Let's do it !
-
-
also unsere Grosspudeljungs sind schon auch gut zum Bewachen von Haus und Hof. Ansonsten sind sie sportlich, leicht zu erziehen, Jagdtrieb durchaus in Bahnen zu lenken. Laufen sehr gerne schnell und auch viel, sie lernen sehr schnell und haaren auch nicht dafür muss man wenn man es Pflegeleicht will alle 8 Wochen mal die Schermaschine schwingen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Der große ist schon im KiGa, das bald kommende Baby ist dabei oder bei meinem Mann...versteh jetzt nicht ganz die Frage ehrlich gesagt
Selbst wenn ich mit dem Hund Kommandos trainiere ist ja die Anwesenheit der Kinder nicht störend, im Gegenteil durch zuschauen lernt man....
Ich stelle es mir schwierig vor, wenn man einen Welpen/unerzogen erwachsenen Hund hat und dieser und das Baby volle Aufmerksamkeit brauchen.
Ich hätte auch am Anfang bei meinem (erwachsenen) Tierheim-Hund kein Kind beim Spazieren gehen dabei brauchen können, weil der Hund 200 % Aufmerksamkeit brauchte. -
Zitat
also unsere Grosspudeljungs sind schon auch gut zum Bewachen von Haus und Hof. Ansonsten sind sie sportlich, leicht zu erziehen, Jagdtrieb durchaus in Bahnen zu lenken. Laufen sehr gerne schnell und auch viel, sie lernen sehr schnell und haaren auch nicht dafür muss man wenn man es Pflegeleicht will alle 8 Wochen mal die Schermaschine schwingen.
Danke aber Pudel sind so gar nicht mein Fall
nicht bös gemeint....
-
Zitat
Ich stelle es mir schwierig vor, wenn man einen Welpen/unerzogen erwachsenen Hund hat und dieser und das Baby volle Aufmerksamkeit brauchen.
Ich hätte auch am Anfang bei meinem (erwachsenen) Tierheim-Hund kein Kind beim Spazieren gehen dabei brauchen können, weil der Hund 200 % Aufmerksamkeit brauchte.Das ist ein guter Denkansatz, deswegen zweifle ich ja an einem Welpen...alle "meine" Hunde waren schon aus der Kinderstube raus, also tendiere ich eher zum erwachsenen Hund oder Teenager der das ABC zumindest schon beherrscht...und mein Mann ist ja auch noch da um mich zu begleiten oder das Kind abzunehmen wenn es nötig sein sollte...
-
Zitat
Husky. Herder. Cattle Dog. Ich weiß ja nicht
Was Du suchst, ist ein Familienhund der ein bisschen sportlich ausgelastet wird, keinen Spezialisten, der die Arbeit zum Leben braucht. Wieviel Stunden am Tag bist Du jetzt denn effektiv draußen (ohne Kind) unterwegs? Denn bloß weil ein Hund da ist, wirst Du nicht plötzlich das 5-fache an Sport machen. Und dann musst Du neben den Kindern auch erstmal die Zeit für den Hund finden. Machs Dir also nicht unnötig schwer indem Du einen Spezialisten nimmst.
Außerdem denke ich bei zwei kleinen Kindern sollte der Hund nicht so groß und massig sein. Und Du wolltest ja selbst auch einen mittelgroßen Hund. Daher hätte ich auch eher einen Klein- und Mittelspitz empfohlen statt dem Großspitz. Klar, ich war auch ein Kind unter teilweise bis zu 5 ausgewachsenen Bernhardinern + zeitweise Welpen (Zucht)...aber man kann es sich auch einfacher gestalten.
Wenns denn auch ein großer sein darf - dann schau Dir mal den Landseer an. Für die Größe der Hunde sind sie sehr sportlich und ausdauernd. Und ein Hovawart hat auch nicht mehr Dickschädel (Dominanz ist was anderes) als ein Berner oder ein Bernhardiner. Konsequenz brauchen "Wachhunde" alle, weil sie eben darauf selektiert wurden, eigene Entscheidungen zu treffen.
Sind das denn schon Spezialisten?
Husky und Cattle gehören eh nicht in die "engere" Auswahl. Beim Spitz denke ich automatisch an kleine, kläffende Fell- und Nervenbündel, habe bisher anscheinend noch nie einen gut erzogenen getroffen/gesehen....ist ja ein beliebter Rentnerhund vl liegts daran?
