Rüde (5 Monate) kläfft alle an
-
-
Hallo
Ich habe leider auch das Problem das mein Hund, ich habe ihn 3 wochen, die alteingesessenen Katzen verbellt und hinter ihnen herläuft was die katzen natürlich total verunsichert und sie runterlaufen unten ist hundefreie zone . aber auch menschen kläfft er an die nachbarin, leute auf der strasse und andre hunde .Mein Rüde ist 5 monate und hat auf die züchterin sehr gut gehört. unser vertrauensverhältnis baut sich nun langsam erst auf und ich vermute mal das er uns beschützen will ( vor bösen Katzen u andren menschen ) und deshalb kläfft , nun es ist ein australien shepherd und die sind ja habe ich gelesen etwas kläfffreudig .meine angst ists das er es sich angewöhnt zu kläffen , ich habe shcon einige leute auch zwei hundeschulen befragt zu der situation auch gerade das mit dem verbellen andrer leute ..einer sagt hey ignorieren ...der nächste sagt zurückgehen ohne worte , solange bis hund leise ist dann loben ...die züchterin die den hund am besten kennt
sagt nein das darf er nicht das musst du ihm sagen, bösees NEIN ,...ich hab alles probiert nix hilft .. nun wir haben das "nein" nochmal vertieft ,üben mehrmals am tage und es klappt im alltag auch gut solange kein andrer hund oder mensch dazwischenkommt .. . ich habe mich mit ihm auch noch in einer zweiten hundeschule angemeldet damit der kontakt zu andren leuten und hunden einfach selbstverständlich wird und unsre bindung fester wird .nur anfangs wenn wir in der huschu ankommen wird natürlich erstmal verbellt ich ignoriere es weil ich ja weis das er dringend diese hundekontakte braucht nach 5 min kläffen beruhigt er sich auch ..aber auf dauer ist das ziemlich anstrengend .hund ist für seine 5 monate auch shcon sehr kräftig und ich möchte nix falsch machen deshalb würde ich mich über ideen und denkanstösse sehr freuen.
einen schönes sonntag wünscht stefanie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Morgen!:)
Eine Frage, hat er das bei der Züchterin auch gemacht? -
morgen
ab und an wollte er eben auch loslegen aber sie hat ihn angeguckt und rigeros NEIN gesagt dann war ruhe , wie gesagt ich habs auch probiert nur ohne erfolg ich denk das es an der bindung liegt wir sind ja noch relativ frisch zusammen und damit es sich nicht einspielt dieses gekläff möcht ich mich natürlich auch richtig verhalten -
Ich glaube nicht das es die Bindung ist, ich denke du bringst es aus seiner Sicht nicht richtig rüber! Wenn man das so sagen kann.
Wenn du auch nur den Hauch von Ärger oder Wut, Unsicherheit etc. in der Stimme hast dann bewirkt das genau das Gegenteil.
Vielleicht solltest du mal zur Züchterin fahren und schauen mit welcher Körpersprache und Stimmlage sie das macht, damit er es akzeptiert.
Ich denke er ist unsicher mit dir an der Seite. -
Moin Stefanie,
wir hatten mit unserer Samira ein ähnliches Problem. Sie ist die ersten 6 Monate in einem kleinen Rudel (mit 3 weiteren) auf einem großen Gelände aufgewachsen, wo es kein Problem bzw. gewollt war, dass sie anschlägt.
Wir haben sie nun rund 2 Wochen. Direkt beim ersten Spaziergang war der Hund unentspannt und kläffte alles an, was sich bewegte inkl. aufbäumen ins Geschirr. Bei ihr war es ganz eindeutig ein Zeichen von Unsicherheit - ohne ihr altbekanntes Rudel hat sie sich wie ein Würmchen gefühlt. Außer diesen 3 anderen Hunden hatte sie darüber hinaus keine kennengelernt (lag sehr abgeschieden).
Inzwischen reagiert sie lediglich auf plötzlich auftauchende Menschen (Jogger im Dunkel z.B.). Ihre Reaktionen sind in der Intensität aber überhaupt nicht mit dem Beginn zu vergleichen. Kein Hängen ins Geschirr, kein Bellen. Aufmerksamkeit ja, aber das ist ja auch in Ordnung.
Was haben wir nun gemacht?
Den Hund aufgebaut. Jeder Spaziergang ist dabei Trainingsort. Wir haben Leinenführigkeit, Grundkommandos und vor allem ein "Nein" bzw. "Shhht" konditioniert. Sie hat recht schnell verstanden, was das bedeutet. Dann haben wir uns selbst beobachtet und festgestellt, wie wir eigentlich so drauf sind (quasi: Cesar Millan Methode). Gehen wir entspannt an die Sache ran, ist der Hund ruhig wenn wir rausgehen oder aufgedreht?
