen,dass du entweder mehr fütterst vom normalen Futter und/oder noch beifütterst mit Fett und z.B Haferflocken.
-
Das Swiss Natural Fresh ist sehr energiereich und auch noch recht gut in der Zusammensetzung. Und ohne Gluten, falls das ein Thema wäre.
-
-
Naja es wurden mehrere Bluttests gemacht, auch Schildtrüse, deweiteren Kotbroben, Ultraschall und und und.
Werte sind alle nicht so toll gewesen, Leber, Niere usw. aber gefunden wurde rein garnichts.
Die 32kg waren auffällig, als er dann so langsam aber 35kg hatte was alles andere sekundär.
Und laut Tierklinik weis man sich auch keinen Rat und mein TA meinte schon immer 36kg ist ideal und 35kg hat er ja schon.Vielleicht bin ich da etwas verunsichert, aber 15kg runter in nichtmal einem Jahr und dann 3kg mit High Energy in 4 Monaten wieder drauf und dabei bleibt es dann (jetzt 6 Monate).
Als er ganz unten war habe ich zu dem High Energy Kartoffelpüreeflocken zugefüttert, das mache ich jetzt gerade nicht. Wie gesagt nun ist er aber schon 6 Monate bei 35kg und hällt das mit der fast doppelten Menge High Energy Futter als vorgeschrieben.
Ich bin da halt etwas verwirrt, wie schon gesagt wurde, das dass nicht normal sein kann.
Ok, er ist groß, und muskulös das verbaucht Energie, mit 4 Jahren ist er auch nicht alt und wenn er will kann er auch rennen wie ein "Flitzebogen".
Aber er schläft von ca. 19Uhr meist bis 10Uhr (das sind 15 Stunden) und dann liegt er faul rum.
Gassi könnte er Studen gehen das geht aber wieder auf's Gewicht und Apportieren mag er auch maximal 5-6 mal dann hat er keine lust mehr. Unkastierte Hündinen haben wir auch keine in der direkten Nachbarschaft, was ich weis. Nur die vom Nachbarn die ist aber kastiert und interessiert unseren Aramis nicht die Bohne.
Das mit dem zufüttern ist so ne Sache, den vertragen tut er auch vieles nicht. Weimaraner neigen ja schnell zu Blähungen. Rohes schon garnicht und von vielem bekommt er durchfall oder speit es Nachts wieder aus.
Ich dachte noch an Stress.
Er ist ein ruhiger etwas schüchterner unsicherer Zeitgenosse, aber ich versuche Stress zu vermeiden.
Klar wir haben Kinder und nach der Schule ist auch was los im Haus. Aber das alles durch Stress?
Unterforderung?
Ich habe mit ihm Nasenarbeit, Apportieren usw. zum normalen Gassigehen über Wald und Fluren gemacht, das habe ich alles wegen des Untergewichts gestrichen. Ich denke auch ein unterforderter Hund ist nervös und sucht sich Beschäftigungen (Sachen zerkauen usw) macht er alles nicht.Er scheint zufrieden zu sein, nur ich mache mir Gedanken, denn endlos Kalorieen in ihn hineinstopfen ohne aktivität bedeutet ja, das ich dochmal soviel in ihn bekommen muß wenn ich wieder aktiver werden würde (was ein Weimi ja braucht).
Ich werde jetzt mal mit Haferflocken und Kartoffelflocken zufüttern und schauen auf welches Fett er mir nicht speit.
Vielen Dank
Oliver -
Hab was erstaunliches entdeckt

Bei Hundeland.de gibt es eine Futterrechner/Futterfinder der sagt mir das mein Hund 1662 kcal pro Tag bräuchte.
Weimaraner; 35kg, leichtes Untergewicht; 4Jahre; nicht kastrierter Rüde, mäßig Aktiv. Angeboten wird einem dann aber Derma oder Light Futter?!Wenn er 1662 kcal braucht ist das ne Menge und nur mit hochenergetischem Futter machbar.
Der Futterrechner bei Futtermedicus gagt 1367 kcal vür einen mormal aktiven Hund mit 35 kg was meinem nicht reicht.
-
Oliver, kann er Fett überhaupt richtig verwerten?
Meiner z.B. bekommt von frischem tierischem Fett Durchfall, sobald etwas zu viel davon in der Futterration drin ist. Im TroFu ist es kein Problem, da ja da das Fett behandelt ist.
Da ich für meinen das Futter selber zusammenstelle und koche (roh verdaut er nicht so gut), gebe ich Bratbutter als Fett bei. Das ist ganz einfach gesottene Butter. Da ist die Molekülstruktur durch das Sieden verändert, was er wieder gut verträgt.
Es liest sich schon so, als wäre da was nicht ganz in Ordnung mit dem Verdauungssystem deines Hundes.
-
Also bei fettigenen gekochten Knochen, speit er es nach einer Zeit wieder aus.
So aufgetaute Kalbsknochen aus dem Kühlregal verträgt er, pupst aber rum wie verrückt.Weimaraner sind generell empfindlich was das Fessen angeht, rohes geht garnicht und auch viele Futter bewirken Blähungen bei ihm.
Leider bekomme ich selbst bei engagierten Tierärzten nur ein Achselzucken und ein "Naja wenn das HiEn-Futter hilft".
Klar, denke ich auch das kann's nicht sein.
Beim Vorbesitzer mit starkem übergewicht (12kg mehr als jetzt) war er mit einer Hündin (eine Schwester aus dem nächsen Wurf) zusammen, das kann es also nicht sein.
Da bekam er zwar anderes Futter (das teuere mit Weizen und Getreide an den ersten stellen) und immer wieder nen Chappy "Zuckerknochen" und abwächselnd zu TroFu 'ne Dose NaFu.Der Zucker gibt zwar Energie, aber macht das auch Fett?
LG
Oliver -
Fett liefert Unmengen an Energie.
Wenn er so empfindlich ist, würde ich mir überlegen ob es für euch eine Möglichkeit wäre, das Futter selber zusammen zu stellen und zu kochen. Der zusätzliche Aufwand hält sich in Grenzen, wenn man selber für sich auch kocht und nicht ausschliesslich Fertiggerichte aufwärmt (zeitmässig).
Du brauchst dazu ein paar Grundinfos, was der Hund alles fressen darf, was er an Nährstoffen benötigt und wie hoch sein Protein- und Energiebedarf pro Tag ist. Dann kannst du loslegen. Wir kochen für unseren Hund ca alle drei Tage, das wird im Kühlschrank aufbewahrt. ZB Reiseintopf mit div. Gemüse, oder Buchweizen mit Gemüse, etc. Dazu gibt es dann gebratenes Fleisch, oder gedämpfte Leber, oder Fisch etc. Seither haben wir hier Ruhe mit der Ernährung/ Verdauung.
Falls du Interesse hast kannst du mich gerne anschreiben. Geb dir ein paar Links von guten Threads hier im Forum.
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!