Rüde (5 Monate) kläfft alle an

  • Ich denke auch, hab ich glaube auch schon geschrieben, das Unsicherheit ist.
    Das das beim Züchter im Rudel besser klappt ist ganz klar, dort ist der Hund geboren, da weiß er wie der Hase läuft.;)

  • nein ich hatte ihn gestern als wir an den gärten vorbeisind an der langen leine , und dann bei fuss geholt .solange kann er das ja noch nicht ..er übt es gerade . und ja er hat gut gehort auf die züchterin es ist so also das was ein fast 5 monate alter welpe eben schon kann kurze zeit sitz, platz ,auf hier zurückkommen ..klappt relativ sicher auch bei mir , sie ist hundetrainerin und hat es toll mit ihm geübt wir üben eben in kleinen schritten weiter ohne ihn zu überfordern , hab eben auch shcon überlegt ob ich ihn überfordere aber das denke ich eher nicht der floyd möchte lernen macht es auch super egal was wir lernen auch schnickschnack aber sehr dosiert , natürlich verlange ich nicht von meinen kiga kindern das sie perfekt sind ..lach .. wir holen die kinder da ab wo sie in der entwickling stehen und das möchte ich eben bei floyd auch machen nur weis ich gerad nicht so richtig welcher weg der richtige ist, ruhig bleiben ..klar ihm seine unsicherheit nehmen ..ja ok aber wie mache ich das am besten ?

  • Durch deine eigene Körpersprache, sei selbstbewußt und selbstsicher.
    Schultern zurück Kopf hoch und stolz voran laufen, Leine locker, und noch koregieren bevor er anfängt zu bellen, dafür mußt ihn genau beobachten, schon wenn er fixiert etc. koregieren.
    Er muß wissen das du alles regelst und er sich nicht drum kümmern muß und das mußt du ausstrahlen.

  • ach ja und nochmal zu den katzen :smile:
    wir haben floyd hier im wohnzimmer angeleint als wir eine katze hochkommen gehört haben diese freudig begrüsst mit unsren worten , und floyd hat gebellt vielleicht hat er sie auch begrüßt ;)
    als benohnung gabs für die katzen in der küche die hundefrei ist besondre leckerlis als die aufgegessen waren sind die beiden schnell wieder geflüchtet . ich muss dazu sagen floyd kennt andre katzen die züchterin hatte zwei katzen und 5 hunde und glaub ich zwei kinder da war alles garkein thema und hat immer gut geklappt sie gehörten eben dazu ..unsre beiden tiger gehören auch dazu aber haben sich in den drei wochen wo floyd da ist eben noch nicht viel blicken lassen , sie ziehen es vor unten zu leben wo ich sie natürlich oft kuschel und auch fütter aber oben in der küche steht auch immer katzenfutter .

  • Zitat

    Durch deine eigene Körpersprache, sei selbstbewußt und selbstsicher.
    Schultern zurück Kopf hoch und stolz voran laufen, Leine locker, und noch koregieren bevor er anfängt zu bellen, dafür mußt ihn genau beobachten, schon wenn er fixiert etc. koregieren.
    Er muß wissen das du alles regelst und er sich nicht drum kümmern muß und das mußt du ausstrahlen.


    ;) okay im grunde machen wir das schon so wenn ich merke das er fixiertoder etwas bemerkt hat geh ich aber meistens ruhig weiter ich werd ihn öfter ansprechen damit er sich auf mich konzentriert und ihn einfach kurz bei fuss gehen lassen ob das dann allerdings mit ablenkung schon so gut klappt ...ne dann lass ich ihn hier gehen also bei mir bleiben ich werd s nochmal mit ablenkung probieren spielzeug oder leckerli .

  • nein unsre katzen sind zwei fälle für sich , er ist ein sehr selbstbewusster kater der immer eine grosse klappe hat und laut maunzend durch die gegend läuft aber eigendlich ist er ein kleiner angsthase , und sie ist schon als kleine katze immer von katern traktiert worden und sehr ängstlich , nach zwei jahren hat sie nun mitbekommen das der kater ihr nichts tut aber dennoch ist sie über vorsichtig und schleicht nur so durch die gegend ...ich hoffe echt das sich die situation entspannen wird und versuche schon alles mögliche aber die initiative muss denk ich von den katzen kommen das sie sich trauen und das der hund dafür in der ruhe bleiben muss ist auch klar ...ich denk das ist noch ein weiter weg und für jeden tipp bin ich sehr dankbar . die katzengeschichte steht ertmal nicht im vordergrund erstmal sollte der hund unsre regeln akzeptieren und dann kanns weitergehen denk ich mal . alles schritt für schritt

  • Also hier ist es so, meine Hunde sind mit Katzen aufgewachsen.
    Trotzdem sobald diese nervös werden und flüchten setzen sie hinter her, bleiben sie ruhig und tun als wäre nichts, legen sie sich dazu und kuscheln.
    Es hängt also finde ich hauptsächlich von den Katzen ab wie du auch schon sagst, denn wenn sie wegrennen, ist das natürlich eine Aufforderung für den Hund!:)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!