Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht

  • Zitat

    Es ging aber darum, dass dann die Welpen ab dem zweiten Wurf günstiger werden müssten, da die Anschaffungs- und "Vorbereitungs"-Kosten der Hündin mit dem Gewinn aus dem ersten Wurf abgedeckt sind. Genauso wie die Wurfkiste und Decken und Halsbänder etc. es seie denn, für jeden Wurf wird alles neu angeschafft.

    Nein, weil Du langfristig planen musst. Beispiel:

    Ich will unter die Autobauer gehen und umweltfreundliche Kleinwagen produzieren. Dazu kaufe ich mir eine Halle und Maschinen und stelle Personal ein. Wenn ich nun alle Kosten für meine Erstausstattung auf die erste Produktionsreihe umlege, dann würde ich ein Auto erhalten, dass so dermassen überteuert ist, dass ich keine Abnehmer finde.

    Kurz: Legt der Züchter sämtliche Kosten für die Aufnahme des Betriebes auf den ersten Wurf um, wird er diese zu einen Preis anbieten müssen, den wohl kaum ein Käufer entrichten wird.

  • Zitat


    Klar wird der VDH viel kritisiert, aber meiner Meinung nach zurecht. Warum dürfen VDH-Züchter mit Möpsen züchten, die schlecht Luft bekommen und warum wird da nicht entschiedener gegen vorgegangen?

    Das nur als Beispiel. Ich sehe bei wesentlich mehr Rassen Handlungsbedarf und wenn der VDH der Verband ist, bei dem man ein gutes Gewissen haben sollte, warum kümmern die sich dann nicht wirklich um gesunde Hunde?

    Was den Film angeht, fand ich gut, dass sie sich auch klar gegen Zoo Zajac und Vermehrer ausgesprochen haben. Eine VDH-Züchterin wurde sehr positiv dargestellt. Klar, mehr Fakten um die Aussagen zu untermauern wären gut und bestimmt gabs Übertreibungen, aber ich find sie haben Recht gehabt, in Deutschland muss sich was tun.

    Genau so sehe ich das auch. :gut:

  • Ich denke auch bei der ganzen Berechnerei sollte man den Zeitfaktor den der Züchter hat nich außer acht lassen. Wenn er wirklich die Kleinen im Haus aufzieht und nicht in einer Zwingeranlage mit Hundehäusern, hat er die Kleinen 24h am Tag um sich, muß nachts rauß wenn irgendwas ist etc. Ich denke auch man sollte einfach dazu stehen, das da sicher nach ein paar Würfen auch was für den Züchter übrig bleibt.
    Ein Auto oder Fahrrad wird ja auch nicht billiger wenn die Kosten für Entwicklung etc. durch die verkauften Exemplare wieder drin sind!

  • Hoffentlich nehmen sich die Zuschauer zu Herzen, dass die Nachfrage das Angebot bestimmt. Jegliche Verantwortung auf den vdh abzuwälzen halte ich nicht unbedingt für notwendig.

    Klar - es sollten keine kranken Hunde auf Ausstellungen gewinnen und es sollte auch ganz bestimmt nicht nur nach dem Aussehen gehen, ABER ich als Käufer sehe doch die Hunde und sehe zumindest die Mutter. Da muss ich mich auch einfach mal etwas informieren und nachfragen.

    Bei meiner Rasse suche ich gar nicht im vdh sondern nur im ASCA. Der mischt sich weitaus weniger ein als der vdh. Ich verlasse mich nicht auf einen Verein, sondern auf den Züchter. Und den besuche ich schon vor den Welpen, sehe mir die Hunde (auch beim arbeiten) an und lasse mir dann halt Untersuchungen zeigen und den Grund für die Wurfplanung erklären.

    Ich habe auch nicht immer zu den "informierten" gehört. Ich muss mir auch Fehler eingestehen. Aber die will ich ganz bestimmt nicht auf einen Verein abwälzen. Ich finde da liegt es an mir mich zu erkundigen und weiterzubilden.

    Solche Filme sind einfach super dafür, den Käufer aufzurütteln und ihm klar zu machen, dass man nicht einfach zu nem Züchter rennt und alles ist gut. In diesem Film war es besonders gut, dass gesagt wurde, dass Vermehrer noch schlimmer sind.

    Das Thema muss einfach auf dem Tisch bleiben und nur so kann sich etwas ändern.

  • Zitat

    ok...das wurde bei den oben genannten Links anders angegeben, aber ok. Mir ist es egal, wie sich die Kosten zusammensetzen, ich finde sie gerechtfertig.

    Ach, Du hast Dich auf die Links bezogen. 'Tschuldige, das hatte ich nicht verstanden.
    Mir ging's nur darum, wie normalerweise ein Warenpreis kalkuliert wird und konnte nicht verstehen, warum nun ausgerechnet Hundezüchter anders vorgehen sollten. Aber dann hat sich das Missverständnis ja in Luft aufgelöst. :smile:

    Ich finde die Preise guter Züchter übrigens auch gerechtfertigt.

  • Meine Frage wurde nicht beantwortet: Warum lehnt der VDH solchen Tierärztlichen Untersuchen auf den Shows ab? Was haben die für einen Grund? Unstreitig ist doch, dass es für die Hunde/bzw Rassen defacto nur Vorteile bringen kann, wenn nur gesunde Hunde antreten bzw. CHampion werden dürfen? Warum ist das nicht gewollt? Das will mnir nicht in den Kopf was da dagegen spricht.

    Ob man den Preis nun als gerechtfertigt sieht oder nicht muss ja jeder für sich wissen. ich tue es nicht, weil es für mich da sehr viele ?? gibt warum diese Hunde nun das doppelte (komischerweise bei Moderassen sogar das 3fache) von ebenso untersuchten Hunden OHNE Papiere wert sein sollen. Sicherlich wert ist ein komisches Wort, denn der finanzielle Wert von einem Tier ist natürlich unendlich viel geringer als der emotionale, aber darum soll es mal nicht gehen. Jeder der seine Welpen verantwortungvoll aufzieht (also in der Familie, an den Alltag drinnen und draußen gewöhnen, zum Tierarzt bringt etc) investiert Zeit, Geld und Mühe....und wenn das gegeben ist, sind für mich Papiere zweitrangig sofern ich diese mit uU 1000 Euro extra zahlen muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!