Tipps vor dem Hundekauf
-
-
Hallo zusammen!
Mein Freund und ich überlegen schon lange uns einen Hund anzuschaffen. Nach reiflicher Recherche im Internet und diversen Büchern ist nun die Entscheidung für eine Rasse gefallen: Deutscher Pinscher. Diese Rasse ist - schenkt man den verschiedenen Rassebüchern bzw. -beschreibungen im Netz Glauben - relativ unkompliziert, leicht zu erziehen, draußen sehr bewegungsfreudig und in der Wohnung eher ruhig. Ursprünglich wollte ich unbedingt einen Jack Russel, habe aber dann durch Recherche und viel Lesen festgestellt, dass ein Jackie und wir wohl nicht zusammen glücklich werden würden.
Kurz zu unserer Situation: Wir haben eine große Wohnung im 1. Stock meines Elternhauses, einen großen Garten und leben am Land. Auslaufmöglichkeiten ohne Ende. Mein Freund und ich sind beide sportlich und würden den Hund dann auch gerne zum Laufen, Nordic Walken, Wandern etc. mitnehmen wollen. Hundeschulen gibt es in der näheren Umgebung 2. Wir möchten nach Welpenschule und Junghundekurs mit unserem Hund dann auch die Begleithundekurse machen. Da meine Eltern im selben Haus wohnen und bereits in Pension (Rente) sind, ist eine Betreuung während mein Freund und ich arbeiten, kein Problem, das haben wir bereits geklärt. Für die ersten Wochen, die unser Zwerg dann bei uns ist, würden wir uns abwechselnd freinehmen, um die Kleine (es soll ein Weibchen werden) rund um die Uhr betreuen zu können.
Nun meine Fragen: Es gibt in Österreich nur sehr wenige Züchter von Deutschen Pinschern (4 insgesamt laut ÖKV). Worauf sollte man bei der Wahl des Züchters besonders achten? Gibt es etwas, worauf man dann bei der Auswahl des Welpen achten sollte - bestimmte Charaktereigenschaften o.ä. oder kann man in dem zarten Alter noch keine Rückschlüsse auf späteres Verhalten ziehen? Wie sollte die "ideale" Situation der Hunde beim Züchter sein (Anzahl der Hunde, Anzahl Würfe pro Jahr bzw. Hündin, Alter der Hundeeltern, "ideales" Alter der Hundemama)? Leider werden wir nicht die Möglichkeit haben, den Welpen vor der Übergabe sehr häufig zu besuchen, da die wenigen Züchter alle mindestens 2 Stunden von uns weg wohnen. 1-2 mal vor Abholung würde ich die Kleine dann aber schon gerne besuchen kommen - oder macht das eurer Meinung nach keinen Unterschied, weil sich der Hund den einzelnen Menschen da eh noch nicht "merkt"?
Ach und eins noch, auch wenn's vielleicht doof klingt: Gibt es die ideale Jahreszeit sich einen Welpen ins Haus zu holen? Der nächste Wurf (falls die Hündin tatsächlich trächtig ist) - wäre Mitte Dezember abzugeben. Ich denk mir nur, wenn der Welpe noch so klein ist, mag er vielleicht nicht so gern raus in die Kälte und es dauert vielleicht mit dem stubenrein werden länger?
Ich hab noch ungefähr 1.000 weitere Fragen, mit denen ich in der letzten Zeit auch alle Bekannten und Freunde mit Hunden nerve - aber hier soll's das mal fürs erste gewesen sein. Ich freue mich, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt.
Danke und LG,
Andrea -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ach und eins noch, auch wenn's vielleicht doof klingt: Gibt es die ideale Jahreszeit sich einen Welpen ins Haus zu holen? Der nächste Wurf (falls die Hündin tatsächlich trächtig ist) - wäre Mitte Dezember abzugeben. Ich denk mir nur, wenn der Welpe noch so klein ist, mag er vielleicht nicht so gern raus in die Kälte und es dauert vielleicht mit dem stubenrein werden länger?Hallo!
Erst mal finde ich toll, dass Ihr so gut informiert an die Sache herangeht und Euch über so viele Dinge schon Gedanken gemacht habt!
Zu der Frage mit dem Winterwelpen: am Anfang ist man ziemlich viel mit dem Welpen draußen (nach dem Fressen, Schlafen, Spielen, alle 2 Stunden, also quasi immer und auch nachts). Das kann im Winter schon mal unangenehm werden, v.A. für die Menschen. Man braucht halt auch länger, um sich Winterjacke, Mütze, Stiefel usw. über den Schlafanzug zu schmeißen, als im Sommer einfach in die Schlappen zu springen und das Hundekind nach draußen zu bringen.
Ganz viel Spaß mit Eurem Hund!
