Schäferhunderfahrene gesucht!
-
-
Hallo!
Ich hab mich schon lange nicht mehr gemeldet! Unsere bernersennenmischlingshündin wurde im Dez eingeschläfert wegen degenerativen myelopathie!
Nun haben wir eine schäferhündin von unserer Nachbarin ihrer bekannten angeschaut!
3 Jahre vom Züchter mit Papieren, ist mit nem Baby das letzte Jahr aufgewachsen, lieb, sozial! An der Leine zieht sie zwar teilweise recht stark, aber das ist nicht das Problem!
So das sind mal die Einzelheiten!
Nun steht wohl in den Papieren Hd frei!
Ich finde aber sie steht hinten recht niedrig! Also der Po ist definitiv niedriger als der Rest! Ist das nicht ein Zeichen für Hd.? Oder ist das bei einigen Schäferhunden so? Auch ohne Hd.?
Nun noch das nächste, sie ist nicht sterilisiert! Ist es ohne Probleme möglich das noch zu tun?
Hatten bis jetzt nur sterilisierte Hündinnen...Auf was würdet ihr noch achten?
Bin über jeden ernst gemeinten Rat dankbar :)Liebe Grüße Engelchen!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Schäferhunderfahrene gesucht! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das "der Po niedriger ist als der Rest" ist, ist kein Zeichen für HD. Eigentlich hat das mit HD tatsächlich garnichts zu tun. Ein Schäferhund mit geradem Rücken kann genauso HD haben, wie einer mit "schiefem" Rücken.
Es ist natürlich möglich, die Hündin noch zu sterilisieren oder (was du wohl eher meinst) zu kastrieren. Es ist aber eigentlich nicht nötig, einem gesunden Hund Körperteile zu amputieren, wenn keine Probleme vorliegen.
Wenn der Hund also gesund ist und kein Rüde im gleichen Haushalt lebt, kann man auf eine Kastration gut und gerne verzichten, denn eine Narkose ist immer ein Risiko. -
Mein Hund (DSH Mischling ) ist hinten "viereckig " und "grade" im Rücken ....und hat schwere HD .
Von außen kann man also garnix beurteilen ...
Genaue Auskunft würde dir wohl nur eine Röntgenaufnahme unter Narkose verschaffen können.
Ob man dass dem Hund (und dem Geldbeutel ) zumuten will, ist eine andere frage . -
Ok... Die Hd. Frage war weil unsere alte Hündin hält zum Schluss wegen der Hüfte (Lähmung) eingeschläfert werden müsste! Wollen das nicht unbedingt nochmal mitmachen!
Im gleichen Haus wohnt kein Rüde, aber die Nachbarin hat einen und mit der werden wir recht viel unterwegs sein!
-
Ich schätze mal du meinst kastrieren und nicht sterilisieren.
Eine sterilisierte Hündin wird trotzdem läufig mit allem drum und dran, kann aber wenn sie gedeckt wird nicht aufnehmen, weil die Eileiter durchtrennt sind.Prinzipiell kann man das in jedem Alter machen lassen. Allerdings würde ich es bei einem gesunden Hund, der in der Läufigkeit nicht massiv aggressiv zB reagiert nicht machen lassen.
Die zwei Wochen im Jahr, in denen die Hündin steht und somit eine "Gefahr" bestehen würde, kann man ja mal ohne den Nachbarsrüden verbringen. -
-
Zitat
Ok... Die Hd. Frage war weil unsere alte Hündin hält zum Schluss wegen der Hüfte (Lähmung) eingeschläfert werden müsste! Wollen das nicht unbedingt nochmal mitmachen!
Im gleichen Haus wohnt kein Rüde, aber die Nachbarin hat einen und mit der werden wir recht viel unterwegs sein!
Dein Hund wurde wegen DM eingeschläfert. Das ist eine Erkrankung des Rückenmarks und nicht der Hüfte.
Auch wenn es von außen so aussieht, als ob "die Hüfte" nicht mehr will.
HD ist eine Fehlbildung des Hüftgelenks. Der Kopf des Oberschenkelknochens passt nicht zu der Gelenkpfanne.
Wenn du wissen willst, ob der Hund HD hat bleibt dir eigentlich nur ihn vorher zu röntgen.
Das bedeutet aber Narkose und ein Griff in den Geldbeutel.Ich würde keinen gesunden, schon etwas älteren und ich nehme mal an gut damit umgehenden Hund kastrieren lassen, nur weil ich dann zwei Wochen im Jahr nicht mit dem Nachbarsrüden spazieren gehen könnte.
-
Eine Hündin ist normalerweise 2 x im Jahr läufig und das jeweils drei Wochen lang. Die zweite Woche ist die 'gefährliche', in der die Hündin wirklich paarungsbereit ist, aber die ganze Zeit wirkt sie auf Rüden sehr anziehend. Solange kann man aber auch mal getrennte Wege gehen.
Eine Kastration ist eine große Operation und kann neben den unbestrittenen Vorteilen auch Nachteile und Nebenwirkungen haben. Gerade bei großen Hündinnen muß man zB das Risiko für eine nachfolgende Inkontinenz bedenken.
Zum Thema 'Kastration bei Hündinnen' gibt es hier im Forum schon zahlreiche Threads.Dagmar & Cara
-
Alles klar!
Somit weis ich Bescheid!
Vielen dank für die Infos!
Ich denke dann kommt für uns eine Kastration auch nicht in frage, denn die 2 mal im Jahr sind ja dann kein Problem!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!