Konsequenz gehört eh zum Alltag, sei es beim Kind oder Hotte, das ist wohl weniger (mein) Problem...
Was ist den mit Dalmatinern? Gefallen mir bisher mit am besten...aber in CH hat's ja auch strenge, schneereiche Winter. Gibt es da Probleme wg dem kurzen Fell? Sind zwar etwas größer aber auch nicht riesig...wenn würde ich eh ein Weibchen wollen, egal welche Rasse....
Ich bin viel draußen, aber halt viel auch mit Kind. Mein Sohn ist sehr agil und fit, absolut kein Stubenhocker....ich sag schon immer aus Spaß er ist schon fast wie ein Hund, brauch bei jedem Wetter seinen Auslauf
und Beschäftigung sowieso
-
-
Huhu,
also so DER Hund schlecht hin in meinem Umfeld ist der Australian Shepherd.
Da sind alle begeistert von und egal auf welchen Hof ich zum Turnier fahre mit meinem Pferd,
jeder hat welche davon oder züchtet sie sogar.Sie sind zum aufpassen da um Haus und Hof zu bewachen,
sind als Familienhunde supi und super aufgeschlossen und freundlich den Kindern gegenüber.
Eigentlich durch und durch freundliche Hunde, die sich aber gerne an ihre Bezugsperson halten.Im Stall vertragen sie sich gut mit den Pferden und anderen Hoftieren,
lernen auch schnell wie man sich im Stall zu verhalten hat. Also nicht wild zwischen den Pferden
durchrennen und krach machen, sondern warten bis Herrchen/Frauchen sagt was zu tun ist...
sie es nun mit am Pferd laufen oder einfach mal in der Ecke der Bahn liegen und warten.
Sie lernen sehr gerne und eigentlich auch ziemlich schnell.Ausdauernd und sportlich sind sie auf jeden Fall und trotz etwas längerem Fell eigentlich recht Pflegeleicht.
Außerdem sind sie auch nicht zu groß.Ich persönlich habe nun keinen, aber ich habe auch weder Hof, noch Kinder und auch kein Problem mit Vorbehalten fremder Leute, also halte ich mir einen Rotti
Der wäre nur für nen Reitbegleithund von Haus aus schon viel zu faul, aber er mag Pferde -
Hehe wahrscheinlich zum Abendessen
Ja Aussis sind toll....gibt ja auch mini Aussis....kann/sollte man die im Sommer scheren? Eig wäre so ein Hund perfekt, oder gibt es i-welche Krankheiten die Rasse- oder züchtungsbedingt erwähnenswert sind??
In dem Dorf gibts nen Schäfer,m vl kann man ihn dort sogar seinen Hütetrieb nachkommen lassen, oder ist das eher schlecht diesen bewußt zu stärken? Für Horse & Dog Trail sind die auch super, Frisbee, Agility aber auch Nasensuchspiele sollen sie mögen.....
Ok auf jeden Fall in der engeren Auswahl, zusammen mit Spitz
Gibt es Gründe die gegen Aussie sprechen? Jagdtrieb hat er ja nicht so sehr, oder? Wie sieht das mit dem Fell aus? Trotzdem pflegeleicht?
-
Also Pflegeleicht sind die wirklich, das habe ich nun selbst schon mitbekommen.
Hab ja viel mit denen zu tun und auch schon mal 2 in Pflege gehabt.Man kann sie vermutlich scheren lassen, aber ob das Not tut...
Ich würde den die veranlagung zum Hüten nicht unbedingt stärken, sonst hast du vermutlich nachher nen Hund der auch in der Reitbahn in wilden kreisen um dein (und die anderen Pferde) herumflitzt um auch ja alle zusammenzuhalten. Für viele wirds dann schwer das auseinanderzuhalten, weil das Hüten ja für die Hunde eine sehr selbstständige Aufgabe ist.
Mit den Krankheiten ist es nun wie mit den meisten Rassen, es gibt so einige, die aber nicht in allen Zuchtlinien auftreten. HD / ED sind ja weit verbreitet, da würde ich halt auf die Eltern achten außerdem MDR1... Defekt, der unverträglichkeit gegenüber einigen Arzneimitteln auslöst, ist bei Collies und Aussies wohl auch häufig, lässt sich aber auch testen. und bei Merle x Merle soll es wohl zu schwereren Defekten kommen können, aber da ist die Anpaarung soweit ich weiß sogar verboten
So Sachen wie Herzprobleme etc kann man meiner Meinung nach nicht auf ne Rasse beziehen, das ist wohl wie bei uns Menschen auch ne Sache der Lebensweise.
