Einmal zum Mond bitte...
-
-
Zitat
Ich find das Belohnen in solchen Situationen problematisch.
Wenn der Hund so hochgespult ist, ändert auch ein Blick zum Herrchen nichts an seiner Haltung und genau diese belohnt man dann mit. Das Ziel ist doch aber ein entspannter Hund und davon entfernt man sich immer weiter, wenn man die andere Haltung belohnt.
Diese Sichtweise ist mal wieder typisch menschlich!
Wenn der Hund bei anderen Hunden "hochdreht", hat er Stress und Stress kann man nicht belohnen, weil es ein unangenehmes Gefühl ist.
Andererseits kann man aber Hinwendung zum Menschen und somit Entspannung, in dieser Situation sehr gut mit C & T verstärken.
Eigene Erfahrung mit verschiedenen Hunden und nicht nur theoretisches Wissen aus Büchern oder von diversen Gurus! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich find das Belohnen in solchen Situationen problematisch.
Wenn der Hund so hochgespult ist, ändert auch ein Blick zum Herrchen nichts an seiner Haltung und genau diese belohnt man dann mit. Das Ziel ist doch aber ein entspannter Hund und davon entfernt man sich immer weiter, wenn man die andere Haltung belohnt.neee...er wird ja nur belohnt, wenn er ruhig bleibt. wenn er sich von sich aus umdreht und somit den blickkontakt zum anderen aufgibt, dann wird er belohnt.
wenn er aber ins starren/fixieren/anschleichen oder ähnliches verfällt, dann kommt "pause" zum einsatz und da gibt es keine belohnung :) -
Zitat
Diese Sichtweise ist mal wieder typisch menschlich!
Wenn der Hund bei anderen Hunden "hochdreht", hat er Stress und Stress kann man nicht belohnen, weil es ein unangenehmes Gefühl ist.
Andererseits kann man aber Hinwendung zum Menschen und somit Entspannung, in dieser Situation sehr gut mit C & T verstärken.
Eigene Erfahrung mit verschiedenen Hunden und nicht nur theoretisches Wissen aus Büchern oder von diversen Gurus!Natürlich kann man Stress belohnen und damit verstärken, genauso wie Angst und das sind beides unangenehme Gefühle.
Was meinst du warum Hunde prollen? In vielen Fällen ist der Halter Schuld, weil er Falsches zum falschen Zeitpunkt (oft auch unbewusst) belohnt um somit verstärkt hat.
Und nur weil ein Hund in so einer Situation mal einen Blick zum Herrchen wirft, heißt dass noch lange nicht dass er entspannt ist. -
Zitat
Natürlich kann man Stress belohnen und damit verstärken, genauso wie Angst und das sind beides unangenehme Gefühle.
NEIN! Da liegst du völlig falsch. Man kann Angst nicht verstärken, indem man dem Hund was Gutes (das er auch so empfindet) tut - eben weil es Gefühle sind. Wieso sollte der Hund mehr Angst haben, wenn er sich besser fühlt? Angst kann ich nur verstärken, indem ich weitere unangenehme Emotionen hervorrufe beim Hund durch Bedrohung oder meine eigene Panik.Hier kannst du dich auf den neueren Stand bringen:
http://www.hunde-weise.net/wissenswertes/25-angst
http://www.pfotenlesen.de/de/tippsinfos/…tverstaerktwird -
Zitat
neee...er wird ja nur belohnt, wenn er ruhig bleibt. wenn er sich von sich aus umdreht und somit den blickkontakt zum anderen aufgibt, dann wird er belohnt.
wenn er aber ins starren/fixieren/anschleichen oder ähnliches verfällt, dann kommt "pause" zum einsatz und da gibt es keine belohnung :)
Meine Hündin wurde fürs Angucken des andern Hundes in ihrem Territorium bestätigt. Erst in einer nächsten Phase wurde der Blickkontakt zum Hund kurz unterbrochen. Daraus entwickelte sich dann die Umorientierung. Ihre emotionale Einstellung zu den fremden Hunden in ihrem Revier hat sich durch die Verknüpfung mit etwas Angenehmen bereits stark ins Positive verändert, und sie ist viel entspannter. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!