LG, Eva -
Danke, Eva, für deine Rückmeldung - wenn's dem Welpen nichts ausmacht, ich kann mit Stiefeln, Mütze und Mantel leben ;-).
Hat niemand eine Meinung / einen Tipp für mich, was die Züchterwahl betrifft? Die Hündin, die vielleicht unser neues Familienmitglied in sich trägt (ist noch nicht sicher, ob's geklappt hat) ist knapp 2 Jahre alt und wirft zum ersten Mal. Der Vater ist knapp 6 Jahre alt. Persönlich haben wir den Züchter noch nicht kennen gelernt (Entfernung!) dafür schon regen E-mail Kontakt gehabt.
Wie gesagt, würde ich mich über geteilte Erfahrungen freuen - vielleicht ist das Thema aber auch nicht wirklich relevant und ich mach mir da viel zu viele Gedanken.
LG, Andrea
-
Ich würde euch dringend raten, die Rasse vorher live zu erleben!!!
Glabt nicht nur den Büchern- ich bin dabei beim deutschen Schäferhund auf die Nase gefallen
Erlebt einige Vertreter live und schaut, obs passt! -
Vielleicht gibt es ja Rasseforen, wo jemand die Züchter kennt? Du könntest nach fragen, ob Nachzucht evtl. in eurer Nähe gelandet ist, den ihr mal kennenlernen könntet. Generell finde ich es auch wichtig, die Rasse live zu kennen.
Winterwelpen würde ich persönlich nicht machen, wenns auch anders ginge. Ist nicht nur dass die stubenreinheit viel schwieriger wird. Gerade am Anfang finde ich für die Bindung kleine Erkundungsspaziergänge draussen ganz wichtig, um den Folgetrieb des Welpen auszunutzen und eine Grundlage für später zu legen. Das macht im Frühjahr/sommer mehr Spass...
so ein kleiner, kurzfelliger Hund erkältit sich auch leicht und friert schnell.
Herbstwelpen find ich ja noch ok, aber mitten im Winter... ich würde es nicht machen. Ich habe meinen am 1. Juni bekommen, das war super!
-
-
Zitat
Vielleicht gibt es ja Rasseforen, wo jemand die Züchter kennt? Du könntest nach fragen, ob Nachzucht evtl. in eurer Nähe gelandet ist, den ihr mal kennenlernen könntet. Generell finde ich es auch wichtig, die Rasse live zu kennen.
Wo finde ich denn Rasseforen? Konnte hier jetzt so auf die Schnelle keine Themen finden...
Lg, Andrea
-
Ich habe 2 Hunde und beide waren Winterwelpen. Bobby kam Ende JAnuar zu uns und bei Emma war es Mitte Dezember. Ich selbst finde das nicht so schlimm. MAn muss halt nur darauf achten, dass der Welpe sich nicht erkältet. Heißt, dass man nicht so lange draußen ist und den Welpen gut abtrocknet, wenn er nass geworden ist.
Da man mit Welpen ja eh noch keine großen Runden gehen soll, hat das bei uns ganz gut geplappt.Mein nächster Hund wird dann aber bestimmt auch ein Sommerwelpe werden (wenn denn noch einer in ein paar Jahren ins Haus kommt).
Aus welcher Ecke von Deutschland kommst denn du? In den nächsten Monaten sind wieder einige Hundemessen (Dortmund z.B.). Dort stellen Züchter ihre Hunde aus und oft sicht auch Rassezuchtvereine dort. Vielleicht guckst du dich da mal um.
-
Hallo Yvonne&Bobby,
ich komme aus Österreich, OÖ um genau zu sein :-/. Vielleicht besuchen wir einfach mal einen Züchter, der nicht ganz so weit weg ist...
Danke fürs Mutmachen wegen des Winterwelpen... Wir müssen eh schauen, ob's überhaupt geklappt hat. Sonst wird es eh ein Frühlings- bzw. Sommerwelpe werden müssen.
LG, Andrea
-
Zitat
ich komme aus Österreich, OÖ um genau zu sein :-/. Vielleicht besuchen wir einfach mal einen Züchter, der nicht ganz so weit weg ist...Ich bin auch aus OÖ. Bei Züchtern kann ich jetzt nicht helfen, aber wenn du sonst Tipps brauchst - weißte Bescheid
Ich würd an deiner Stelle auch beim VDH gucken, vielleicht findest du ja grenznah in D einen Züchter, in Passau oder so die Gegend.
-
Ich würde auch dringend raten, zuerst einmal die Rasse live zu erleben, sei es bei dem ausgewählten Züchter, oder einfach mal in den Hundeschulen rumhören ob es dort welche gibt.
Normal gibt es bei Züchtern auch immer Welpentreffen, vielleicht könnt ihr ja da mal dabei sein. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!