Die Erfahrung mit Hunden konnten wir selbst nur bedingt erfüllen. Daher gehen wir nun mehrmals die Woche auf einen Hundeplatz, auf dem sie Kontakt zu allen möglichen Hunden bekommt.Von einem "bösen" Nein halte ich eigentlich nicht so viel. Ein Hund versteht deine Worte nicht, er versteht lediglich das, was du damit verknüpfst. "Böse" kennt er nur, wenn es für ihn dann schon Konsequenzen hatte. Das ist irgendwie unschön. Bei meinem Freund habe ich anfangs beobachtet, dass er Worte inflationär, also immer wieder benutzt, statt den Hund erstmal machen zu lassen. Ist das bei dir auch so?
Zum Thema ignorieren: Kann sicherlich ne Methode sein. Aber Frage: Wenn dein Kind im Sandkasten Sand und Mist isst - ignorierst du das dann, damit es aufhört oder sagst du ihm "Ihhhhbah! Nicht essen."? Uuund: Sagst du es deinem Kind "Böse" oder "normal"?
Frage zu der Sache mit den Katzen. Wie hast du sie zusammengebracht beim ersten Mal?
Wir hatten das auch als Aufgabe, da wir hier bereits zwei Stubentiger hatten. -
-
ja manchmal erwisch ich mich dabei das ich echt wütend werde über die bellatacken und mit sicherheit das auch in meiner körpersprache sichbar wird daran arbeite ich , die züchterin ist eine sehr resolute frau die meint was sie sagt daran muss ich wohl noch etwas arbeiten ich hoffe das mir die hundeschule da auch noch etwas weiterhelfen kann manchmal ist man ja für sich selber echt betriebsblind
-
:) Ja das dachte ich mir das die Züchterin eher resolut ist!
Ich denke auch das er deinen Unmut über die Situation dann merkt und dich deshalb nicht so richtig ernst nimmt. Gerade die Rüden, Hündinnen sind da oft leichter zu beeindrucken.
Versuch die einfach zu entspannen und ruhig zu bleiben, stell dir einfach vor bevor du losgehst, das alles klappt.
Ich hoffe auch das du die richtige Hundeschule hast in der sie dir auch mit deiner Körpersprache helfen können. -
hallo kathazeta
nun er weis schon was nein bedeutet etwas lauter und dunkler ausgesprochen ist es für mich ein böses nein, nein ich mache es so wenn wir neue sachen lernen wie platz und bleib dann lass ich ihn natürlich erstmal machen sage dann das platz damit er weis was es bedeutet oder ich arbeite mit klicker ..ich habe auch shcon überlegt die sache mit klicker anzugehen aber die gefahr ist da einfach falsch zu klickern und ihn ihm kläffen zu bestärken ..ich bin mir sicher das er weis das ser nich kläffen soll ..ein beispiel gestern wren wir einmal in den wiesen dort waren wir selten spazieren dort gibts gärten in denen manchmal hunde liegen und warten bis herrchen im garten fertig gekrautet haben . nun sah ich den hund im garten holte meinen floyd bei fuss und wir gingen mit leckerli in der hand an diesem garten vorbei floyd sah aus den augenwinkeln das dort etwas war verhielt sich aber ruhig wir waren vorbei ich lobte und gab ihm leckerli nachdem das vershclungen war dreht der sich um und kläfft .... -
Zitat
ja manchmal erwisch ich mich dabei das ich echt wütend werde über die bellatacken...
Ich habe eben gelesen, in welchem Beruf du arbeitest: Erwartest du auch von einem Kleinkind, dass es schon perfekt erzogen ist? Wenn ich mir deine Text hier im Thread durchlese, kann ich nur den Kopf schütteln. Wie kann ein 4 Monate alter Hund "sehr gut" auf die Züchterin hören? Warum muss ein 5 Monate alter Hund im Fuß gehen?
Mein Tipp: Weniger ist mehr!
Was hat der Hund denn bei der Züchterin alles kennengelernt? Mir scheint, er ist einfach unsicher und von beschützen wollen weit entfernt.
-
Und wie war's bei den Katzen?
Rufst ihn zu dir heißt also, dass er ohne Leine on Tour ist?
Ja, das hatte ich mir mit "böse" gedacht. Die Frage ist, ob du damit wirklich mehr Erfolg hast, als mit einem normalen. In der Regel bedeutet dieses "böse" ja, dass du nicht mehr in dir ruhst und sauer bist. Das hat 20hexe05 ja schon schön beschrieben. :)
Würde mich der Vermutung von Schlabberhund auch anschließen. Oft hat so ein Verhalten mit Unsicherheit, nicht mit "Beschützerinstinkt" zu tun. War bei Samira nicht anders.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!