Unersättlicher Durst beim Junghund

  • Danke! Ich war gerade bei einem anderen TA. Dort wurde der Urin geprüft : alles okay, vielleicht ein kleines bisschen zu sauer. Deshalb jetzt noch ein großes Blutbild. Morgen oder übermorgen hab ich die Ergebnisse. Ich bin echt gespannt und hoffe, es ist nichts schlimmes! :dead:

  • Ich hatte hier mal einen Pflegi aus ganz schlimmen Verhältnissen, dem wurde sein Wasser rationiert damit er nur einmal am Tag raus muss. Bekam er dann was trank und trank er ohne Unterlass. Habe ihm dann die ersten Tage auch immer wieder was hingestellt. Aber nachdem der Bub (60kg) einen ganzen 10l-Eimer ausgesoffen hatte bekam ich einfach Angst. Untersuchungen in der Klinik ergaben schlechte Nierenwerte aufgrund des langen Wassermangels und ich soll sein Wasser portionieren. Die Werte stabilisierten sich innerhalb von 4 Wochen, sein Trinkverhalten blieb unverändert gestört bis zum Ende seines Lebens. Er hatte einfach kein Gefühl für Durst und nicht Durst.


    Hoffe ihr findet bald eine Ursache!!

  • Ich hatte anfangs auch Sorgen wegen der hohen Wassermengen, die mein Welpe/Junghund getrunken hat.
    Bei mir hat sich das glücklicherweise selbst reguliert. Es muss sich bei meiner Kleinen um eine Kompensationshandlung gehandelt haben - immer wenn sie irgendwas nicht durfte, ging sie erstmal trinken. Heute trinkt sie immer noch relativ viel im Vergleich zu manch anderem Hund, aber es ist im normalen Rahmen und sie trinkt auch nicht zwanghaft den Napf leer. Sie jammert auch nicht, wenn der Napf zwischendurch mal leer getrunken ist.


    Ich bin gespannt auf die weiteren Untersuchungsergebnisse bei euch und wünsche Gute Besserung!

  • Was bekommt euer Hund denn zu fressen? Ich hab gelesen, dass manche Hunde bei Fütterung von bestimmtem Trockenfutter mehr trinken. Bei Fütterung von Nassfutter/frisch geht die Menge, die getrunken wird, eigentlich zurück.

  • So, die Blutwerte sind auch völlig in Ordnung. Der nächste Schritt wäre ein MRT, aber das möchte ich erstmal nicht machen lassen. Die Kleine ist ansonsten super fit und ein glücklicher Hund, da muss sie meiner Meinung nach jetzt nicht von einer Klinik zur nächsten. Ich werde ihr jetzt einfach ganz normal ihr Wasser hinstellen und mal beobachten, wie sich das entwickelt. Die Züchterin hat mir von einem Hund in ihrem ersten Wurf berichtet, der zu Beginn auch sehr viel getrunken hat, das hat sich dann aber wohl mit zunehmenden Alter von selbst reguliert. Das beobachte ich jetzt erstmal. Der Stress für die Kleine muss ja auch irgendwie in Relation zu dem "Problem" stehen ...

  • Was fütterst Du? Guck mal auf den Proteingehalt, wenn der zu hoch ist, könnte das eventuell schon eine vermehrte Flüssigkeitsaufnahme erklären.


    Ich wollte damals meinem jungen Hund aus dem Tierschutz auch was gutes tun und habe noch ein bisschen Welpenfutter gegeben. Sie hat auch ewig viel getrunken und alle halbe Stunde gepinkelt.
    Hab meinen TA gefragt und der meinte, dass es am Futter liegen kann, weil das zu viel Protein enthält (Protein bindet Wasser im Körper, glaube ich).


    Habe dann auf normales Futter umgestellt und das Problem hatte sich sofort erledigt.


    Vielleicht ist die Erklärung eine ganz einfache.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!