Ich finde das sind tolle, unkomplizierte Hunde
-
Im Hundesport sind die eh ganz vorne mit dabei.
und bei unseren EWU Turnieren im Horse & Dog trail der absolute Renner, weil die einfach schlau, schnell und wenig sind, ihre aufgaben meistern und dabei aber genau aufs Herrchen achten und aufs Pferd.Das lastet die kleinen glaube ich ganz gut aus und macht allen Spaß.
-
Zitat
Ja Aussis sind toll....gibt ja auch mini Aussis....hm joa...aussie...ist jetzt nicht grad der hund, den ich empfehlen würde, eben weil gott und die welt einen haben muss, sie so nett aussehen und damit auch viel mist getrieben wird...
bei euch würde ich allerdings schon sagen kööööönnte passen, WENN der hund ausreichend gefordert und erzogen wird UND bei der anschaffung auf einiges geachtet wird. bevor ich jetzt hier aber nen halben roman schreibe, lies dich am besten erstmal ein, weil einfache hunde sind es nicht gerade.
gib bei der suche mal aussie ein, in letzter zeit gab es so einige "passt ein aussie zu uns"-threads, wo viele schon einiges sinnvolles geschrieben haben.
was du bedenken solltest: es gib aussies, die nicht gerade gut mit kindern können, bzw. über fremde nicht gerade erfreut sind...das muss nicht so sein, kann aber.
ansonsten schau mal hier, fragen dürfen auch gerne gestellt werden.Zitat
kann/sollte man die im Sommer scheren?
definitiv NEIN! macht die fellstruktur kaputt und zerstört nachhaltig die isolierende wirkungZitat
Eig wäre so ein Hund perfekt, oder gibt es i-welche Krankheiten die Rasse- oder züchtungsbedingt erwähnenswert sind??
worauf wie bei den meisten rassen geachtet werden sollte sind zum einen hd und ed, diverse augengeschichten und der mdr-1 gendefekt...das wären so die allerwichtigsten sachen.Zitat
In dem Dorf gibts nen Schäfer,m vl kann man ihn dort sogar seinen Hütetrieb nachkommen lassen, oder ist das eher schlecht diesen bewußt zu stärken?
kommt würde ich sagen, sehr auf hund und zuchtlinie an...vom prinizp her sind aussies eher allrounder, die nicht so unbedingt hüten müssen. wenn der hund sich eignet und du auch spaß daran hast, wäre das aber mit sicherheit eine option...aber bitte nur unter fachkundiger anleitung.Zitat
Für Horse & Dog Trail sind die auch super, Frisbee, Agility aber auch Nasensuchspiele sollen sie mögen.....
würd ich mal zustimmen...zumindest meiner ist so ziemlich für alles zu begeistern.Zitat
Gibt es Gründe die gegen Aussie sprechen? Jagdtrieb hat er ja nicht so sehr, oder? Wie sieht das mit dem Fell aus? Trotzdem pflegeleicht?doch aussies können auch ordentlich jadgtrieb entwickeln. hüten ist auch eine form des jagens. zumindest bei meinem ist es jetzt nicht so, dass er durchs unterholz stöbert und dann mal ne stunde weg ist, aber wenn ich in wildreichem gebiet nicht aufpasse, zischt er schonmal kurz ab. in den meisten fällen, ist da aber mit training viel zu erreichen.
was oft unterschätzt wird, ist der schutz-/bzw. wachtrieb. ein aussie passt schon gut auf und hat auch sein umfeld immer im blick. manchmal auch anders, als frauchen sich das so vorgestellt hat. das muss man schon mögen...wobei ich nicht glaube, dass der spitz in der hinsicht soviel anders gesrickt ist.
ressourcenverteidigung ist bei einign aussies auch s ne sache...kann ich nicht sooo viel zu sagen, weil ichs zumindest von meinem nicht unbedingt kenne.die fellpflege dagegen hätte ich mir wesentlich aufwändiger vorgestellt...ab und an mal bürsten, das wars auch schon...trocknet allerdings entsprechend lange
ansonsten, wenn du fragen hast, immer her damit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!